Fünf Streicher spielen Mozart mit magischem Klang

CD Auryn Quartett

Das Auryn Quartet ist ein Ensemble, das aufs Ganze geht. Die Streichquartette von Haydn, Beethoven, Brahms und Schumann haben die vier Musiker aus Dortmund, Unna, Detmold und Köln schon komplett auf CD eingespielt; jetzt widmen sie sich Mozart. Und die Aufnahme der beiden Streichquintette KV 406 und 515, in den Bratschistin Nobuko Imai das Ensemble unterstützt, ist sogar als SACD im Surround-Klang erschienen.

DORTMUND

, 22.02.2017, 17:59 Uhr / Lesedauer: 1 min
Das Auryn-Quartett hat zwei Mozart-Quintette auf SACD aufgenommen.

Das Auryn-Quartett hat zwei Mozart-Quintette auf SACD aufgenommen.

In den frischen, zupackenden, vollen, runden Ton des Auryn Quartetts haben sich die Zuhörer schon in der Haydn-Ausgabe verliebt. In den beiden Mozartwerken ist der Klang auch in den langsamen Sätzen kraftvoll - mehr Substanz in der Mittelstimme liefert ja auch die zweite Bratsche.

36 Jahre spielt das Auryn Quartett zusammen und ist damit das dienstälteste Streichquartett der Welt. Das hört man dem absolut perfekt aufeinander abgestimmten Zusammenspiel der Streicher an, das so magisch ist wie das Amulett aus Michael Endes "Unendlicher Geschichte", die dem Ensemble den Namen gegeben hat.

Serenadenhafte Nacht-Musik

Fast sind diese beiden Mozart-Quintette kammermusikalische Violinkonzerte. Mit blühendem Silberton spielt Primus Matthias Lingenfelder den über den vier anderen Streicherstimmen schwebenden Violinpart. Das c-Moll-Quintett KV 406 ist die Bearbeitung einer Bläserserenade, und auch das machen die Auryns mit einer serenadenhaft zarten Nachtmusik-Gestaltung hörbar.

Das Gegenstück ist das C-Dur-Werk KV 515, in dem die fünf Streicher fast in beethovensche Klangwelten vordringen. Sehr klar herausgespielt sind die Dialoge zwischen den fünf Stimmen - im Fünfkanal-Surround-Klang hört man das noch besser als in Stereo. - Eine Mozart-Serie, die Maßstäbe setzen wird.

Mozart: Quintette KV 406 und 515 mit dem Auryn Quartet und Nobuko Imai (Bratsche), Tacet Real Surround SACD, rund 20 Euro, S 223.