Erst fielen in Bergkamen die vielen Polizeiwagen und das zu hörende Martinshorn auf, dann kreiste ein Hubschrauber über Bergkamen-Oberaden und Teile Lünens. Ein Einsatz der Polizei, der in der Silvesternacht doch untypisch schien.
Der Grund für die erzeugte Aufregung war für die Polizei aber nichts Besonderes: Ein Golffahrer war Polizeibeamten der Dortmunder Polizei in Lünen aufgefallen und sie wollten ihn gegen 23.30 Uhr kontrollieren. Doch der Fahrer missachtete die Haltezeichen und gab Gas. „Das Ganze nahm in Lünen-Niederaden seinen Anfang“, erklärte ein Sprecher der Dortmunder Polizei am Neujahrsmorgen das Geschehen.
Von dort ging es über die Stadtgrenze nach Bergkamen – und in den Zuständigkeitsbereich der Kreispolizeibehörde Unna. Die unterstützte die Dortmunder Kollegen schnell, denn der Golffahrer hatte sich auf seiner Flucht absetzen können und war aus dem Sichtfeld der Beamten verschwunden. Auf seiner Fahrt durch die Silvesternacht kollidierte der Golffahrer jedoch mit einem Verkehrszeichen, setzte seine Fahrt trotz Beschädigungen am Auto jedoch fort.
Die Polizei forderte deshalb einen Hubschrauber an, der bei der Suche nach dem oder der Flüchtigen aus der Luft helfen sollte. Schnell fand sich im Bereich des Römerbergs in Oberaden auch das verlassene Fahrzeug, vom Fahrer oder der Fahrerin fehlte allerdings jede Spur. Nach unbestätigten Meldungen soll dann auch ein Polizeihund an der Suche beteiligt worden sein.
Wer am Lenker des Fahrzeugs gesessen hatte, blieb aber ungeklärt. Die Polizei konnten niemanden ausfindig machen. Der Wagen wurde sichergestellt, der Hubschrauber zog ab.
Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 1. Januar 2024.