Frag doch Onkel Max Welches Obst gehört in den Kühlschrank?

Frag doch Onkel Max: Welches Obst gehört in den Kühlschrank?
Lesezeit

NICHTE MARTINA S. fragt: Lieber Onkel Max! Das Obst, das ich kaufe, reift manchmal nach. Das ist aber nicht bei allen Sorten der Fall. Warum? Und welches Obst gehört in den Kühlschrank?

Beim Obst gibt es nachreifende und nicht nachreifende Sorten, liebe Martina. Nachreifende Obstsorten produzieren das Pflanzenhormon Ethylen, welches für die Reifung verantwortlich ist. Dieses wird auch in die Umgebung abgegeben und hat Einfluss auf den Alterungsprozess anderer Früchte.

Nachreifende und nicht-nachreifende Früchte solltest du daher unbedingt getrennt voneinander lagern. Besonders empfindlich reagieren vor allem Kiwis, Brokkoli, Kohl und Mangos. Deshalb sollten diese Sorten nicht direkt nebeneinander gelagert werden. Gemüse kann nicht nachreifen – abgesehen von Tomaten. Es wird aber faulig und verdirbt. Nachreifendes Obst lässt umliegendes Gemüse schneller schlecht werden.

Zum nachreifenden Obst zählen: Äpfel, Aprikosen, Bananen, Birnen, Feigen, Clementinen, Guaven, Heidelbeeren, Kiwis, Mangos, Nektarinen, Papayas, Passionsfrüchte, Pfirsiche, Pflaumen, Wasser- und Honigmelonen.

Zum nicht nachreifenden Obst zählen: Ananas, Brombeeren, Erdbeeren, Granatäpfel, Grapefruits, Himbeeren, Kirschen, Limetten, Limonen, Litschis, Mandarinen, Orangen, Stachelbeeren, Trauben und Zitronen.

Die optimalen Lagertemperaturen unterscheiden sich ebenfalls. In den Kühlschrank gehören: Aprikosen, Birnen, Heidelbeeren, Himbeeren, Kirschen, Kiwis, Nektarinen, Pfirsiche, Pflaumen, Stachelbeere und Zwetschgen werden optimal bei 1-3 Grad gelagert. Äpfel, Apfelsinen, Clementinen, Erdbeeren und Mandarinen sollten optimal bei 3-7 Grad aufbewahrt werden. Besser außerhalb des Kühlschranks solltest du folgende Früchte unterbringen: Ananas, Grapefruits, Mangos, Melone, Papayas, Zitrone und Bananen.

Ist das Nachreifen erwünscht, dann eignen sich wärmere Temperaturen

„Manche Sorten sollten zum Lagern besser im Kühlschrank aufbewahrt werden, wenn das Nachreifen jedoch erwünscht ist, eignen sich wärmere Temperaturen besser. Das gilt zum Beispiel für Nektarinen, Pflaumen oder Birnen“, sagt Katrin Böttner, vom Ernährung und Umwelt bei der Verbraucherzentrale NRW.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Schwanger von zwei Vätern?

Frag doch Onkel Max: Welche Lebensmittel dürfen nicht mit Alufolie in Berührung kommen?

Frag doch Onkel Max: Darf ich mein Auto auf meinem Grundstück waschen?