Typisch Vatertag: Zwei Männer machen sich mit einem Bollerwagen und einem Kasten Bier auf den Weg.

Typisch Vatertag: Zwei Männer machen sich mit einem Bollerwagen und einem Kasten Bier auf den Weg. © Daniel Karmann / dpa

Frag doch Onkel Max: Wieso feiern Väter Christi Himmelfahrt als ihren Tag?

rnService

Onkel Max beantwortet hier die Alltagsfragen der Leserinnen und Leser, seiner Nichten und Neffen, wie er sie liebevoll nennt. Diesmal geht es um den Vatertag.

von Onkel Max

Kreis Recklinghausen

, 24.05.2022, 11:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

NEFFE JÖRN D. hat eine interessante Frage: „Wieso feiern Väter Christi Himmelfahrt als ihren Tag?“

Jetzt lesen

Lieber Jörn, am Donnerstag, 26. Mai, werden hierzulande sicherlich wieder Väter „ihren“ Tag feiern – verbunden mit einem Ausflug und passenden Getränken in einem Bollerwagen. Seinen Ursprung hat der Vatertag in den USA, wo er traditionell am dritten Sonntag im Juni gefeiert wird. International variiert der Termin, oftmals ist er an einem Juni-Sonntag, manchmal im März.

Jetzt lesen

Hierzulande gibt es viele Kritiker, dass ein kirchlicher Feiertag durch Partys und übermäßigen Alkoholkonsum ins Abseits gestellt wird. Ihnen wird folgendes Argument entgegengestellt: An Christi Himmelfahrt, dem 40. Tag nach dem Ostersonntag, ist der auferstandene Christus in das Reich Gottes aufgestiegen. Daher wird geschlussfolgert, dass sich der „Vatertag“ auf den Vater aller Väter, Gott selbst, beziehen könnte. Viele Väter nutzen Christi Himmelfahrt allerdings auch dazu, den in der Regel freien Tag mit ihrer Familie zu verbringen.

Jetzt lesen

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Onkel Max bittet um Verständnis, dass er manchmal wegen der Vielzahl der Fragen nicht alle beantworten kann. Für weitere Fragen und Antworten bitte unten auf das Schlagwort „Onkel Max“ klicken.

Schlagworte: