
© Roland Weihrauch/dpa
Krasse Wendung im Assauer-Prozess: Gutachter hält Testament des Schalke-Stars für ungültig
Rechtsstreit um Millionen
Im Prozess um das Erbe von Rudi Assauer gibt es eine krasse Wendung: Als er 2012 sein Testament gemacht hat, war der Ex-Schalke-Star angeblich nicht testierfähig! Die Folgen wären gravierend.
Der Gutachter im Prozess um den Nachlass des verstorbenen früheren Schalke-Stars Rudi Assauer ist Dr. Thomas Finkbeiner, renommierter Chefarzt der Psychiatrie am Klinikum Westfalen in Dortmund. Er hat sich die ärztlichen Untersuchungsergebnisse und Befunde vorgenommen, die Rudi Assauers fortschreitende Demenz dokumentieren. Die in Herten aufgewachsene Fußball-Legende war schwer an Alzheimer erkrankt.
Lichter Moment bei Abfassung des Testaments ausgeschlossen
Der Experte kommt nach Informationen unserer Redaktion zu dem Schluss, dass Rudi Assauer gar nicht testierfähig war, als sein Testament am 17.1.2012 abgefasst wurde. Das heißt, er war aufgrund seiner geistigen Einschränkungen rechtlich nicht dazu in der Lage. Dass der Kranke zu besagtem Zeitpunkt einen lichten Moment gehabt haben könnte, sei medizinisch nicht möglich.
Das Gutachten könnte gravierende Folgen für seine älteste Tochter Bettina Michel haben. Sie ist im Testament als Alleinerbin eingesetzt. Es geht um Millionen.

Ex-Schalke-Manager Rudi Assauer und seine damalige Freundin und spätere Ehefrau Britta Idrizi am 12.3.2011 bei der Verleihung des Steiger Awards in der Jahrhunderthalle in Bochum. © picture alliance / dpa
Rudi Assauer verlor im Laufe der Jahre mehr und mehr die Fähigkeit, seine Angelegenheiten selbstständig zu regeln. Jahrelang hat seine älteste Tochter Bettina Michel ihren demenzkranken Vater gepflegt. Im Dezember 2011 war der kranke Mann in einer Nacht-und-Nebel-Aktion aus seiner Gelsenkirchener Villa geholt worden, um ihn dem Einfluss seiner damaligen Ehefrau Britta zu entziehen. Fortan betreute und pflegte Bettina Michel ihren Vater in ihrem Reihenhaus in Herten-Langenbochum. Kurz nach Assauers Umzug nach Herten wurde besagtes Testament verfasst, das Michel zur Alleinerbin des väterlichen Vermögens erklärte. Die andere Tochter ging leer aus.
Zweite Tochter Katy fordert Auskunft über Assauer-Vermögen
Nach dem Tod der Schalke-Legende im Februar 2019 forderte Bettina Michels fünf Jahre jüngere Halbschwester Katy Assauer Auskunft über das Vermögen des gemeinsamen Vaters und klagte deshalb vor Gericht. Mit der von der Staatsanwaltschaft geforderten Offenlegung der Vermögensverhältnisse Rudi Assauers ließ die Alleinerbin sich lange Zeit. Schließlich legte sie eine Aufstellung vor, laut derer von dem auf bis zu 2,3 Millionen Euro bezifferten Vermögen fast nichts übrig war: Bei seinem Tod im Februar 2019 waren angeblich nur noch 15.000 Euro Bargeld, Firmenanteile im Wert von 25.000 Euro und ein zehn Jahre alter Opel da.

Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dirk Giesen (52, links) und der Marler Rechtsanwalt Burkhard Benecken (46) vertreten gemeinsam mit Anwalt Hans Reinhardt (61) die Beklagten im Falle Assauer. © Privat
Anwälte Benecken und Giesen finden das Gutachten skandalös
Der Düsseldorfer Rechtsanwalt Dirk Giesen (52) und der Marler Rechtsanwalt Burkhard Benecken (46) vertreten Bettina Michel vor Gericht. Sie bezeichnen das Gutachten als „skandalös“. Ihre Sicht der Dinge: „Mehrere erfahrene Notare, die Rudi Assauer damals live erlebt haben, haben ihn für testierfähig gehalten.“ Dass ein Gutachter über ein Jahrzehnt später mit einer Einschätzung aus der Ferne anhand einiger schriftlicher Dokumente diese glaubhaften Eindrücke der Notare übergehe, sei unerhört. „Uns beschleicht der Eindruck: Es handelt sich mal wieder um ein gutachterliches Lotterie-Spiel.“ Ihre Befürchtung: Sollte die Einschätzung des Dortmunder Gutachters den Rechtsstreit entscheiden, könne die Akte Assauer zu einem problematischen Präzedenzfall werden. „Nahezu jedes Testament in Deutschland, insbesondere auch jedes notariell verfasste, wäre angreifbar mit der Begründung, die Testierfähigkeit hätte angeblich nicht bestanden.“
„Wir werden das Gutachten mit aller Macht angreifen“
Ihre Einschätzung: „Rudi Assauer hat eine solche abenteuerliche Entwicklung ganz sicher nicht gewollt.“ Burkhard Benecken und Dirk Giesen sind nicht gewillt, das Gutachten zu akzeptieren. „Wir werden es mit aller Macht angreifen, gegebenenfalls bis in die höchste Instanz!“
Hat aber am Ende das Gutachten von Dr. Thomas Finkbeiner vor Gericht Bestand, so ist Rudi Assauers Testament ungültig und es tritt die gesetzliche Erbfolge ein.
Mein Journalistinnen-Herz schlägt für Herten und die Menschen vor Ort. Hier bin ich aufgewachsen, hier lebe und arbeite ich - letzteres als Lokalredakteurin und stellv. Redaktionsleiterin der Hertener Allgemeinen. Ich liebe meine Familie, Italien, Kunst, Sprache, Pferde, reise viel und koche mit Leidenschaft. Leserinnen und Leser finden bei mir immer ein offenes Ohr: für Anregungen, Fragen, Probleme und Sorgen ebenso, wie für kuriose, schöne oder spektakuläre Geschichten. Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir. Ich bin für Sie da - jederzeit.