Forssell rettet VfL einen Punkt gegen die "Lilien"
1:1 gegen Darmstadt
Der VfL Bochum wartet auch nach dem sechsten Heimspiel auf seinen ersten Sieg im eigenen Stadion. Auch die Begegnung mit Aufsteiger Darmstadt 98 endete mit einem 1:1-Unentschieden. Aber der VfL trieb es in Sachen Dramatik diesmal auf die Spitze.
In der Startaufstellung des VfL stand überraschend Fabian Holthaus, weil es Timo Perthel nach seiner Verletzung nicht zurück in die Mannschaft schaffte. Auch Jan Simunek war keine Option, weshalb Malcolm Cacutalua in der Innenverteidigung an der Seite von Patrick Fabian spielte.„ Wir wollen Darmstadt vor Fragen stellen, auf die sie keine Antwort wissen“, hatte VfL-Trainer Peter Neururer vor dem Spiel erklärt, doch nach Halbzeit eins standen die Fragezeichen in den Gesichtern der VfL-Spieler und -Verantwortlichen. Der Aufsteiger war bereits in der 10. Minute durch Bregerie in Führung gegangen, als der VfL im Anschluss an eine Ecke nicht konsequent klären konnte und der Franzose bei seiner Aktion Glück hatte, dass der Ball von Gregoritsch noch abgefälscht wurde und Torwart Andreas Luthe damit keine Möglichkeit mehr hatte, rettend einzugreifen.
Dieser Treffer zeigte bei den Bochumern Wirkung. Während die „Lilien“ aus Hessen immer sicherer und selbstbewusster auftraten, brachte der VfL nicht mehr Ordnung in sein Spiel. Die Vorstöße wurden nicht konsequent zu Ende gespielt, in den Aktionen nach vorne fehlte es an Präzision und Anspielstationen, weil Simon Terodde und Stanislav Sestak gut kontrolliert wurden und sich Michael Gregoritsch zu viele Fehler leistete. In der 23. Minute hatte der Österreicher im Anschluss an einen Freistoß den Ausgleich auf dem Fuß, trat aber aus kürzester Distanz über den Ball. Bis zur Pause gelang den Gastgebern keine Ergebniskorrektur mehr. Dafür und für die wenig erbauliche Vorstellung gab es beim Gang in die Kabinen erstmals in dieser Saison Pfiffe von den wieder mit 19.618 Zuschauern gut besetzten Tribünen.
Im zweiten Durchgang schickte Peter Neururer Marco Terrazzino, Tobias Weis und Mikael Forssell auf den Platz – Sestak, Tasaka und Gregoritsch wurden aus dem Spiel genommen. Der VfL hatte nun deutlich mehr vom Spiel, doch die Darmstädter Defensive riegelte ihren Starfraum konsequent ab. Es war umkämpft, es gab viele versteckte Fouls und Unterbrechungen - die Zeit lief den Bochumern, für die im zweiten Abschnitt kein Torschuss notiert werden konnte, davon. Bis die Nachspielzeit fast aufgebraucht war und Forssell tat, was man von ihm in Bochum verlangt.
VfL Bochum: Luthe - Celozzi, Cacutalua, Fabian, Holthaus - Tasaka (70. Weis), Latza, Losilla, Gregoritsch (69. Forssell) - Terodde, Sestak (46. Terrazzino)
Darmstadt 98: Mathenia - Balogun, Brégerie, Sulu, Holland - Behrens, Jungwirth - Kempe, Gondorf (90. Sailer), Heller (87. Sirigu) - Stroh-Engel (73. König)
Tore: 0:1 Brégerie (10.), 1:1 Forssell (90.+5)
Schiedsrichter: Hartmann (Wangen)
Zuschauer: 19.618
Gelbe Karten: Cacutalua (1), Latza (3), Terodde (1) / Gondorf (2), Mathenia (1), Sirigu (1), Sulu (2)