Aufgrund der aktuellen Energiekrise sind in diesem Winter 2022/23 allerdings nicht alle bekannten Veranstalter wie gewohnt dabei: In manchen Städten ist der Betrieb einer Eisbahn über mehrere Wochen hinweg leider nicht realisierbar. Andere Veranstalter hingegen satteln um, und laden etwa auf Inlineskate- und Kunsteisflächen ein. Ob Kufen oder Rollen: Der Spaß steht im Vordergrund!
Winterwelt Meerbusch
Die Winterwelt in Meerbusch wirbt mit Schlittschuhspaß und Hüttenzauber. Neben der Eislaufbahn, die sieben Tage die Woche bis 21:00 Uhr geöffnet ist, warten vor allem tolle Angebote auf die kleinen Besucherinnen und Besucher: Kinderschminken, Bastelaktionen und das Gestalten von Weihnachtskarten stehen unter anderem auf dem Programm. Und wo zieht es die Erwachsenen nach den Runden auf der Eisbahn hin? In die Enzian- und Almrausch-Hütte, denn dort warten zur Stärkung verschiedene Heißgetränke.
Winterwelt Meerbusch, Dr.-Franz-Schütz-Platz, 11.11.–30.12.22
Kö on Ice
Unvergessliches Erlebnis unterm Lichtermeer! Die Eislaufbahn auf der Düsseldorfer Prunkmeile Königsallee ist jedes Jahr ein Highlight. Die Veranstalter des eiskalten Publikumsmagnets sind sich in den aktuellen Zeiten ihrer Verantwortung bewusst: Zum einen gewährleisten sie dank einer neuen, offenen Hütte auf zwei Etagen ausreichend Sicherheitsabstand; zum anderen reduzieren sie aus energiepolitischen Gründen die „echte“ Eisfläche und setzen beim Bereich, der fürs Eisstockschießen vorgesehen ist, auf eine Kunststoffoberfläche – kein Energieverbrauch bei gleichbleibendem Spaß!
Kö on Ice, Königsallee, Düsseldorf, 11.11.22–15.01.2023

Eisstock Masters Dorsten
In Dorsten findet das größte Eisstockturnier Deutschlands statt – über 250 Mannschaften gehen zwischen dem 13.11. und 22.12.2022 an den Start. Bereits seit Beginn der 2000er-Jahre sausen die Eisstöcke über den Dorstener Marktplatz; was einst mit fünf teilnehmenden Teams begann, zählt nun zu den größten (Hobby-)Wintersportevents in ganz Nordrhein-Westfalen. Kaum verwunderlich, dass die Nachfrage groß ist. Es besteht allerdings die Chance, per Warteliste noch ins Teilnehmerfeld zu schlittern.
Eisstock Masters Dorsten, Marktplatz, 13.11.–22.12.22
Revierpark Wischlingen
Auch im Revierpark Wischlingen startet pünktlich zur Weihnachtszeit die Eislaufsaison. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zwei höhenversetzte Eisflächen freuen, die mit Auf- und Abfahrrampen verbunden sind. Die Betreiber versprechen ein völlig neues Eislauferlebnis! Gleichzeitig kommen vor Ort natürlich auch all jene auf ihre Kosten, die es beim Schlittschuhlaufen etwas ruhiger angehen lassen. Neben verschiedenen Eislaufkursen steht im Revierpark auch eine regelmäßige Lightshow samt DJ auf dem Programm.
Revierpark Wischlingen, Dortmund, 18.11.22–10.03.23

Eiszauber Hamm
Eine Eisbahn ohne Eis? In Hamm ist das möglich! Auf dem dortigen Weihnachtsmarkt findet sich in diesem Jahr eine energiesparende Alternative aus Synthetik. Die Lauffläche besteht aus sogenanntem Glice, ein Kunststoff, der für Energieeinsparungen von jährlich 160 Haushalten steht! Philipp Alberti von der Hammer Eis eG versichert: „Das Material hat zu 95 Prozent die Eigenschaften von Eis. Die Fläche ist lediglich ein wenig stumpfer. Aber das wird dem normalen Eisläufer nicht auffallen.“ Auch das beliebte Eisstockschießen findet auf eben dieser Oberfläche statt.
Eiszauber Hamm, Marktplatz, 21.11.–20.12.22
Eislaufbahn auf dem Heumarkt
Zumindest laut Aussage der Veranstalter die „schönste Eisbahn Deutschlands“. Das „Heinzels Wintermärchen“, bestehend aus Weihnachtsmarkt und Eislauferlebnis, verwandelt den Kölner Heumarkt tatsächlich in eine traumhafte Winterwunderwelt – da macht das Schlittschuhlaufen unter freiem Himmel gleich doppelt so viel Spaß. Bis in den Januar hinein ist die 100 Meter lange Gerade inklusive Umrundung des imposanten Reiterdenkmals für kleine und große Eisläuferinnen und -läufer geöffnet. Tipp: In „Jack’s Eislaufschule“ können Kinder am Kindertag die Grundlagen des Eislaufens erlernen.
Eislaufbahn auf dem Heumarkt, Köln, 21.11.22–08.01.23

SkateSalon Ruhr
Skate- statt EisSalon, so lautet ab Mitte Dezember die Devise in der Bochumer Jahrhunderthalle. Denn auch die Bochumer Veranstaltungs-GmbH (BoVG) verzichtet in dieser Saison auf eine zu kühlende Eisfläche, die mit einem hohen Energieverbrauch verbunden wäre. Das neue Veranstaltungskonzept bedeutet jedoch nicht, dass unter dem Dach des imposanten Industriedenkmals weniger Spaß auf dem Programm steht: Die Indoor-Skatebahn bietet Platz für Skate- und Longboards, Inliner und Rollschuhe – und zwar auf einer knapp 5.000 Quadratmeter großen Fläche! Für Kinder ist ein abgetrennter Bereich vorgesehen.
SkateSalon Ruhr, Jahrhunderthalle, Bochum, 18.12.2022–08.01.2023

Essen on Ice
Der Klassiker auf dem Kennedyplatz, mitten in der City: Essen on Ice! Immer im Januar verwandelt sich der zentrale Platz unter der funkelnden Lichtkrone für sechs Wochen in eine echte Winterwunderwelt. So soll es auch zu Beginn 2023 sein, die genauen Termine stehen allerdings noch nicht fest. Was jedoch bereits zu vernehmen ist: Aus energiepolitischen Gründen setzt der Veranstalter 2023 auf Eisstockschießen, statt auf eine reine Eislaufbahn, was dann mit einer kleineren Fläche einhergehen wird.
Essen on Ice, Kennedyplatz, ab Januar 2023

Diese beliebten Eislauf-Events finden 2022/23 leider nicht statt:
Auch wenn im Zuge der Energiekrise viele tolle Alternativen auf den Weg gebracht werden, Kunststoffbahnen oder Skate-Flächen etwa – manche Betreiber der jährlichen Eislaufbahnen müssen in dieser Saison leider aussetzen. Dazu zählen unter anderem die Eislaufbahn auf Zeche Zollverein in Essen, Bocholt on Ice auf dem St. Georg Platz, der Remscheider Weihnachtstreff, die Winterzeit am Germania Campus Münster sowie die Eisbahn auf dem Kölner Ebertplatz.