Der gestohlene Mercedes 190 ist wieder da. Mit dieser Nachricht überraschte jetzt die Polizei Justus Nowak aus Heeren-Werve. Der 19-Jährige hatte den Wagen, Baujahr 1990, einige Tage zuvor als gestohlen gemeldet. Der Oldtimer war an der Heinrich-Böll-Straße gestohlen worden – direkt vor der Haustür der Familie.
Weil es sich um Justus erstes Auto handelt, an dem er sehr hängt, gab es zahlreiche Reaktionen, als er den Verlust über die sozialen Medien und unsere Berichterstattung öffentlich machte. Jetzt schreibt die Familie an unsere Redaktion: „Der 190er wurde aufgrund des Zeitungsberichts entdeckt.“
Polizei findet den Wagen in Lünen und stellt ihn sicher
Die Nachricht ist noch ganz frisch: Der Wagen, 33 Jahre alt, wurde in Lünen entdeckt und ist noch nicht zurück in Heeren-Werve. „Erst wird die Spurensicherung tätig, dann entscheidet die Justiz, wann der Wagen zurückgegeben werden kann“, so Bernd Pentrop, Sprecher des Kreispolizei Unna, über das übliche Verfahren bei wiedergefundenen Diebstahl-Fahrzeugen. Der Wagen, der sich jetzt im Zuständigkeitsbereich der Polizei Dortmund befindet, könne dann aber dem „glücklichen Besitzer“ wieder übergeben werden. Über den Zustand liegen keine Angaben vor. Auch über mögliche Tatverdächtige und weitere Ermittlungsergebnisse gibt es noch keine Details.

Ein böser Verdacht bewahrheitete sich nicht
Justus war 18 Jahre alt, als er den Wagen bekam, und vom ersten Moment schockverliebt in die Karosse mit historischem Charme. Sein böser Verdacht, dass der Wagen als Ersatzteillager ausgeschlachtet werden könnte, bewahrheitete sich glücklicherweise nicht.
Für die Autodiebe war es zuvor relativ einfach gewesen sich Justus‘ Wagen unter den Nagel zu reißen, weil das Fahrzeug an der Straße stand. Oldtimer-Freunde parken ihren Wagen üblicherweise in der Garage, weil die Fahrzeuge nicht gesichert sind wie heutige Modelle. Justus hat nach eigenen Angaben schon gesehen, wie abends Unbekannte durch die Straße ziehen und mit Taschenlampen in die Autos leuchten. Autodiebe möglicherweise.
Der Vorläufer der C-Klasse
Der Mercedes 190 ist robust und gilt als Dauerläufer besonders in wärmeren Regionen, in denen die Bleche nicht so leicht Rost ansetzen. Ab Anfang der 80er-Jahre war das eigentlich als W201 betitelte Modell der erste Mercedes-Benz der Mittelklasse und Vorläufer der C-Klasse, wie in der Online-Bibliothek Wikipedia zu lesen ist.
Das Auto markierte für Daimler-Benz den Übergang zu einer neuen Fahrzeuggeneration. Nun zählt es zu den älteren Fahrzeug-Generationen – wird aber von jüngeren Autofan-Generationen, siehe Justus Nowak, offenbar noch immer heiß geliebt.