Feuer im Mehrfamilienhaus: Katastrophe in der Osternacht in Kamen verhindert

Wohnungsbrand

In einem Mehrfamilienhaus in Kamen ist am Samstagabend eine Wohnung vollständig ausgebrannt. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf weitere Wohnungen gerade noch verhindern.

von Alexander Heine

Kamen

, 04.04.2021, 09:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, drohten die Flammen bereits aus der Erdgeschosswohnung in die darüber liegende Wohnung überzugreifen.

Als die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, drohten die Flammen bereits aus der Erdgeschosswohnung in die darüber liegende Wohnung überzugreifen. © Wüllner / news4 Video-Line

Das Feuer hätte zu einer Katastrophe in der Osternacht führen können. In einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Kamen ist am späten Karsamstag ein Feuer ausgebrochen, beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen die Flammen bereits über den Balkon und bedrohten eine darüberliegende Wohnung.

Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst mit vielen Kräften vor Ort, zumal zunächst unklar war, ob neben der betroffenen Familie weitere Personen in Gefahr waren.

Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst mit vielen Kräften vor Ort, zumal zunächst unklar war, ob neben der betroffenen Familie weitere Personen in Gefahr waren. © Wüllner / news4 Video-Line

Es war kurz nach halb neun, als der Notruf bei der Feuerwehr einging. Die rückte mit den Löschzügen 1 und 2 sowie unterstützt von Kräften der Feuerwehr aus Unna an. Beim Eintreffen stand eine hohe Rauchsäule über dem Gebäude an der Straße „Auf dem Spiek“, Flammen schlugen aus den Fenstern.

Mit der Drehleiter nach hilflosen Personen gesucht

Die Bewohner der brennenden Wohnung selbst hatten sich zwar bereits in Freie gerettet, jedoch war zunächst unklar, ob möglicherweise weitere Bewohner des Hauses in Gefahr waren – insbesondere der starken Rauchentwicklung wegen suchten Feuerwehrleute unter Atemschutz mit der Drehleiter Balkone oberhalb der Brandwohnung nach weiteren Personen ab und sahen im weiteren Einsatzverlauf auch in jeder Wohnung bis ins sechste Obergeschoss nach dem Rechten.

Tiere unversehrt aus den Flammen gerettet

Derweil gingen Wehrleute gegen die Flammen in der Erdgeschosswohnung vor: Der Brand konnte zügig gelöscht werden, die Feuerwehr rettete sogar noch fünf Kaninchen unversehrt aus der Wohnung. Durch das schnelle Eingreifen hielt die Feuerwehr zudem das Treppenhaus des Mehrfamilienhauses frei von den gefährlichen Rauchgasen. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz beendet.

Rauchgasvergiftung: Frau und drei Kinder verletzt

Die Bewohner der Wohnung wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht: Es handelte sich nach Polizeiangaben um eine 30 Jahre alte Frau mit drei Kindern im Alter von zwei, zwölf und 16 Jahren. Die Notfallseelsorge betreute die Familie während des Einsatzes. Während Schaden von den weiteren Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus abgewandt werden konnte, ist die Brandwohnung selbst zunächst unbewohnbar.

Die Brandwohnung selbst wurde durch das Feuer zerstört, die weiteren Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus blieben dagegen bewohnbar.

Die Brandwohnung selbst wurde durch das Feuer zerstört, die weiteren Wohnungen in dem Mehrfamilienhaus blieben dagegen bewohnbar. © Wüllner / news4 Video-Line

Unklar war zunächst, was das Feuer ausgelöst hat. Die Polizei teilte mit, dass die Kriminalpolizei Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen hat. Mit einem Ergebnis sei frühestens im Laufe der kommenden Woche zu rechnen.

Schlagworte: