Frag doch Onkel Max Ist es hygienischer, die Klobrille mit Toilettenpapier auszulegen?

Frag doch Onkel Max: Ist es hygienischer, die Klobrille mit Toilettenpapier auszulegen?
Lesezeit

NICHTE SONJA Z. fragt: Auf öffentlichen Toiletten, deren Sauberkeit zweifelhaft ist, lege ich die Klobrille mit Toilettenpapier aus, bevor ich mich setze. Wurde schon einmal untersucht, ob das wirklich vor Keimen schützt?

Aber ja, liebe Sonja! Vor allem Frauen neigen dazu, den Rand mit Toilettenpapier auszulegen, bevor sie sich setzen. Das ist aber keine gute Idee! Denn statt dich vor Keimen zu schützen, setzt du dich diesen vermehrt aus. Es tritt also der gegenteilige Effekt ein. Und das kommt so: Toilettensitze haben eine glatte Oberfläche und sind prinzipiell so konzipiert, dass Bakterien sich dort nicht gut vermehren können. Ein Professor aus New York hat sogar die Ansicht geäußert, dass die Oberfläche einer Klobrille sauberer sei als die Küchenspüle in vielen Haushalten...

Im Gegensatz zur glatten Klobrille besitzt das Toilettenpapier eine raue Struktur und ist sehr saugfähig. Damit ist es aber zugleich auch dafür prädestiniert, Fäkalkeime aufzunehmen.

Eine ältere Studie hat übrigens auch ergeben, dass bei jeder Spülung Fäkalkeime durch die Luft wirbeln und auch auf die Klopapier-Rolle gelangen können. Legt man nun dieses „kontaminierte“ Papier aus, ist der Kontakt unabwendbar geworden. Sich darauf zu setzen ist eigentlich noch unproblematisch, denn unsere Haut auf den Oberschenkeln bietet den Keimen wenig Möglichkeiten, Schaden anzurichten. Anders sieht es aber eben doch aus, wenn man mit den Händen das Toilettenpapier berührt, um es dann mit dem Spülgang zu entsorgen.

Unsere Haut ist ein natürlicher Schutzschild

Da – wie gesagt – Keime beim Herunterspülen relativ weit geschleudert werden können, ist es sinnvoll, den Toilettendeckel zu schließen, bevor abgespült wird.

Du musst dir übrigens um die Keimbelastung nicht allzu große Sorgen machen. Unsere Haut an Po und Schenkeln bildet eine natürliche Schutzschicht, sodass die Erreger nicht in den Körper gelangen können. Gefährlich wird es erst, wenn diese in den Mund kommen. Das kann über zum Beispiel über Türklinken oder Wasserhähne geschehen. Doch wer sich nach dem Toilettengang sorgfältig die Hände wäscht, ist auf der sicheren Seite.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Onkel Max bittet um Verständnis, dass er manchmal wegen der Vielzahl der Fragen nicht alle beantworten kann. Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Frag doch Onkel Max: Blitzer-App: Haften Autofahrer für ihre Mitfahrer?

Frag doch Onkel Max: Muss man die Spülmaschine offen oder geschlossen lassen?

Frag doch Onkel Max: Ist es schädlich, den Joghurtdeckel abzulecken?