Frag doch Onkel Max Muss ich Blumenkohl mit schwarzen Punkten wegwerfen?

Frag doch Onkel Max: Muss ich Blumenkohl mit schwarzen Punkten wegwerfen?
Lesezeit

NICHTE BRIGITTE Q. fragt: Lieber Onkel Max, als wir heute unseren Blumenkohl zubereiten wollten, bemerkten wir seltsame Veränderungen. Es waren überall kleine weiße „Stifte“ an der Oberfläche. Leider habe ich im Internet nichts darüber finden können. Wir haben ihn nicht verwendet. Kannst du mir sagen, was das ist Und wie ist es, wenn der Blumenkohl schwarze Punkte hat?

Bei den winzigen weißen „Stiften“ handelt es sich um eine Wachstumsanomalie, die durch Witterungsbedingungen hervorgerufen wird, liebe Brigitte. Dies kann zum Beispiel passieren, wenn es nach warmen und trockenen Tagen plötzlich sehr kühle Temperaturen gibt. Fachleute sprechen von Haarigkeit oder Griesigkeit.

Ihr hättet euch euren Blumenkohl aber durchaus noch munden lassen können. „Der Verzehr dürfte ohne weiteres möglich sein, wenn keine anderen Schäden aufgetreten sind“, sagt Frank Winhard, Leiter des Kreisgartenlehrbaubetriebes.

Entdeckst du jedoch kleine schwarze Punkte, dann solltest du den Blumenkohl komplett entsorgen. Die Kohlschwärze ist eine Pilzkrankheit, die den ganzen Kopf ungenießbar macht, da die Schimmelpilze giftige Stoffe bilden können, die im Verdacht stehen, krebserregend zu sein.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Onkel Max bittet um Verständnis, dass er manchmal wegen der Vielzahl der Fragen nicht alle beantworten kann. Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max:: Muss ich auf Lichterketten verzichten, um Strom zu sparen?

Frag doch Onkel Max: Muss ich Fleisch und Fisch vor dem Braten waschen?

Frag doch Onkel Max: Gehört die Kartonverpackung mit Alu in die Gelbe Tonne?