
© Schürmann
Fleißige SG Massen treibt Stadion-Modernisierung voran: „Es werden sich einige umgucken“
Fußball
Die SG Massen hat die Corona-Pause genutzt und Teile des Sportplatzes modernisiert. Abgeschlossen ist der Umbau noch nicht. SGM-Fußball-Chef Roman Spielfeld will sich zudem noch einen Traum erfüllen.
Wenn der Fußball-Spielbetrieb in ein paar Wochen wieder losgeht, dann will die SG Massen vorbereitet sein. Die Corona-Zwangspause hat der Bezirksligist bislang jedenfalls gut genutzt und Teile des Sportplatzes an der Sonnenschule modernisiert.
Unter anderem hat der Verein seine Tribüne mitsamt der Sprecherkabine auf Vordermann gebracht. „Die musste mal komplett saniert werden“, sagt Roman Spielfeld, Abteilungsleiter Fußball bei der SGM. Gebaut wurde die Tribüne vor knapp 40 Jahren und war schon seit geraumer Zeit extrem überholungsbedürftig.
Schnellerer Einlass, mehr Sitzplätze am Sportplatz an der Sonnenschule
Alte Plexiglasfenster an den Seiten wichen neuen Panzerglasscheiben. Die Tribüne hat zudem einen neuen Anstrich und eine Musikanlage bekommen - zur Freude von Spielfeld: „Die Tribüne ist unser Schmuckstück und in Unna ein absolutes Alleinstellungsmerkmal. Wir sind froh, dass wir den Umbau schon so weit vorangetrieben haben.“ Ob der Verein auch noch grüne Sitzschalen installiert, ist fraglich, da die einzelnen Sitzreihen sehr schmal sind. Sitzschalen würden gegebenenfalls zu weit in die nächste Reihe hineinragen.

Roman Spielfeld vor der Sitztribüne der SG Massen. Der Verein besitzt in der Stadt so ein Alleinstellungsmerkmal. © Schürmann
Damit demnächst beim Einlass auch alles reibungslos abläuft, will die SGM weiterhin den Zuschauer-Eingang von dem Spieler-Eingang trennen. Das hatte auch zu Beginn der annullierten Saison gut funktioniert, sagt Spielfeld: „Wir hatten hier bei unseren Heimspielen knapp 300 Zuschauer, mussten wegen der Corona-Schutzverordnung einige Hundert leider auch wieder nach Hause schicken, weil es zu voll war.“ Damit die Zuschauer nach der Datenerfassung auch künftig schnell den Sportplatz betreten können, will die SGM die Situation am Einlass noch besser entzerren.
Geplant sind mehrere Tische, an denen sich die Zuschauer eintragen können. „In diesem Zuge wollen wir auch das Kassenhäuschen wieder herstellen. Auch das braucht noch neue Fenster und einen neuen Anstrich“, so Spielfeld. Der Eingangsbereich ist derzeit noch eine große Baustelle. „Wir haben so viel Grünschnitt beseitigt und neue Sitzplätze geschaffen. Ich hoffe, dass wir mit allem bis zum Saisonstart fertig sind“, sagt der Fußball-Chef. Und weiter: „Es wird einige geben, die lange nicht mehr hier waren. Die werden sich umgucken und sagen: Die waren fleißig.“
In der Tat. Vor allem auch in der Akquise von Sponsoren. Freie Bandenplätze sucht man am Sportplatz an der Sonnenschule vergeblich, hat der Verein im vergangenen Jahr zahlreiche neue Sponsoren gewinnen können.
Neues Sportheim? SG Massen steckt noch in den Planungen
Gänzlich abgeschlossen sind die Bauarbeiten am Massener Sportplatz aber noch lange nicht. Denn: Der Klub möchte sich mittelfristig noch einen Traum erfüllen. Ein neues Sportheim inklusive Toilettenanlage soll neben die Tribüne gebaut werden. „Wir sind mit den Plänen noch im Anfangsstadium. Die Idee gibt es schon länger, aber die Stadt hat früher nicht die Notwenigkeit gesehen.“ Jetzt sei das anders, sagt Spielfeld: „Wir wissen, dass hier auch viel Eigenleistung reinstecken müssen, aber hoffen natürlich auch, dass wir unser Vorhaben auch ein Stück weit finanziert bekommen.“
Dann könnte es neben der grünen Tribüne vielleicht irgendwann das nächste Schmuckstück auf der Massener Anlange geben.
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
