Jessica Mense vom Freibad Bornekamp Unna

Jessica Mense vom Freibad Bornekamp hat viele tolle Neuigkeiten zu berichten. © Udo Hennes

Spektakuläre Bilanz: Unnaer Freibad hat Einnahmen im Sommer fast verdreifacht

rnFreibad Unna

Das Freibad Bornekamp präsentiert nach dem Abbaden besondere Zahlen für die Saison. Die Wärmepumpen ermöglichen zudem neue Möglichkeiten. Der Plan, Stromkosten zu senken, schreitet voran.

Unna

, 14.10.2022, 11:55 Uhr / Lesedauer: 2 min

So viele auffallend positive Nachrichten gab es rund um Schwimmbäder in Unna zuletzt nicht wirklich zu berichten. Das Freibad Bornekamp scheint da nun eine Ausnahme zu sein: Besucherzahlen, Einnahmen, Technik oder die geplante Fotovoltaikanlage – die Verantwortlichen können tolle Neuigkeiten vermelden.

Angefangen mit dem Abbaden am 25. September, bei dem den Anwesenden ein reichliches Programm geboten wurde: ein Trödelmarkt, Musikband und vielseitiges Aktionsprogramm – alles war an dem Tag dabei.

Jetzt lesen

Abbaden im Bornekamp ein voller Erfolg

Das Bühnenprogramm bestand aus Tanzgruppen vom Tanzraum Unna, Kampfkunst des Taekwondo Zentrums Unna und Wasser-Darbietungen des Kanuklubs Unna, die auf spektakuläre Art und Weise zeigten, was man mit dem Kanu so alles machen kann.

Viele Menschen waren beim Abbaden im Bornekamp dabei.

Viele Menschen waren beim Abbaden im Bornekamp dabei. © Privat

Für Musik sorgte die Gruppe „Rusty Strings“ mit Klassikern aus den vergangenen Jahrzehnten. Während der gesamten Veranstaltung versorgten die Bornekamp-Teamer die Besucher mit Kaffee, Kuchen, Getränken und Leckereien vom Grill.

Der Trödelmarkt gehörte auch in diesem Jahr zu den Highlights.

Der Trödelmarkt gehörte auch in diesem Jahr zu den Highlights. © privat

Stadt Unna ermöglicht dreifache Einnahmen in den Ferien

Neben der erfolgreichen Abschluss-Veranstaltung kann sich das Freibad aber vor allem über eine spektakuläre Bilanz freuen. Insgesamt 21.000 Besucher zählte das Bad – 16.000 davon waren zahlende Nicht-Mitglieder. Zudem wurden im Sommer 200 Kinder mit Schwimmkursen versorgt.

Jetzt lesen

„Eine sehr gute Saison“, sagt Jessica Mense vom Freibadverein. Doch das ist noch nicht alles: Denn in den Sommerferien unterstützte die Stadt das Freibad Bornekamp und übernahm den Eintritt für Kinder unter 18 Jahren. Dabei kamen nun 5021 Euro zusammen. Im vergangenen Jahr waren es noch 1800 Euro gewesen – es ist also fast das Dreifache an Einnahmen.

Dass so viele Menschen im Bornekamp den Weg ins Wasser suchten, hat laut Jessica Mense auch etwas mit den neuen Wärmepumpen zu tun, die das Wasser auf 25 Grad anheizen.

Jetzt lesen

„Anfangs gab es noch ein oder zwei Kommentare, das sei ja wie in der Badewanne. Irgendwann wurde dann schon nachgefragt, wenn wir mal ein Grad weniger hatten. Die Wasserpumpen hatten also einen wesentlichen Einfluss“, freut sich Jessica Mense.

Fotovoltaikanlage: Spenden bis 10 Euro werden weiterhin verdoppelt

Nach wie vor läuft außerdem das Crowdfunding für eine Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes. Auch hier geht es voran – und wie: Die bisher zahlreichen eingegangenen Spenden seien schon jetzt „überwältigend“.

„Die geplante Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes wird unsere enormen Stromkosten senken und wir leisten zusätzlich einen wichtigen Beitrag zum Energiesparen und Klimaschutz“, sagt Jessica Mense.

Unter dem Motto „Viele schaffen mehr“ verdoppelt die Volksbank Unna zurzeit noch eine Spende bis zu 10 Euro. Bei größeren Spenden bleibt es bei 10 Euro Co-Funding.

  • Die Volksbank Unna bietet für die weitere Finanzierung der Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Gebäudes die Nutzung einer Crowdfunding-Plattform an.
  • Alle wichtigen Informationen über unser Projekt und das Crowdfunding-Portal finden Sie unter dem nachstehenden Link: www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/freibad-bornekamp-warmeswasser
Lesen Sie jetzt
" In ihrem Kontaktladen freuen sich Marie Suermann und Walter Köpp-Farke (M.) von der Suchthilfe im Kreis Unna über neue Stühle. Bezahlt hat sie Helge Rosenstengel als Vertreter der Dr.-Jürgen-Gesling-Stiftung.

Drogensüchtige bekommen im Kontaktladen Unna Hilfe, damit sie nicht weiter abrutschen. Dazu muss man sich auch mal in Ruhe zusammensetzen können. Spenden finanzieren die Möbel dafür. Von Thomas Raulf