Griechenland: Das sind die Abweichler der Koalitionsfraktionen

Abstimung zu Milliarden-Hilfen

Breite Zustimmung, aber auch viel Unmut und Kritik: Der Bundestag macht den Weg frei für Verhandlungen über ein drittes Rettungspaket für Athen. Doch so viele Unionsabgeordnete wie noch nie verweigern der Kanzlerin in der Griechenland-Politik die Gefolgschaft.

BERLIN

18.07.2015, 07:01 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Bundestag hat Verhandlungen über weitere Milliarden-Hilfen für Griechenland gebilligt. In der Unionsfraktion gab es am Freitag jedoch eine größere Zahl von Abweichlern: 60 stimmten gegen das Hilfspaket, 5 enthielten sich. Prominente Nein-Stimmen kamen unter anderem von Wolfgang Bosbach (CDU), Klaus-Peter Willsch (CDU) und Peter Ramsauer (CSU). In der SPD-Fraktion gab es 4 Nein-Stimmen, eine davon kam von Peer Steinbrück.

Welche Abgeordneten haben mit Nein gestimmt oder sich enthalten? (Bei Abgeordneten mit Direktmandat ist der Wahlkreis mit angegeben) 

Nein-Stimmen der CDU/CSU: 

  • Thomas Bareiß (CDU), Zollernalb - Sigmaringen 
  • Manfred Behrens (CDU), Börde - Jerichower Land 
  • Veronika Bellmann (CDU), Mittelsachsen 
  • Peter Beyer (CDU), Mettmann II 
  • Wolfgang Bosbach (CDU), Rheinisch-Bergischer Kreis 
  • Klaus Brähmig (CDU), Sächsische Schweiz - Osterzgebirge 
  • Cajus Caesar (CDU)
  • Thomas Dörflinger (CDU), Waldshut 
  • Hermann Färber (CDU), Göppingen 
  • Axel E. Fischer (CDU), Karlsruhe-Land 
  • Klaus-Peter Flosbach (CDU), Oberbergischer Kreis 
  • Michael Frieser (CSU), Nürnberg-Süd 
  • Alexander Funk (CDU), Homburg 
  • Thomas Gebhart (CDU), Südpfalz 
  • Josef Göppel (CSU), Ansbach 
  • Ursula Groden-Kranich (CDU), Mainz 
  • Olav Gutting (CDU), Bruchsal - Schwetzingen 
  • Stephan Harbarth (CDU), Rhein-Neckar 
  • Matthias Hauer (CDU), Essen III 
  • Mark Hauptmann (CDU), Suhl - Schmalkalden-Meiningen - Hildburghausen 
  • Matthias Heider (CDU), Olpe - Märkischer Kreis I 
  • Frank Heinrich (CDU), Chemnitz 
  • Mark Helfrich (CDU), Steinburg - Dithmarschen Süd 
  • Uda Heller (CDU), Mansfeld 
  • Heribert Hirte (CDU), Köln II 
  • Robert Hochbaum (CDU), Vogtlandkreis 
  • Alexander Hoffmann (CSU), Main-Spessart 
  • Hubert Hüppe (CDU)
  • Xaver Jung (CDU)
  • Egon Jüttner (CDU), Mannheim 
  • Alois Karl (CSU), Amberg 
  • Jens Koeppen (CDU), Uckermark - Barnim I 
  • Karl A. Lamers (CDU), Heidelberg 
  • Andreas G. Lämmel (CDU), Dresden I 
  • Silke Launert (CSU)
  • Paul Lehrieder (CSU), Würzburg 
  • Carsten Linnemann (CDU), Paderborn - Gütersloh III 
  • Hans-Georg von der Marwitz (CDU), Märkisch-Oderland - Barnim III 
  • Andreas Mattfeldt (CDU), Osterholz - Verden 
  • Jan Metzler (CDU), Worms 
  • Hans Michelbach (CSU), Coburg 
  • Tim Ostermann (CDU)
  • Peter Ramsauer (CSU), Traunstein 
  • Albert Rupprecht (CSU), Weiden 
  • Ronja Schmitt (CDU)
  • Bernhard Schulte-Drüggelte (CDU), Soest 
  • Detlef Seif (CDU), Eiskirchen - Rhein-Erft-Kreis II 
  • Reinhold Sendker (CDU), Warendorf 
  • Tino Sorge (CDU), Magdeburg 
  • Wolfgang Stefinger (CSU), München-Ost 
  • Erika Steinbach (CDU), Frankfurt am Main II 
  • Christian Frhr. von Stetten (CDU), Schwäbisch Hall - Hohenlohe 
  • Dieter Stier (CDU), Burgenland - Saalekreis 
  • Stephan Stracke (CSU), Ostallgäu 
  • Arnold Vaatz (CDU), Dresden II - Bautzen II 
  • Ingo Wellenreuther (CDU), Karlsruhe-Stadt 
  • Marian Wendt (CDU), Nordsachsen 
  • Klaus-Peter Willsch (CDU), Rheingau-Taunus - Limburg 
  • Dagmar G. Wöhrl (CSU), Nürnberg-Nord 
  • Emmi Zeulner (CSU), Kulmbach 
  • Enthaltungen der Unionsfraktion: 
  • Steffen Bilger (CDU), Ludwigsburg 
  • Wilfried Lorenz (CDU) 
  • Andreas Nick (CDU), Montabaur 
  • Ulrich Petzold (CDU), Dessau-Wittenberg 
  • Eckhard Pols (CDU), Lüchow - Dannenberg - Lüneburg 

Nein-Stimmen der SPD-Fraktion: 

  • Marco Bülow, Dortmund I 
  • Thomas Jurk
  • Jeannine Pflugradt
  • Peer Steinbrück

Immer mehr Nein-Stimmen bei Griechenland-Abstimmungen

Bei Bundestagsabstimmungen über Griechenland-Hilfen hat es auch früher schon in den jeweiligen Koalitionsfraktionen Abweichler gegeben - sowohl zu Zeiten von Schwarz-Gelb als auch bei Schwarz-Rot ab Ende 2013.

Ein Überblick:

  • 7. Mai 2010: Beim ersten Griechenland-Hilfspaket mit Not-Krediten von bis zu 22,4 Milliarden Euro gibt es 72 Nein-Stimmen: 4 von der Union, 1 aus der FDP, 66 bei der Linken, 1 von einem Fraktionslosen. 391 Abgeordnete stimmen zu, 139 enthalten sich.
  • 27. Februar 2012: Gegen das zweite Rettungspaket von 130 Milliarden Euro sind schon mehr, nämlich 90 Parlamentarier: 13 bei CDU/CSU, 4 FDP, 7 SPD, 65 Linke, 1 Fraktionsloser. 496 Abgeordnete stimmen zu. Schwarz-Gelb verfehlt aber mit 304 Ja-Stimmen die Kanzlermehrheit (311). 5 Abgeordnete enthalten sich.
  • 30. November 2012: Zur Ausweitung des Rettungspakets sagen nun schon 100 Abgeordnete Nein: 12 von CDU/CSU, 10 FDP, 11 SPD, 66 Linke, 1 Fraktionsloser. 473 Parlamentarier stimmen mit Ja. Schwarz-Gelb verfehlt abermals mit 297 Ja-Stimmen die Kanzlermehrheit. 11 Abgeordnete enthalten sich.
  • 27. Februar 2015: Bei der Abstimmung über die Verlängerung des Griechenland-Hilfspakets gibt es 32 Nein-Voten: 29 von CDU/CSU und 3 von der Linken. 541 Abgeordnete - darunter erstmals auch die Mehrheit der Linkspartei - stimmen zu. Es gibt 13 Enthaltungen.
  • 17. Juli 2015: 119 Abgeordnete votieren gegen ein Verhandlungsmandat für ein drittes Hilfspaket: 60 von CDU/CSU, 53 Linke, 4 SPD, 2 Grüne. 439 stimmen zu, 40 enthalten sich.