Galeristin Inge Baecker stirbt beim Hochwasser im eigenen Haus

Kunst

Die Galeristin Inge Baecker aus Bochum ist während der Hochwasser-Katastrophe in Bad Münstereifel ums Leben gekommen. Ihre Arbeit für die Kunstrichtung Fluxus war legendär.

Bochum

, 22.07.2021, 13:54 Uhr / Lesedauer: 1 min
Inge Baecker starb im Alter von 77 Jahren.

Inge Baecker starb im Alter von 77 Jahren. © Bettina Jäger

Die legendäre Galeristin Inge Baecker ist tot. Sie starb mehreren Medienberichten zufolge im Alter von 77 Jahren während der Hochwasser-Katastrophe in ihrem Haus in Bad Münstereifel. Tragisch: Der Strom für ihr lebenswichtiges Beatmungsgerät war ausgefallen.

Inge Baecker eröffnete 1970 ihre erste eigene Galerie

Noch 2014 hatte Baecker ihre Heimatstadt Bochum besucht. Damals erinnerte eine Ausstellung während der Kunstaktion „B 1/A 40 – Die Schönheit der großen Straße“ an ihre wegweisende Arbeit. Kurator Marks Ambach hatte die Schau unter dem Titel „Museum Berggate 69“ an eben dieser Adresse ausgerichtet.

Dort hatte Inge Baecker 1970 ihre Galerie eröffnet. Ihr erster Kunde war Hans Schalla, damals Intendant des Schauspielhauses Bochum. Er kaufte die Anti-Kriegs-Grafik „Lippenstiftbomber“ von Wolf Vostell.

Inge Baecker verkaufte in der Garage ihrer Eltern Kunst

Baecker hatte Kunstgeschichte bei Max Imdahl studiert und begann schon 1968, von zuhause aus Kunst zu verkaufen. „Mein Hauswirt war nicht begeistert“, erzählte sie 2014 unserer Zeitung. Deshalb kam ihre Mutter darauf, die Garage des Gebäudes im eigenen Haus an der Berggate zu nutzen.

Dort betrieben die Eltern eine Schreinerei und eine Firma für Maschinenbau. „Da hast Du große Wände ohne Fenster“, hatte die Mutter gesagt. Baecker: „Der einzige Nachteil war, dass es etwas nach Öl roch.“ Sie verschrieb sich der Kunstrichtung Fluxus und stellte Künstler wie Allan Kaprow, Geoffrey Hendricks oder Nam June Paik aus.

1975 zog die Galerie in die Bochumer City, 1982 nach Köln und 2007 in die Burg von Bad Münstereifel. „Ich habe keine Zeit aufzuhören“, sagte sie mit 70 Jahren. Inge Baecker hat an der internationalen Kunstgeschichte mitgeschrieben.

Schlagworte: