Nach langer Corona-Pause sind für wieder zahlreiche Festivals in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Egal ob Techno, Pop, Rock, Electro, Metal oder Schlager - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Einige Veranstalter haben bereits das Line-Up für das jeweilige Festival bekannt gegeben. Auch Tickets sind schon erhältlich.
Wir geben einen Überblick über die Festival-Saison 2023 in NRW.
Hier gehts zu den Festivalterminen in NRW 2024.
Festivals 2023 in NRW: Mayday in Dortmund
Im vergangenen Jahr feierte das Mayday-Festival in Dortmund sein 30. Jubiläum. Auch in diesem Jahr dürften sich wieder zahlreiche Fans der elektronischen Musikszene für das 14-stündige Rave in der Westfalenhalle zusammenfinden.
Wann? 30. April
Wo? Westfalenhalle Dortmund
Tickets:
Im Vorverkauf kosten die Tickets 69 €, an der Abendkasse 80 €.
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Parkmöglichkeiten sind an den Westfalenhallen vorhanden. Je nach Lage des Parkplatzes werden 9 € (A2 – A7) oder 8 € (C-F) vom Parkplatzbetreiber erhoben.
Mit dem ÖPNV:
Ab Dortmund Hauptbahnhof besteht die Möglichkeit, mit den Linien RB53, RB59, RB52, bis zur Haltestelle „Signal Iduna Park“ oder mit der U45 bis zur Haltestelle „Westfalenhallen“ zu fahren. Mit der Eintrittskarte können alle Busse, Straßenbahnen und Züge (RE, RB und S-Bahn, jeweils 2. Klasse) im VRR-Gebiet kostenlos genutzt werden. Gültig 30.04. bis 01.05.2023, 12:00 Uhr.
Line-Up:
Zwischen 19 Uhr und 9 Uhr bietet das Mayday-Festival 2023 folgende Künstler: Alignment, Amelie Lens, Angefrist, Anime, Broken Minds, Dominik Eulberg, Gregor Tresher, GSB, Joris Voorn, Karotte, Klangkuenstler, Klaudia Gawlas, Lady Dammage, Lilly Palmer, Lost Identity, MC DL, MHA IRI, Nick Novity, Outsiders, Paolo Ferrara, Partyraiser, Per Pleks, Peter Hahn, Shlømo, Somewhen, Sound Rush, Spitnoise, Tesfy, Tha Watcher, Thomas Schumacher, Trym.

Festivals 2023 in NRW: Rock Hard Festival Gelsenkirchen
Für Metal-Fans ist 2023 ein besonderes Jahr. Das Magazin „Rock Hard“ feiert sein 40-jähriges und das „Rock Hard Festival“ sein 20-jähriges Bestehen. Das Festival findet auch dieses Jahr wieder zu Pfingsten statt. Es werden Tausende Besucher in Gelsenkirchen erwartet. Karten sind schon im Vorverkauf erhältlich.
Wann? 26. bis 28. Mai
Wo? Gelsenkirchener Amphitheater
Tickets:
- 3-Tages-Ticket ohne Camping: 119,90 €
- 3-Tages-Ticket mit Camping: 152,40 €
Erhältlich im Online-Shop des „Rock Hard“ Magazins.
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Über die A42 sind die günstigsten Abfahrten Gelsenkirchen-Heßler und Gelsenkirchen-Zentrum. Für den kostenpflichtigen Parkplatz direkt vor dem Festivalgelände sind alle verfügbaren Tickets verkauft. Es sind aber genügend Ausweichparkplätze (ca. 5-20 Minuten Fußweg entfernt) vorhanden, die - bis auf den Tagesparkplatz (P3) und das nahegelegene Parkhaus (P4) - auch kostenfrei sind.
Mit dem ÖPNV:
Mit den Linien S2, RE3, RB42 RE2 bis zum Gelsenkirchener Hauptbahnhof, von da aus fährt ein Bus der Linie 383 (Richtung Buerer Straße) bis Haltestellen Rhein-Herne-Kanal/Krokuswinkel - von dort sind es nochmal 3 Minuten zu Fuß bis zum Festivalgelände. Vom Essener Hauptbahnhof fährt die U11 (Richtung GE-Buerer Straße) bis Schloss Horst (ca. 22min); dort in den Bus umsteigen und bis Haltestelle Krokuswinkel fahren.
Line-Up:
Metal-Fans dürfen sich in diesem Jahr beim Rock-Hard-Festival auf diese Künstler und Bands freuen: Michael Schenker Group, Triptykon, Testament, Exodus, Brian Downey‘s Alive and Dangerous, Benediction, Holy Moses, Discharge, Nestor, Legion of the Damned, Depressive Age, Knife

Festivals 2023 in NRW: Docklands Festival in Münster
Einen Tag lang treten rund 100 Künstler auf vier Bühnen beim Docklands Festival in Münster auf. Wie bereits 2019 gab es zu Beginn des Ticket-Verkaufs günstigere Preise. Die Tickets aus den ersten Phasen sind allerdings bereits ausverkauft.
Wann? 10. Juni
Wo? Hawerkamp-Gelände in Münster
Tickets:
Die Tickets zum Docklands Festival werden in fünf Phasen verkauft. Die günstigsten Tickets sind bereits ausverkauft.
- Die Tickets ab Phase 3 sind noch erhältlich und kosten 46 €.
- Phase 4: 53 €
- Phase 5: 59 €
- VIP-Tickets: 95 €
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Wer mit dem Auto kommt, kann am besten in den beiden folgenden Parkhäusern parken:
- Stadtwerke 3 , Kiesekamps Mühle 1, 48155 Münste
- Cineplex, Lippstädter Str. 10, 48155 Münster
Mit dem ÖPNV:
Vom Hauptbahnhof Münster fahren die Stadtbusse der Linie 6 (Richtung Hiltrup Franz-Marc-Weg) und 8 (Richtung Wolbeck Nogatstr.) bis zur Haltestelle Stadtwerke / Hafen. Von dort aus erreicht man das Festival bequem zu Fuß.
Line-Up:
Welche Künstler in diesem Jahr zum Docklands Festival kommen ist noch nicht bekannt.
Festivals 2023 in NRW: Traumzeit-Festival in Duisburg
Zwischen alten Hochöfen und mit der beeindruckenden Lichtinstallation von Jonathan Park findet im Landschaftspark Duisburg Nord das Traumzeit-Festival statt. Auf drei Bühnen wird ein kontrastreiches Programm aus Indie-Rock, Singer/Songwriter, Neo Folk und Elektro geboten.
Wann? 16. bis 18. Juni
Wo? Landschaftspark Duisburg Nord
Tickets:
Die Frühschicht-Tickets sind inzwischen ausverkauft, die Spätschicht-Tickets (110 € ohne und 130 € mit Camping) sind ab dem 16. Juni erhältlich. Aktuell im Angebot sind:
- Mittagsschicht-Ticket ohne Camping: 94 €
- Mittagsschicht-Ticket mit Camping: 114 €
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Von der A42 Ausfahrt DU-Neumühl, dann rechts auf die B 8 Richtung DU-Obermeiderich bis zur Emscherstraße (den Schildern folgen). Von der A3 Ausfahrt OB-Lirich, rechts in die Essen-Steeler-Straße bis zur B 8, links, nächste Straße rechts in die Emscherstraße. Und von der A59 Ausfahrt Althamborn, links, 2. Ampel rechts in die Emscherstraße. Anschrift für das Navigationsgerät und Parkplatz: Emscherstraße 71, 47137 Duisburg.
Mit dem ÖPNV:
Von Duisburg Hauptbahnhof fährt die U-Bahn/Straßenbahn 903 bis zur Haltestelle Landschaftspark-Nord, von dort in die Emscherstraße zum Festivalgelände (Fußweg ca. 7 Minuten).
Line-Up:
30 Bands und Künstler spielen an den 3 Tagen Traumzeit-Festival. Bisher bekannt sind die Auftritte von: Interpol, Edwin Rosen, Mayberg, Betterov, Caroline Rose, Sorcha Richardson, Husten, Lime Garden, Jack Botts, Ditz, Sharktank, Dekker, M. Byrd, Glass Beams, Stina Holmquist.

Festivals 2023 in NRW: Summerjam in Köln
Wann? 30. Juni bis 2. Juli
Wo? Fühlinger See in Köln
Tickets:
Festivaltickets:
- Hardticket für 3 Tage inklusive Camping: 157 €
- E-Ticket für 3 Tage inklusive Camping: 155 €
Camping:
- Comfort Camp: 40 € zzgl. VVK-Gebühren 4,50 € p.P. (kein Zutritt ohne Festivalticket)
- Caravan P5: 90 €
- Caravan P8: ab 135 €
Tickets sind online erhältlich unter summerjam.de/tickets
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Autobahn A1 zwischen Kreuz Köln Nord und Kreuz Leverkusen; Abfahrt Köln Niehl/Fühlingen Richtung Niehl, dann immer der Beschilderung folgen. Für das Festival stehen ausreichend Parkflächen am Zentralparkplatz zur Verfügung. Die Adresse für Navigationsgeräte ist Fühlinger See - Regattainsel, Oranjehofstraße, 50769 Köln
Mit dem ÖPNV:
Vom Kölner Hauptbahnhof zum Fühlinger See: S-Bahnlinie S11 bis Chorweiler, dann umsteigen in den Bus 122 bis Seeberg.
Line-Up:
Auf diese Künstler dürfen sich die Fans beim Summerjam 2023 freuen: Alborosie, Anthony B, Awa Fall, Black Sherif, Charly Black, Disarstar, Edo Saiya, Groundation, Hilltop Hoods, Il Civetto, JAH9, Jan Delay, Jaz Elise, Kabaka Pyramid, Kidi, Ky-Mani Marley, Mono & Nikitaman, Mortimer, Maomi Cowan, Nattali Rize, Nina Chuba, Peter Fox, Soja, Tarrus Riley, Tatik, The Skints, Trettmann, Yaksta

Festivals 2023 in NRW: Bochum Total
Seit inzwischen fast 40 Jahren zieht es Musikfans im Sommer in die Bochumer Innenstadt, genauer gesagt zum „Bermudadreieck“. Dort findet jedes Jahr das kostenlose Festival Bochum Total statt.
Wann? 6. bis 9. Juli
Wo? „Bermudadreieck“ in der Innenstadt Bochum
Tickets:
Das Festival ist für alle Besucher kostenlos!
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Möglich sind alle Parkplätze und Parkhäuser in der Bochumer Innenstadt. Allerdings sind die Plätze besonders während der Festivalzeit überfüllt.
Mit dem ÖPNV:
Öffentliche Verkehrsmittel sind die einfachste Wahl, um zum Festival zu gelangen. Vom Bochumer Hauptbahnhof aus links halten, und schon gelangt man zur Bühne.
Line-Up:
Bisher sind noch keine Künstlerinnen und Künstler für Bochum Total 2023 bestätigt.

Festivals 2023 in NRW: Smag Sundance Festival in Essen
Direkt am Baldeneysee in Essen kommen jedes Jahr zahlreiche Elektro-Fans, um in Strand-Atmosphäre zu feiern.
Wann? 8. Juli
Wo? Baldeneysee Essen
Tickets:
Tickets zum Festival sind online erhältlich unter smagsundance.de/tickets
- Early-Bird-Tickets: 40 €
- Regulärer Vorverkauf: 45 €
- VIP-Tickets: 109 €
- VIP Tisch: 599 €
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Autofahrer, die entweder von der A52 oder der A40 kommen, folgen der B224 bis nach Essen Werden / Baldeneysee. Am Hinweisschild “Baldeneysee„ rechts in die Freiherr-vom-Stein-Straße einbiegen und ca. 2 Kilometer bis zum Hinweisschild “Seaside Beach Baldeney“ - hier rechts abbiegen. Nach 200 m befindet sich auf der rechten Seite die Fußgängerbrücke zum Seaside Beach am Baldeneysee, wo das Festival stattfindet.
Mit dem ÖPNV:
Von Essen-Hauptbahnhof oder Düsseldorf Hauptbahnhof mit der S-Bahn Linie 6 bis Haltestelle „Essen-Hügel“. Von der Haltestelle die Treppe hinunter gehen und an der Hauptstraße links halten. Das Festival-Gelände ist nur wenige Gehminuten entfernt.
Line-Up:
Das Line-Up für das Smag Sundance Festival wurde noch nicht veröffentlicht.

Festivals 2023 in NRW: Parookaville in Weeze
Das größte Electronic-Festival in NRW konnte 2022 nach drei Jahren Zwangspause wieder starten. Im Juli kamen rund 225.000 Menschen zum Live-Event am Flughafen Weeze. Für das Parookaville 2023, das vom 21. bis 23. Juli stattfinden wird, hat der Ticketverkauf bereits gestartet - allerdings mit gestiegenen Preisen im Vergleich zum Vorjahr.
Wann? 21. bis 23. Juli
Wo? Flughafen Weeze, Flughafen-Ring 1, 47652 Weeze
Tickets:
Wochenendtickets:
- Wochenend-Visa: 229 €
- VIP-Wochenend-Karte: 369 €
Einzeltickets:
- Tages-Ticket Freitag: 119 €
- VIP-Tages-Ticket Freitag: 209 €
- Tages-Ticket Samstag: 139 €
- VIP-Tages-Ticket Samstag: 229 €
- Tages-Ticket Sonntag: 99 €
- VIP-Tages-Ticket Sonntag: 189 €
Wochenendtickets inklusive Camping:
- Wochenend-Visa: 339 €
- VIP-Wochenend-Karte: 479 €
Tickets sind im Vorverkauf erhältlich tickets.parookaville.com
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Wer mit dem Auto zum Festival fährt, kann das Parkticket im persönlichen „MyTicket-Portal“ buchen.
Mit dem ÖPNV:
Der RE10 fährt von Krefeld Hauptbahnhof oder Düsseldorf Hauptbahnhof bis nach Weeze. Von dort geht ein Shuttle, der vom Weezer Bahnhof zur Campsite (PV Shuttle Weeze – Campsite - Weeze) oder zum Tagesbesuchereingang (PV Shuttle Weeze – Festival - Weeze) fährt.
Line-Up:
Bisher angekündigt für Parookaville 2023 sind Alok, Dimitri Vegas & Like Mike, Felix Jaehn, Hardwell, Kygo, Steve Akoi, Timmy Trumpet, Vini Vici, Act of Rage, Alle Farben, Andrew Rayel, D-Block & S-te-fan, Da Tweekaz, David Puentez, Dr. Peacock, Finch, Gareth Emery, Gravedgr, Habstrakt, HBZ, Headhunterz, Holy Groof, Jebroer, Joel Corry, Kayzo, Klangkuenstler, Lari Luke, Lost Identity, Marten Hørger, Mish, Neelix, Rooler, Slander, Stella Bossi, Trym, Tujamo, Wildstylez

Festivals 2023 in NRW: Juicy Beats in Dortmund
Das Juicy Beats lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher in den Dortmunder Westfalenpark. In diesem Jahr dürfen sich Musik-Fans auf ein vergrößertes Festival freuen. Seit 2015 findet Juicy Beats freitags und samstags statt, am ersten Tag allerdings nur auf einer kleinen Fläche mit weniger Floors und Künstlern. In diesem Jahr treten an beiden Tagen gleich viele Künstler auf.
Wann? 28. und 29. Juli 2023
Wo? Westfalenpark Dortmund
Tickets:
- Festivaltickets (2 Tage): 127€ zzgl. Gebühren
- Tagesticket: 70€
- Campingticket: 60€ (inkl. 10€ Müllpfand, das Ticket gilt für 2 Campende)
Tickets gibt es unter shop.juicybeats.net
Anfahrt:
Mit dem ÖPNV
- U 45 (Richtung Westfalenhallen)
- U 49 (Richtung Hacheney)
Haltestelle: Westfalenpark
Mit dem Auto
Parktickets können vor Ort gekauft werden.
Line-Up:
Dieses Jahr beim Juicy Beats dabei sind unter anderem Kraftklub, SDP, Provinz, Nina Chuba, Badmómzjay, Meute, Montez, Lari Luke, Blond, Drunken Masters, 01099, Pascow, Ski Aggz, Lugatti&9ine, Megaloh, Edo Saiya, Tube&Berge, Team Scheisse, Mal Élevé, Juliet Sikora, Beauty&The Beats, Bierbabes, Dekker, Philine Sonny, Walking on Rivers, Blumengarten, Eli Preiss

Festivals 2023 in NRW: Ruhr Reggae Summer in Mülheim
Unter dem Motto „3 Days of Love, Peace and Music“ hat das Ruhrgebiet neben großen Rock-, Pop- und Electro-Festivals auch eine mehrtägige Veranstaltung für alle Reggae-Fans im Angebot. Seit Jahren findet der Ruhr Reggae Summer in Mülheim statt.
Wann? 4. bis 6. August
Wo? Am Ruhrstadion in Mülheim an der Ruhr
Tickets:
Die Ticket-Preise variieren je nach Alter und ob man sie online kauft oder per Post bestellt.
- 3 Tage Festival Ticket: 99 €
- 3 Tage Festival Ticket U18: 101,50 €
- 3 Tage Schmuckblatt Festival Ticket: 102 €
- 3 Tage Schmuckblatt Festival Ticket U18: 104,50 €
- Caravan Camping P3: 69 €
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Anfahrt Festival (für Tagesgäste und Gästeliste): Friesenstrasse 67, 45476 Mülheim a.d.Ruhr. Direkt am Ruhrstadion gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz.
Mit dem ÖPNV:
Wer mit der Bahn anreist, muss bis „Mülheim an der Ruhr – Styrum“ fahren. Von dort aus sind es nochmal 10 Minuten zu Fuß bis zum Festival-Gelände.
Line-Up:
Für den Ruhr Reggae Summer 2023 sind unter anderem diese Künstler angekündigt: Fat Freddy‘s Drop, Gentleman, Steel Pulse, Yemi Alade, Lila Ike, Fantan Mojah, Miwata, Warrior Sound, Kunterbunt Dub Station.

Festivals 2023 in NRW: San Hejmo Festival in Weeze
Neben dem Parookaville Festival bietet die Stadt Weeze noch nicht lange ein zweites Festival am „Airport“ an. Das San Hejmo Festival findet auch in diesem Jahr wieder statt.
Wann? 18. bis 19. August
Wo? Flughafen Weeze
Tickets:
Die Tickets für San Hejmo können entweder für beide Festival-Tage oder nur für jeden einzeln gekauft werden. Camping kostet extra.
- 2-Tage-Ticket: 179 €
- 2-Tage-Ticket plus Camping: 229 €
- Tagesticket Freitag: 119 €
- Tagesticket Samstag: 129 €
- VIP-Tagesticket: 399 €
- VIP-Tagesticket plus Camping: 449 €
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Wer mit dem Auto zum Festival fährt, kann das Parkticket im persönlichen „MyTicket-Portal“ buchen.
Mit dem ÖPNV:
Der RE10 fährt von Krefeld Hauptbahnhof oder Düsseldorf Hauptbahnhof bis nach Weeze. Von dort geht ein Shuttle, der vom Weezer Bahnhof zur Campsite (PV Shuttle Weeze – Campsite - Weeze) oder zum Tagesbesuchereingang (PV Shuttle Weeze – Festival - Weeze) fährt.
Line-Up:
Auf diese Stars dürfen sich die Festival-Besucher bei San Hejmo 2023 freuen: Alligatoah, Apache 207, Die Fantastischen Vier, Marteria, Rin, Sido, Alle Farben, David Puentez, Provinz, Tom Gregory, Wanda, Cloudy June, Esther Graf, Kaffkiez, Lari Luke, Lost Identity, Majan.
Festivals 2023 in NRW: Zeltfestival Ruhr in Bochum
Am Kemnader See in Bochum startet dieses Jahr im August wieder das Zeltfestival Ruhr. Bis Anfang September gibt es jeden Tag Musikacts, Comedy-Shows und verschiedenste Workshops in der Zeltstadt.
Wann? 18. August bis 3. September
Wo? Kemnader See in Bochum
Eintritt:
Der Eintritt für das gesamte Außenareal einschließlich des Marktes der Möglichkeiten, der Gastronomie, der Angebote auf der Piazza- und Piazettabühne sowie allen weiteren Annehmlichkeiten beträgt 5 € pro Person, Kinder bis zum vollendeten elften Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Gelände/Gastronomie
Mo. bis Fr.: 17 bis 24 Uhr
Sa. bis So.: 12 bis 24 Uhr
„Markt der Möglichkeiten“
Mo. bis Fr.: 17 bis 23 Uhr
Sa. bis So.: 12 bis 23 Uhr
Anfahrt:
Mit dem Auto:
Für Ihr Navigationsgerät nutzen Sie am besten die Adresse des Freizeitbades Heveney: Querenburger Straße 35, 58455 Witten. Die Parkplätze am Kemnader Stausee direkt sind begrenzt. Rund um das Zeltfestival Ruhr werden Aushilfsparkplätze – größtenteils auf Wiesen – von verschiedenen Eigentümern eigenverantwortlich betrieben.
Mit dem ÖPNV:
Das Gelände des Zeltfestival Ruhr ist mit mehreren Buslinien über die Haltestelle „Freizeitbad Heveney“ zu erreichen, zusätzlich verkehrt werktags während der Öffnungszeiten im 15-minütigen Rythmus eine Sonderlinie zwischen Bochum Hbf via Ruhr-Universität zum ZfR und zurück.
Programm:
Neben Comedian Torsten Sträter treten zahlreiche Musiker beim Zeltfestival Ruhr auf, darunter Alvaro Soler, Nico Santos, Sarah Connor, die Sportfreunde Stiller, Michael Patrick Kelly, Marteria, Mando Diao, Bosse, Clueso uvm.

Festivals 2023 in NRW: Ruhr in Love in Oberhausen
Das Festival Ruhr in Love findet am ersten Juli in Oberhausen statt. Auf 40 Floors gibt es 400 Acts aus der elektronischen Musikszene zu sehen.
Wann? 1. Juli von 12 bis 22 Uhr
Wo? OlgaPark in Oberhausen
Eintritt:
Die Tickets für Ruhr in Love 2023 kosten im Vorverkauf 38 Euro. An der Tageskasse bezahlen Kurzentschlossene dann 48 Euro. Mit der Eintrittskarte können Besucher Bus und Bahn im VRR-Gebiet kostenlos nutzen, um zum Festivalgelände anzureisen. Ab 16 Jahren werden Besucher zu Ruhr in Love zugelassen.
Programm:
Auftreten werden unter anderem Lilly Palmer, der Recklinghäuser Moguai, Pretty Pink, Shlømo und YouNotUs. Auch dabei sein werden Wankelmut, Nusha und Basti M. Afterparties des Festivals finden zum Beispiel im FZW in Dortmund, im Bochumer Matrix und im Loca71 in Essen statt.
Feiertage NRW 2023: Der Überblick für Ihren Kalender