Grevener Frühling sorgt für sonnige Laune
Stadtfest mit großer Resonanz
Greven feiert den Frühling – und der ließ sich diesmal nicht lange bitten: Das fast schon sommerliche Wetter lockte am Sonntag mit ganz viel Sonnenschein und warmen Temperaturen in die Stadtmitte.

Zum Grevener Frühling strömten am Sonntagnachmittag tausende Besucher aus Greven und der Region. Die verkaufsoffenen Geschv§fte, eine große Autoausstellung und zahlreiche weitere Stvände bildeten ein attraktives Rahmenprogramm.
Ihre allerersten Erfahrungen in der Emsstadt sammelte am Sonntag auch Sabine Schröter. Mit ihrem Stand bereicherte sie den Frühlingsmarkt erstmals um bunte Tapeten und Handtaschen: „Ich bin mit meinem Stand aus Beverungen gekommen. Ich bin sehr zufrieden, es ist viel los. Mein erster Eindruck sagt mir: Ich komme wieder.“ Eine Nachricht, die wohl auch das Team rund um Peter Hamelmann freuen dürfte, denn dessen Arbeit trägt nicht nur Früchte, sondern findet auch immer mehr interessierte Aussteller, die den „Grevener Frühling“ und Co. vielfältiger machen. Von einer gelungenen weiteren Auflage des gemütlichen Stadtfestes sprach am Sonntagnachmittag auch Wifo-Geschäftsführer Johann-Christoph Ottenjann: „Das ist jetzt im zehnten Jahr eine historische Punktlandung.“
Konkrete Prognosen wagte er gegen 16.30 Uhr noch nicht, kannte aber wichtige Indikatoren: „Bereits gegen 13 Uhr waren fast alle unserer 1000 Parkplätze in der City belegt, oft mit auswärtigen Kennzeichen aus Warendorf oder Münster.“ Auch habe der Geschäftsmann selten so viele Grevener mit dem Fahrrad gesehen. Ottenjann: „Mehr geht nicht. Alleine der Niederort, wo jetzt die ersten Bäume grün werden, sah super aus.“ Selten habe man so gutes Wetter bei einem Stadtfest wie diesem gehabt. Die Frage, ob denn nur geguckt oder gar reichlich gekauft wurde, vermochte er nicht abzuschätzen: „Ich denke sowohl als auch.“ Johann-Christoph Ottenjann sprach insgesamt von einem gelungenen Start in das Veranstaltungsjahr 2014 und freue sich auf die folgenden drei Stadtfeste in diesem Jahr