Für Unna seit 50 Jahren im Auftrag der Kunst
Kunstverein Unna
Erinnerungen an 50 Jahre im Zeichen der Kunst sammelte der Kunstverein Unna am Sonntag bei seinem Jubiläums-Sommerfest in der Mühlenstraße.

Agnes Bonmann-Sobbe, Martin Kesper und Nicole Noä (von links) gestalten die Zeitlinie. pähler
Erinnerungen an 50 Jahre im Zeichen der Kunst sammelte der Kunstverein Unna am Sonntag bei seinem Jubiläums-Sommerfest in der Mühlenstraße. Das bezog sich nicht nur auf Geschichten, die sich Mitglieder, Unterstützer und Freunde bei Gegrilltem und Kaffee und Kuchen erzählten, sondern auf eine ganz echte Sammlung von Erinnerungsstücken, die bei der Feier angefertigt wurden.
Auf blanken Kartonwänden hatten die Mitglieder bedeutende Ereignisse des Weltgeschehens angebracht – angefangen bei den Attentaten auf Martin Luther King, Robert Kennedy und Rudi Dutschke 1968 über den Mauerfall bis hin zur Gegenwart. Wer wollte, konnte diese mit Fotos, Texten und Mitbringseln im Bezug auf den Verein ergänzen. So fanden sich bald etwa Zeitungsartikel über die erste Ausstellung des Vereins, zu der schon 700 Gäste gekommen waren; Programme von Künstlern, die hier ihre ersten Ausstellungen machen durften, Fotos von Ausstellungen und Konzerten oder Anekdoten von Wegbegleitern, die ihre Erfahrungen mit Künstlern und dem Verein schilderten. Für den passenden Klangteppich sorgte Winni Schickentanz.
Im November wird der Kunstverein sein Jubiläumsjahr noch mal mit einer Ausstellung über das Jahr 1968 abrunden.