Das Fußballjahr 2023 neigt sich zusehends dem Ende entgegen. Die letzten Spiele auf den Sportplätzen sind gespielt und nun steht die Winterpause auf dem Plan. Dazu gehören in den verschiedenen Städten seit eh und je die Hallenstadtmeisterschaften. Doch dieses Mal möchte der Kamener Titelverteidiger bei den teilweise prestigeträchtigen Turnieren erst gar nicht antreten.
VfL Kamen schickt keine Spieler der ersten Mannschaft
„Da spielen wir nicht mit“, lautet der Kurzkommentar von VfL Kamens Trainer Mehmet Kara, als er auf die Hallenstadtmeisterschaften angesprochen wird. Der VfL Kamen spielt nicht mit? Der Titelverteidiger gibt den Titel kampflos ab? „So weit ich das mitbekommen habe, spielt unsere dritte Mannschaft und die Erste wird nicht daran teilnehmen“, schildert Kara, dass eine VfL-Mannschaft teilnehmen wird, bekräftigt aber erneut, dass der VfL Kamen zumindest sein Aushängeschild nicht auflaufen lassen wird.
Dabei hat der VfL Kamen die letzten Stadtmeisterschaften in der Sesekestadt tatsächlich dominiert und gewann im Finale gegen den BSV Heeren deutlich mit 3:0. „Letztes Jahr haben wir beim Wintercup des BSV Heeren André Born verloren und deshalb werden wir dieses Jahr mit der ersten Mannschaft kein einziges Hallenturnier spielen“, bestätigt auch VfL-Vorsitzender Andreas Conradi und fügt hinzu: „Sollen sich dieses Mal andere den Pott holen.“
Der Titelverteidiger schickt in Kamen also weder eine A- noch eine B-Elf, sondern lediglich die Dritte, die in der Kreisliga C auf Platz elf überwintert. Eine Titelverteidigung scheint somit also völlig ausgeschlossen, für das Team geht es lediglich um die Teilnahme.
Auch Zweite des VfL Kamen geht nicht in die Halle
„Mir wurde vor einigen Wochen bereits mitgeteilt, dass die erste Mannschaft nicht teilnehmen wird, weil der Ligabetrieb einfach vorgeht“, erklärt Marc Vela, Trainer des VfL Kamen III, und schildert weiter, dass es ihm vor allem um die Hilfe innerhalb des Vereins geht: „Wenn der Vorstand fragt, ob wir einspringen können, dann machen wir das selbstverständlich. Wir sind ein Verein.“
Auch die zweite Mannschaft vom Trainerteam Alexander Hennig und Julian Richter wollte nicht für die Erste in die Bresche springen, wie Vela fortführt: „Von der Zweiten bekam ich schnell die Aussage, dass sie dieses Jahr ebenfalls an keinem Hallenturnier teilnehmen möchte. Vielleicht bekommen wir zwei oder drei Spieler, aber es wird wohl die komplette Dritte spielen.“

Statt Mirco Gohr, Emre Demir oder Serkan Gül heißen die Namen beim VfL Kamen Anfang Januar dann Tobias Thon, Ben Bögel oder Furkan Eryigit. „Wir werden gucken, dass wir eine vernünftige Mannschaft auf den Platz bringen. Selbst wenn Kaiserau nur die Zweite schickt, wären das immer noch zwei Ligen Unterschied. Wir sind dort schon krasser Außenseiter, wollen den VfL Kamen aber so gut es geht präsentieren“, geht Vela das Turnier mit einer gesunden Portion Realismus an, möchte allerdings nicht schon vorab aufgeben: „Wir wollen das Beste rausholen und vielleicht werden wir ja auch unterschätzt.“
Kritik an Stadtmeisterschaft Kamen: Turnier „witzlos“? Ausrichter reagiert mit Unverständnis
Nach früher Verletzung gibt ein Jugendspieler sein Debüt beim VfL Kamen: „Ich bin mega zufrieden“
Erst Halbzeitansprache rüttelt den VfL Kamen wach: „War schon sehr laut und kurz“