Gipfeltreffen der Kabarettisten und Fußballvögel

Ruhrhochdeutsch-Festival

Das wird eine Spielzeit: Die Könige des Kabaretts und der Comedy kommen in diesem Jahr zum Ruhrhochdeutsch-Festival: Matthias Riechling ist dabei, Konstantin Wecker und Tobias Mann. Sogar Hans-Joachim Heist, besser bekannt als ZDF-Choleriker Gernot Hassknecht, rastet im Spiegelzelt aus.

DORTMUND

14.02.2014, 18:50 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die "Fußball-Vögel" Uli Schlitzer, Matthias Schubert, Fritz Eckenga, Matthias Bongard, Peter Großmann, Peter Krettek, Peter Freiberg, Thomas Koch (von links nach rechts).

Die "Fußball-Vögel" Uli Schlitzer, Matthias Schubert, Fritz Eckenga, Matthias Bongard, Peter Großmann, Peter Krettek, Peter Freiberg, Thomas Koch (von links nach rechts).

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das sind die Highlights im Spiegelzelt 2014

Auf diese Künstler können Sie sich bei Ruhrhochdeutsch 2014 freuen.
14.02.2014
/
Den ersten Programmabend nach der Benefizgala gestaltet am 27. Juni (Freitag) der Münchner Musiker Konstantin Wecker mit seiner Band.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Als "Königin von Egoland" ist Lioba Albus im Moment unterwegs. Während des Ruhrhochdeutsch-Festivals wird sie jeden Mittwoch als Mia Mittelkötter bei "HerzDame sticht" andere Kabarettistinnen empfangen. © Foto: Oliver Schaper
René Steinberg ist vor allem aus Satiresendungen des WDR-Hauses bekannt. "Wer lacht, zeigt Zähne" ist sein aktuelles Bühnenprogramm. Am 3. Juli (Donnerstag) ist er in Dortmund beim Ruhrhochdeutsch-Festival.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Die "Fußball-Vögel" Uli Schlitzer, Matthias Schubert, Fritz Eckenga, Matthias Bongard, Peter Großmann, Peter Krettek, Peter Freiberg, Thomas Koch (von links nach rechts).© Foto: Ruhrhochdeutsch
Mit dabei: Comedian Torsten Sträter gehört zur bunten Besetzung des ersten Stand-Up-Festivals im Spiegelzelt am 17. Juli (Donnerstag). Sträters Begleiter: Fatih Cevikollu, Markus Barth und Maxi Gstettenbauer.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Komiker Ingo Appelt beschließt am 20.Juli (Sonntag) mit Lisa Feller, Johannes Flöck und Sven Hieronymus das erste Stand-Up-Festival bei Ruhrhochdeutsch. © Foto: Peter Schaffrath
Simone Fleck ist "von Windeln verweht". Zwischen Kinder- und Elternbetreuung schaut sie am 23. Juli (Mittwoch) im Spiegelzelt vorbei.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Sein Programm "Von vorn" spielt Fritz Eckenga gleich dreimal im Spiegelzelt, vom 25. bis 27. Juli (Fr-So).© Foto: Ruhrhochdeutsch
Mit einer "Überraschungs-Show" kommt das Impro-Theater Emscherblut am 2.August (Samstag) ins Spiegelzelt an den Westfalenhallen.© Foto: Kai Kremser
Bruno "Günna" Knust ist ein Dortmunder Original.© Foto: Tilman Abegg
Robert Kreis, der Herr der Coupletkunst, fängt an die Erinnerungen seines Lebens Revue passieren zu lassen. Seine künstlerische Biografie "Manche mögen's Kreis" bringt er am 14. August (Donnerstag) auf die Bühne.© Foto: Ruhrhochdeutsch
"Heimat, Fußball, Rockmusik - Ein bisschen was vom Besten" fasst Anekdoten aus dem Leben des Bochumer Kabarettisten Frank Goosen zusammen. Vom 15. bis 17. August (Fr-So) plaudert er im historischen Spiegelzelt aus dem Nähkästchen.© Foto: Philipp Wente
Klaus-Jürgen "Knacki" Deuser bringt vom 17. bis 20. Juli mit dem ersten Stand-Up-Festival "Der Ruhrpott steht auf" vor allem junge Talente ins Spiegelzelt. Am 21. und 22. August (Freitag und Samstag) kommt er selbst mit seinem Soloprogramm "Nicht jammern - klatschen".© Foto: Ruhrhochdeutsch
Ein echtes Ruhrpottkind: Der Bochumer Schauspieler und Comedian Hennes Bender schaut mit seinem Soloprogramm "Klein/Laut" am 23. und am 24. August (Samstag und Sonntag) beim Ruhrhochdeutsch-Festival vorbei.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Kabarettist Jochen Malmsheimer mag die deutsche Sprache. Sein Programm "Ermpftschnuggn troda" klingt nun so gar nicht deutsch. Am 31. August (Sonntag) klärt er das Sprachrätsel und andere sprachliche Missverständnisse auf. © Foto: Ruhrhochdeutsch
Musikalische Travestieshow: Die Geschwister Ursli und Toni Pfister und das Jo Roloff Trio gastieren mit ihrer Show "Servus Peter - Oh là là Mireille" vom 4. bis 6. September (Do-Sa) im Spiegelzelt.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Lange haben die Veranstalter um ihn gebuhlt, diesen Sommer hat er Zeit: Matthias Richling kommt vom 11. bis 13. September (Do-Sa) zum Ruhrhochdeutsch-Fesitval. Im Gepäck hat er sein neues Programm "Deutschland to go" und viele Geschichten zur deutschen und europäischen Politik.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Hans-Joachim Heist, besser bekannt als Gernot Hassknecht aus der ZDF heute-show, erklärt am 14. September (Sonntag) sein Hassknecht Prinzip.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Stunk Unplugged, die Kölner Stunksitzung, ist auf Rosinen-Tour. Am 17. September (Mittwoch) legen sie einen Halt auf der Spiegelzelt-Bühne ein.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Premiere: Fred Ape (r.) und Guntmar Feuerstein spielen ihr neues Programm "In Wahrheit geht's um Frauen" zum ersten Mal am 18.September (Donnerstag).
© Foto: Thomas Kampmann
Die Frage nach dem Warum ist für Sebastian Pufpaff eher eine Antwort: "Warum!" erklärt er am 19. und am 20. September (Freitag und Samstag).© Foto: Ruhrhochdeutsch
Horst Schroths neues Programm "Null Fehler" hat im Frühjahr 2014 Premiere. Am 21. September (Sonntag) präsentiert er es auch in Dortmund.© Foto: Oliver Fantitsch
Kabarettist Richard Rogler erzählt Geschichten, die empörte Bürger ihm erzählt haben über die Politik und das Leben. "Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler" heißt sein aktuelles Programm, mit dem er am 26. September (Freitag) in Dortmund gastiert.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Komiker, Satiriker und Musiker will am liebsten "verrückt in die Zukunft". Am 27. September (Samstag) macht er mit dieser Idee einen Zwischenhalt im Spiegelzelt.© Foto: Thomas Klose
"Wie komm ich jetzt da drauf?", fragt sich Jochen Busse und macht die Frage zum Programm. Am 28. September (Sonntag) stellt er die Frage auch im Spiegelzelt.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Wilfried Schmickler regt sich gerne auf, leidenschaftlich, scharf, analysierend. In seinem fünften Programm "Ich weiß es doch auch nicht" versucht er einem Mann mit Burn-Over-Syndrom zu helfen. Im Spiegelzelt ist Schmickler am 3. und 4. Oktober (Freitag und Samstag).© Foto: WDR
Das Münsteraner Trio Storno macht am 5.Oktober (Sonntag) "Sonderinventur" im Spiegelzelt. © Foto: Ruhrhochdeutsch
Schlagworte Dortmund

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Das sind die Highlights im Spiegelzelt 2014

Auf diese Künstler können Sie sich bei Ruhrhochdeutsch 2014 freuen.
14.02.2014
/
Den ersten Programmabend nach der Benefizgala gestaltet am 27. Juni (Freitag) der Münchner Musiker Konstantin Wecker mit seiner Band.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Als "Königin von Egoland" ist Lioba Albus im Moment unterwegs. Während des Ruhrhochdeutsch-Festivals wird sie jeden Mittwoch als Mia Mittelkötter bei "HerzDame sticht" andere Kabarettistinnen empfangen. © Foto: Oliver Schaper
René Steinberg ist vor allem aus Satiresendungen des WDR-Hauses bekannt. "Wer lacht, zeigt Zähne" ist sein aktuelles Bühnenprogramm. Am 3. Juli (Donnerstag) ist er in Dortmund beim Ruhrhochdeutsch-Festival.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Die "Fußball-Vögel" Uli Schlitzer, Matthias Schubert, Fritz Eckenga, Matthias Bongard, Peter Großmann, Peter Krettek, Peter Freiberg, Thomas Koch (von links nach rechts).© Foto: Ruhrhochdeutsch
Mit dabei: Comedian Torsten Sträter gehört zur bunten Besetzung des ersten Stand-Up-Festivals im Spiegelzelt am 17. Juli (Donnerstag). Sträters Begleiter: Fatih Cevikollu, Markus Barth und Maxi Gstettenbauer.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Komiker Ingo Appelt beschließt am 20.Juli (Sonntag) mit Lisa Feller, Johannes Flöck und Sven Hieronymus das erste Stand-Up-Festival bei Ruhrhochdeutsch. © Foto: Peter Schaffrath
Simone Fleck ist "von Windeln verweht". Zwischen Kinder- und Elternbetreuung schaut sie am 23. Juli (Mittwoch) im Spiegelzelt vorbei.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Sein Programm "Von vorn" spielt Fritz Eckenga gleich dreimal im Spiegelzelt, vom 25. bis 27. Juli (Fr-So).© Foto: Ruhrhochdeutsch
Mit einer "Überraschungs-Show" kommt das Impro-Theater Emscherblut am 2.August (Samstag) ins Spiegelzelt an den Westfalenhallen.© Foto: Kai Kremser
Bruno "Günna" Knust ist ein Dortmunder Original.© Foto: Tilman Abegg
Robert Kreis, der Herr der Coupletkunst, fängt an die Erinnerungen seines Lebens Revue passieren zu lassen. Seine künstlerische Biografie "Manche mögen's Kreis" bringt er am 14. August (Donnerstag) auf die Bühne.© Foto: Ruhrhochdeutsch
"Heimat, Fußball, Rockmusik - Ein bisschen was vom Besten" fasst Anekdoten aus dem Leben des Bochumer Kabarettisten Frank Goosen zusammen. Vom 15. bis 17. August (Fr-So) plaudert er im historischen Spiegelzelt aus dem Nähkästchen.© Foto: Philipp Wente
Klaus-Jürgen "Knacki" Deuser bringt vom 17. bis 20. Juli mit dem ersten Stand-Up-Festival "Der Ruhrpott steht auf" vor allem junge Talente ins Spiegelzelt. Am 21. und 22. August (Freitag und Samstag) kommt er selbst mit seinem Soloprogramm "Nicht jammern - klatschen".© Foto: Ruhrhochdeutsch
Ein echtes Ruhrpottkind: Der Bochumer Schauspieler und Comedian Hennes Bender schaut mit seinem Soloprogramm "Klein/Laut" am 23. und am 24. August (Samstag und Sonntag) beim Ruhrhochdeutsch-Festival vorbei.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Kabarettist Jochen Malmsheimer mag die deutsche Sprache. Sein Programm "Ermpftschnuggn troda" klingt nun so gar nicht deutsch. Am 31. August (Sonntag) klärt er das Sprachrätsel und andere sprachliche Missverständnisse auf. © Foto: Ruhrhochdeutsch
Musikalische Travestieshow: Die Geschwister Ursli und Toni Pfister und das Jo Roloff Trio gastieren mit ihrer Show "Servus Peter - Oh là là Mireille" vom 4. bis 6. September (Do-Sa) im Spiegelzelt.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Lange haben die Veranstalter um ihn gebuhlt, diesen Sommer hat er Zeit: Matthias Richling kommt vom 11. bis 13. September (Do-Sa) zum Ruhrhochdeutsch-Fesitval. Im Gepäck hat er sein neues Programm "Deutschland to go" und viele Geschichten zur deutschen und europäischen Politik.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Hans-Joachim Heist, besser bekannt als Gernot Hassknecht aus der ZDF heute-show, erklärt am 14. September (Sonntag) sein Hassknecht Prinzip.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Stunk Unplugged, die Kölner Stunksitzung, ist auf Rosinen-Tour. Am 17. September (Mittwoch) legen sie einen Halt auf der Spiegelzelt-Bühne ein.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Premiere: Fred Ape (r.) und Guntmar Feuerstein spielen ihr neues Programm "In Wahrheit geht's um Frauen" zum ersten Mal am 18.September (Donnerstag).
© Foto: Thomas Kampmann
Die Frage nach dem Warum ist für Sebastian Pufpaff eher eine Antwort: "Warum!" erklärt er am 19. und am 20. September (Freitag und Samstag).© Foto: Ruhrhochdeutsch
Horst Schroths neues Programm "Null Fehler" hat im Frühjahr 2014 Premiere. Am 21. September (Sonntag) präsentiert er es auch in Dortmund.© Foto: Oliver Fantitsch
Kabarettist Richard Rogler erzählt Geschichten, die empörte Bürger ihm erzählt haben über die Politik und das Leben. "Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler" heißt sein aktuelles Programm, mit dem er am 26. September (Freitag) in Dortmund gastiert.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Komiker, Satiriker und Musiker will am liebsten "verrückt in die Zukunft". Am 27. September (Samstag) macht er mit dieser Idee einen Zwischenhalt im Spiegelzelt.© Foto: Thomas Klose
"Wie komm ich jetzt da drauf?", fragt sich Jochen Busse und macht die Frage zum Programm. Am 28. September (Sonntag) stellt er die Frage auch im Spiegelzelt.© Foto: Ruhrhochdeutsch
Wilfried Schmickler regt sich gerne auf, leidenschaftlich, scharf, analysierend. In seinem fünften Programm "Ich weiß es doch auch nicht" versucht er einem Mann mit Burn-Over-Syndrom zu helfen. Im Spiegelzelt ist Schmickler am 3. und 4. Oktober (Freitag und Samstag).© Foto: WDR
Das Münsteraner Trio Storno macht am 5.Oktober (Sonntag) "Sonderinventur" im Spiegelzelt. © Foto: Ruhrhochdeutsch
Schlagworte Dortmund

Schlagworte: