Projektwoche in Körne

Hier züchten Uhland-Grundschüler Schmetterlinge

Facettenreich wie viele Schmetterlinge schillerte die Projektwoche an der Uhland-Grundschule rund um die bunten Falter. Da ging es um Biologie, Umwelt und Ernährung, aber auch um Kunst, Theater und Literatur. Doch die Schule hatte noch für ein ganz besonders spannendes Experiment gesorgt.

KÖRNE

, 25.05.2016 / Lesedauer: 2 min

Eine Woche lang haben sich die Schülerinnen und Schüler der Uhland-Grundschule mit dem Thema Schmetterling beschäftigt.

Die Lehrerinnen und Lehrer der Uhlenberg-Grundschule hatte Eier besorgt, so dass die Kinder das Wachsen der Raupen und die Entwicklung der Schmetterlinge beobachten konnten. „Jeden Morgen in den Klassen standen die naturwissenschaftlichen Aspekte im Vordergrund“, erläuterte Schulleiterin Jutta Portugall. „Die Kokons hingen in Volieren, und die Schüler haben die Raupen mit einer Aufzuchtnahrung versorgt.“

Gut 100 Eier des Distelfalters waren angeschafft worden, so dass praktisch jeder der 112 Uhland-Schüler seinen Schmetterling bekommen sollte. Nach erfolgreicher Aufzucht sollen sie in die Freiheit entlassen und im Schulgarten heimisch werden. Der Schmetterlingsflieder ist jedenfalls schon da.

Landschaft mit Falter

Die am Dienstag zu Ende gegangene Projektwoche behandelte noch viele weitere Aspekte rund ums Thema. So wurden aus Plastikflaschen, Draht, Kleister und Seidenpapier schöne Schmetterlinge hergestellt, die in der Schule aufgehängt werden sollen. Die bunten Brummer waren Teamwork. „Immer zwei Schüler haben einen Schmetterling geschaffen“, schilderte die Schulleiterin.

In einer anderen Klasse waren ganze Landschaften mit Schmetterling in kleinen Boxen zu bewundern. So entstand ein dreidimensionaler Eindruck. Künstlerisch aktiv wurden auch die Kinder, die das Bühnenbild und die Masken für das englische Mini-Theaterstück „Monkey Puzzle“ (Affen-Puzzle) entwarfen. Ihre Mitschüler mit schauspielerischer Neigung schlüpften in die Rollen der Akteure.

Vogel und Blume

Auch Bücherfans kamen nicht zu kurz, gelesen wurde „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ von Gioconda Belli. Darin geht es um die Schaffung von Pflanzen und Tieren. Einer der Gestalter ist der experimentierfreudige Rodolfo, der ein Wesen schaffen möchte, das fliegen kann wie ein Vogel und gleichzeitig so wie eine Blume ist.

„Heutzutage soll eine Projektwoche spektakulär sein“, so Jutta Portugall. Möglicherweise wären die Schmetterlinge nicht fesselnd genug für die Kinder, sei zuerst vermutet worden. Doch weit gefehlt. „Schon bei der Vorbereitung stellte sich heraus, dass die Woche sehr spannend werden würde.“