Highlights zum Jahresauftakt Veranstaltungen am 1. Januar 2023 in der Region

Von Annika Makowka
Highlights zum Jahresauftakt: Veranstaltungen am 1.1.23 in der Region
Lesezeit

Der 1. Januar ist ein Feiertag und daher könnte man schnell auf die Idee kommen, dass kaum Unternehmungen möglich sind – denn schließlich bleiben die Türen der meisten Geschäfte und Restaurants geschlossen und auch viele Museen, Zoos und Kinos empfangen an diesem Tag ausnahmsweise keine Besucher.

Was kann man also am ersten Tag des Jahres tun, außer auf der Couch rumzulümmeln und sich von der Silvesterparty am Vortag zu erholen? Wir haben Tipps für Sie, wie Sie den 1.1.23 verbringen können – damit das neue Jahr direkt mit einem schönen, interessanten oder eindrucksvollen Erlebnis beginnt.

Neujahrskonzert „Auf den Spuren des Jazz“ im Konzerthaus, Dortmund

Wer beschwingt und voller guter Laune in das Jahr 2023 starten möchte, ist im Konzerthaus Dortmund bestens aufgehoben. Die Dortmunder Philharmoniker geben am 1.1. gleich zweimal (um 15.00 und um 18.00 Uhr) Leonard Bernsteins 2. Sinfonie sowie Dmitri Schostakowitschs Suite für Varieté-Orchester zum Besten. Es wird jazzig, groovy und energiegeladen. Neben klassischen Pianoklängen kommt auch Allerlei Ungewohntes dazu.
„Auf den Spuren des Jazz“, 1.1.23, 15.00 Uhr und 18.00 Uhr

Neujahrskonzert der Dortmunder Philarmoniker
Das Neujahrskonzert der Dortmunder Philarmoniker umfasst ein breites Jazz-Repertoire. © Pixabay

Neujahrskonzert „Eine musikalische Reise nach Lateinamerika“ in der Mercatorhalle, Duisburg

Ebenfalls musikalisch geht es am Abend in Duisburg zu – wenn auch in einer etwas anderen Stilrichtung. Hier treffen kubanische Salsaklänge auf sanfte Orchestertöne. Pianistin und Komponistin Marialy Pacheco sorgt gemeinsam mit ihrer Band sowie talentierten lateinamerikanischen Gastkünstlern dafür, dass ein buntes Potpourri an Rhythmen, Melodien und Harmonien entsteht. Die Zuschauerinnen und Zuschauer dürfen sich also auf einen kreativen Jahresauftakt voller Energie und wippender Füße freuen.
„Eine musikalische Reise nach Lateinamerika“, 1.1.23, 18.00 Uhr

Neujahrskonzert in Duisburg
Marialy Pacheco nimmt die Zuschauer am 1.1.23 auf eine musikalische Reise nach Lateinamerika mit. © Jonas Müller

Neujahrskonzert „Von Madrid nach Wien" in der Stadthalle, Ahlen

Olé! und Grüß Gott! heißt es in der Ahlener Stadthalle. Denn das Neujahrskonzert steht dieses Jahr unter dem Motto „Von Madrid nach Wien". Feuriger Rhythmus und lateinamerikanische Leidenschaft treffen auf typisch österreichischen Walzer sowie Polka-Elemente. Gemeinsam mit internationalen Gaststars wie der spanischen Sopranistin Tanya Durán Gil Arien zündet die Neue Philarmonie Westfalen ein musikalisches Feuerwerk, um 2023 gebührend in Empfang zu nehmen.
„Von Madrid nach Wien", 1.1.23, 16:00 Uhr

Neujahrskonzert in Ahlen der Neuen Philharmonie Westfalen
Die Neue Philharmonie Westfalen ist beim Neujahrskonzert musikalisch auf dem Weg "Von Madrid nach Wien". © Adobe Stock

„Tanzhommage an Queen“ im Aalto-Theater, Essen

Tribute-Shows für den großen Freddie Mercury und seine ebenso talentierten Band-Mitstreiter gibt es viele. Doch während die meisten dieser Events eher auf die einzigartige Stimmgewalt des Sängers ausgerichtet sind, setzt sich das Stück von Ben Van Cauwenbergh, das am Neujahrstag im Essener Aalto-Theater aufgeführt wird, tänzerisch mit den größten Queen-Hits auseinander.

„We Will Rock You“, „Don’t Stop Me Now“ und „Bohemian Rhapsody“ werden hier von Bewegungen aus der klassischen Tanzkunst begleitet. Mit diesen Ohrwürmern startet man doch gern ins neue Jahr.
„Tanzhommage an Queen“, 1.1.23, 18.00 Uhr

Tanzhommage an Queen in Essen
Die Songs der britischen Band Queen sind durchaus tanzbar. © Bettina Stoess

„Schwanensee“ in der Stadthalle Walsum, Duisburg

Ein tänzerischer Jahreseinstieg wird auch in Duisburg angeboten. Hier zeigt das Grand Classic Ballet den Tschaikowsky-Klassiker „Schwanensee“, bei dem eine junge Prinzessin in einen Schwan verwandelt wird – und nur die Liebe kann den Zauber brechen. Das Wintermärchen besticht durch eine einzigartige musikalische Komposition, liebevoll gestaltete Bühnenbilder, strahlende Kostüme und pure Emotion.
„Schwanensee“, 1.1.23, 20.00 Uhr

Schwanensee am 1.1.23 in Duisburg
Genauso anmutig wie dieser Schwan zeigt sich auch die Hauptfigur in dem Ballettstück „Schwanensee“. © Adobe Stock

„Neujahrsschwimmen“ im Seebad, Haltern am See

Ins kühle, gar sehr kühle Nass geht es in Haltern am See. Denn hier findet jedes Jahr am 1.1. das berühmte „Neujahrsschwimmen“ statt. Ob mit Pudelmütze, im Eiskönigin-Kostüm oder ganz klassisch in Badehose oder Bikini – wer das neue Jahr direkt sportlich beginnen möchte oder einfach nur verrückt genug ist, der Kälte zu trotzen, wird hier seine helle Freude haben.

Nach dem Startschuss geht es gemeinsam mit den anderen motivierten Schwimmern einmal schnell ins Wasser und danach noch schneller wieder heraus. Aber: Auch Zuschauer sind ausdrücklich erwünscht, sich das eisige Spektakel aus der Nähe anzuschauen.
„Neujahrsschwimmen“, 1.1.23, 14.00 Uhr (Anmeldung ab 12.00 Uhr)

Neujahrsschwimmen in Haltern am See
Beim „Neujahrsschwimmen“ in Haltern wagen sich viele Badenixen ins kühle Nass. © Jürgen Patzke

„Paw Petrol rettet Weihnachten“ in Josef Tränklers Puppenbühne, Mülheim an der Ruhr

Auch wenn die Weihnachtszeit am Neujahrstag schon wieder vorbei ist, bleiben vielerorts Tannenbäumchen und Dekosterne noch bis Ende Januar stehen. Warum also nicht noch ein bisschen in dieser besinnlichen Stimmung verweilen? Im beheizten Theaterzelt von Josef Tränklers Puppenbühne sind Groß und Klein dazu eingeladen, die „Paw Petrol“ bei der Rettung des Weihnachtsfests anzufeuern. So kommt am ersten Tag des Jahres bestimmt keine Langeweile auf!
„Paw Petrol rettet Weihnachten“, 1.1.23, 14:00 Uhr

Paw Petrol Puppentheater am 1.1.23 in Mülheim an der Ruhr
Was passiert, wenn der Weihnachtsmann im Schneegestöber den Sack mit den Geschenken verliert? Die Helfer auf vier Pfoten sind zur Stelle! © Adobe Stock

„Lumagica“ im LWL-Industriemuseum Henrichshütte, Hattingen

Einige Monate dauert es noch, bis die Tage wieder länger werden und die dunkle Jahreszeit endet. Da ist es umso schöner, wenn es gerade jetzt einige erhellende Momente gibt, die man in sich aufsaugen kann – zum Beispiel beim LWL-Industriemuseum Henrichshütte.

Bis zum 8.1.23 sorgen hunderte Lichtelemente auf einem Zwei-Kilometer-Rundweg dafür, dass Gäste aller Altersklassen verzaubert werden. Im Fokus: die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft. Hier lässt sich Industriegeschichte mal auf eine ganz neue Weise erleben.
„Lumagica“, 1.1.23, 17.00-21.30 Uhr (letzter Einlass 20.30 Uhr)

Lumagica im LWL-Industriemuseum Henrichshütte in Hattingen
Schon im letzten Winter hat sich das Gelände der Henrichshütte in ein buntes, zauberhaftes Lichtermeer verwandelt. © Thomas Häntzschel/dpa

Weihnachtsgeschenk gesucht?: Diese Musicals und Shows begeistern im Winter 2022/23

Heiß auf Eis?: Hier gibt’s die besten Schlittschuhbahnen im Winter 2022/23

Wellness-Welten in NRW: Hier lässt sich bestens abschalten