Dramatische Rettungsaktion an der Hußmannstraße in der Kamener Nordstadt: Unter diesem Fenster im ersten Obergeschoss stand Adrian Borzos und breitete seine Arme aus.

Dramatische Rettungsaktion an der Hußmannstraße in der Kamener Nordstadt: Unter diesem Fenster im ersten Obergeschoss stand Adrian Borzos und breitete seine Arme aus. © Carsten Fischer

Fünf Meter Fallhöhe: Adrian Borzos (41) fängt Säugling und kleines Kind auf

rnRetter bei Wohnungsbrand (mit Video)

Adrian Borzos (41) hat nur seine ausgebreiteten Arme, um einer Mutter in Not zu helfen. Er steht unten, sie lässt ihre kleinen Kinder aus einem Fenster des brennenden Hauses herabfallen.

Kamen

, 01.09.2022, 05:00 Uhr

Adrian Sorin Borzos hat an der Hußmannstraße eine Heldentat vollbracht. Als der 41-Jährige aus dem Nachbarhaus Hilfeschreie hört, läuft er hinüber und sieht eine Mutter vor dem Fenster einer brennenden Wohnung stehen. In ihrer Verzweiflung will sie ihre Kinder aus dem Fenster in rettende Hände fallen lassen. Borzos ist mit ausgebreiteten Armen zur Stelle und fängt die einjährige Ela und den vierjährigen Jussuf auf.

Am Tag danach schildert Borzos in gebrochenem Deutsch und gestenreich die dramatischen Szenen. Der 41-Jährige führt vor, wie er zu dem brennenden Haus rannte und den Säugling und das kleine Kind zu fassen bekam. Er zeigt nach oben zu dem rußgeschwärzten Fenster im ersten Obergeschoss, wo die Mutter stand. „Helfen, helfen“ gibt er ihre Schreie wieder.

Rund fünf Meter geht es von der Fensterbank in die Tiefe. Das weiß Borzos deshalb so genau, weil jetzt an der Hauswand ein fünf Meter langer Messstab lehnt, der die Fensterbank um zehn Zentimeter überragt. Es handelt sich dabei um ein Werkzeug eines Kriminalbeamten und eines Brandsachverständigen, die gerade in der Wohnung auf Spurensuche sind.

Brennendes Haus kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr am Dienstagmorgen. In der Wohnung oben links brach das Feuer aus.

Brennendes Haus kurz nach dem Eintreffen der Feuerwehr am Dienstagmorgen. In der Wohnung oben links brach das Feuer aus. © Polizei Unna

Borzos bewies unter dem Fenster im richtigen Augenblick beachtliche Reflexe und rettete die beiden Kinder. Ein anderer Nachbar, so berichtet es die Polizei in einer Pressemitteilung, trat die Wohnungstür ein und holte die Mutter aus der Wohnung. Polizeisprecher Christian Stein ist voll des Lobes für die beiden Ersthelfer. „Chapeau, Chapeau“, sagt er über das Kunststück, die beiden kleinen Kinder aus einer beachtlichen Fallhöhe genau aufzufangen.

Familienvater bangt um Frau und Kinder

Borzos und drei Nachbarn sitzen auf einer Bordsteinkante vor dem Haus. Der Schock über die Ereignisse sitzt tief. Ein Mann mit schwarzem Basecap gibt sich als Vater der betroffenen Familie zu erkennen. Hussein Hamo berichtet, dass seine Frau und die Kinder sich noch im Krankenhaus befinden. Den beiden Kleinen gehe es schon besser, aber seine Frau sei schwer verletzt, sie habe Schwierigkeiten beim Ein- und Ausatmen.

Hussein Hamo vor der ausgebrannten Wohnung: das gesamte Hab und Gut verloren.

Hussein Hamo vor der ausgebrannten Wohnung: das gesamte Hab und Gut verloren. © Carsten Fischer

Am Dienstagmorgen erfuhr Hamo bei der Arbeit durch einen Telefonanruf, dass seine Wohnung brennt. Sofort machte er sich auf den Heimweg, um dann zu hören, auf welche dramatische Weise seine Kinder gerettet wurden. „Ich bin froh, dass ich diesen guten Nachbarn habe“, sagt der 36-Jährige, während Borzos mit einer Tasse Kaffee in der Hand vor ihm steht. Der Ersthelfer trägt zufällig ein schwarzes T-Shirt mit den Aufschriften „Stay alive“ und „You are not alone“.

Brandursache ist weiterhin ungeklärt

Warum das Feuer ausbrach, ist an diesem Morgen noch unklar. Mit einem Ergebnis wird erst in einigen Tagen gerechnet. „Meine Frau hat erzählt, dass im Wohnzimmer Flammen waren“, so Hamo. Die 43-Jährige wurde laut Polizei durch den Rauch geweckt. Nachdem sie die Kinder aus dem Fenster herunterließ, wurde sie durch einen anderen Ersthelfer durchs Treppenhaus ins Freie gebracht. Dieser hatte die Wohnungstür eingetreten. Dass die Frau nicht selbst ihre Kinder nach unten trug, hatte laut Hamo einen einfachen Grund: Sie ist nach einer Operation schlecht zu Fuß und benutzt Krücken.

Jetzt lesen

Wie es jetzt für die Familie weitergeht, vermag Hamo unter dem Eindruck des schweren Schicksalsschlags noch nicht zu sagen. Hauptsache sei, dass Frau und Kinder wieder gesund werden. Die Familie, die vor wenigen Jahren aus Syrien nach Deutschland kam, hat ihr gesamtes Hab und Gut verloren. „Unser Geld, das ich verdient und gespart habe, war da drin. Jetzt habe ich keinen Cent. Keine Ahnung, wie das weitergeht“, sagt der Familienvater, den Tränen nahe.

Rund 150.000 Euro Sachschaden

Auch die anderen Bewohner des Mehrfamilienhauses mit sechs Mietparteien brauchen zumindest vorläufig eine neue Bleibe. Das gesamte Gebäude wurde vom Ordnungsamt für unbewohnbar erklärt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 150.000 Euro. „Ich habe den lauten Knall gehört“, sagt ein Nachbar, der mit einem Besen Glasscherben in der Gosse zusammenkehrt. Unübersehbare Spuren einer Rauchgasdurchzündung, die Fensterscheiben bersten ließ und Splitter bis auf die Straße katapultierte.