Schokoküsse sind üblicherweise in Kartons mit einer Alu-Beschichtung verpackt. Aber wie wird diese Verpackung richtig entsorgt?

Schokoküsse sind üblicherweise in Kartons mit einer Alu-Beschichtung verpackt. Aber wie wird diese Verpackung richtig entsorgt? © dpa

Frag doch Onkel Max: Gehört die Kartonverpackung mit Alu in die Gelbe Tonne?

rnService

Onkel Max beantwortet hier die Alltagsfragen der Leserinnen und Leser, seiner Nichten und Neffen, wie er sie liebevoll nennt. Diesmal geht es um die Frage, wie eine Schokokuss-Verpackung richtig entsorgt wird.

von Onkel Max

20.09.2022, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

NEFFE HEINRICH M. fragt: Hallo Onkel Max, meine Frau und ich führten ein Streitgespräch über die Abfalltrennung. Wir haben uns eine Packung Schokoküsse gekauft und wussten nicht, wohin mit dem Umkarton. Die Innenseite sieht aus wie Aluminium und außen Kartonage. Was ist richtig?

Jetzt lesen

Gern will ich eurem Streit ein für alle Mal ein Ende setzen, lieber Heinrich. Bei den Fachleuten der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) habe ich mir sagen lassen, dass die komplette Umverpackung der Schokoküsse in die Gelbe Wertstofftonne gehört. Hier darf nämlich nicht nur Kunststoff, sondern auch Metall oder sogenannter Verbundstoff entsorgt werden. Und zu letzterer Gruppe gehören unter anderem auch mit Alu beschichtete Verpackungen.

Zu den „schwierigen Fällen“, bei denen Bürger immer wieder mal in Zweifel geraten, die aber in die Gelbe Tonne gehören, zählen Kronkorken, Coffee-to-go-Becher, Einwickelpapier wie vom Metzger oder Käsestand, Flaschenkorken (besser ist aber die Abgabe an gesonderten Kork-Sammelstellen), Steingutflaschen und kleine Holzschachteln. Zudem dürfen grundsätzlich Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech und Aluminium – wie Folien, Tuben, Konservendosen, Styroporverpackungen oder Plastiktüten und Verbundverpackungen (die aus mindestens zwei verwobenen Materialien bestehen, zum Beispiel Tetrapacks oder Kaffeetüten) – in der Wertstofftonne entsorgt werden. Zu den Dingen, die in der Gelben Tonne dagegen nichts zu suchen haben, gehören benutzte Windeln, CDs und Kassetten, Feuerzeuge, Geschirr, Pflaster, Verbandsmaterial, Kugelschreiber, Klarsichthüllen, Zigarettenkippen, Dämmmaterial aus Styropor, Tapeten, Holzwolle und Keramik.

Jetzt lesen

Die Verpackungen müssen nicht gereinigt werden, aber leer sein. Gegenstände aus Kunststoffen wie zum Beispiel Zahnbürsten gehören nicht in die Gelbe Tonne – außer es wird vom Entsorger ausdrücklich darauf hingewiesen. Dies ist aber selten der Fall. Die Zahnpastatube hingegen gehört hinein. Drehverschlüsse aus Kunststoff sind im Restmüll besser aufgehoben.

Sie haben auch eine Frage an Onkel Max? Schreiben Sie ihm an onkelmax@rnw.press

Onkel Max bittet um Verständnis, dass er manchmal wegen der Vielzahl der Fragen nicht alle beantworten kann. Für weitere Fragen und Antworten bitte HIER klicken.

Schlagworte: