Ein kleiner Junge mit rotem Arbeitshelm schiebt eine Lore über Schienen.

Beim Ferienprogramm auf der Zeche Zollern in Dortmund gibt es für die ganze Familie viel zu entdecken. © LWL

Sommerferien im Museum: Malen, Sporteln oder Forschen

rnFerienaktion

Die Sommerferien haben begonnen! Museen in der Region bieten ein vielfältiges Programm für Kinder und Jugendliche. Diese können sich wahlweise als Forscher, Künstler oder Detektive ausprobieren.

Dortmund

, 27.06.2022, 13:17 Uhr / Lesedauer: 2 min

Sommer, Sonne, Ferien: Für Schulkinder haben die schönsten sechs Wochen im Jahr begonnen. Um Spannendes zu erleben, muss man nicht weit schweifen. Ferienaktionen finden auch vor der Haustür statt. Zahlreiche Museen in der Region bieten ein buntes Programm. Eine Auswahl:

Museum für Archäologie

  • Das LWL-Museum für Archäologie in Herne lädt ein zur Zeitreise. Unter dem Motto „Alte Knochen neu besprochen“ erfahren Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, wie Archäologen die Vergangenheit durch Knochenfunde erforschen.
  • Im viertägigen Workshop „Stonehenge“ bauen Jugendliche zwischen 13 und 16 Jahren gemeinsam mit einem Profiteam ihr eigenes Monument – passend zur aktuellen Sonderausstellung. Das Mitbringen von Kartons, Stoffresten, Hölzern usw. ist erwünscht.

Alte Knochen: 29. 6., 10-15 Uhr, kostenfrei, Anmeldung: www.mint-herne.de/feriencamp/

Stonehenge: 12.-15. 7., 10-16 Uhr, kostenfrei, Anmeldung Tel. (023 23) 94 62 80 oder Mail empfangarchaeologiemuseum @lwl.org

Römermuseum in Haltern

  • Das LWL-Römermuseum in Haltern hält diverse Ferienangebote bereit. Für Kinder ab sechs Jahren steht unter anderem „Sport und Spiel bei den Römern“ auf dem Programm. Bei der jeweils eintägigen Aktion nehmen die Entdecker archäologische Funde unter die Lupe. Dann fällt der Startschuss zum selber ausprobieren.
  • In der „Mosaikwerkstatt“ können Kinder ab acht Bilder aus Steinen erstellen – wie einst die alten Römer.
  • An den Sonntagen im Juli stehen Familien- und Thementage auf dem Programm, im August finden die Römertage statt. Reiter zeigen Kampfkunst, Händler bieten Waren an – nicht nur für Kinder spannend.

Sport und Spiel: 5.-7. 7., 10-12 Uhr, 3 Euro

Mosaikwerkstatt: 12.-14., 26., 29. 7., 10-12 Uhr; 27.7., 14-16 Uhr, 5 Euro, Anmeldungen Tel. (023 64) 937 60 oder Mail an besucherservice-roemermuseum @lwl.org

Sonntagsprogramm: 3., 10., 17., 24., 31. 7.; ab 11 Uhr

Römertage: 6./7. 8., Tickets unter www.lwl-roemermuseum-haltern.de

Kunstmuseum Bochum

  • Das Kunstmuseum Bochum hat ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Eine kleine Auswahl: „Die begehbare Zeichnung“ stellt Papier als Material in den Mittelpunkt, ob große Körperumrisse oder winzige Origami. Die ersten beiden Workshops sind für Kinder ab sechs, die zwei weiteren ab acht Jahren.
  • Ein Tier- und Kunsterlebnis ist mit „Wilde Kreaturen“ in Kooperation mit dem Tierpark + Fossilium Bochum entstanden – für Kinder ab sechs Jahren.
  • Im „Bilderhauerworkshop“ gestalten Kinder ab sechs Jahren Köpfe aus Holz, Draht, Knete und anderem Material.

Die begehbare Zeichnung: 28. 6., 10-13 u. 14-17 Uhr; 29.6., 11-15 und 16-19 Uhr, 6 Euro, mit Ferienpass 4 Euro

Wilde Kreaturen: 30. 6., 10-16 Uhr, 12 Euro

Bildhauerworkshop: 22. 7., 10-13 Uhr, 6 Euro, mit Ferienpass 4 Euro, Anmeldungen unter kunstvermittlung@bochum.de

Zeche Zollern Dortmund

  • Ein Programm für Familien gibt es im Dortmunder Zeche Zollern LWL-Industriemuseum. Während der Sommerferien lädt das Museum donnerstags zum Familientag ein. Es wird gebastelt und gesportelt, außerdem gibt es Familien- Führungen. Sonntags fährt die Grubenbahn über das Gelände.
  • Am 7. August steht der Erlebnistag „Dampf, Druckluft und Strom“ an – Maschinen und Technik sind in Bewegung.
  • Ende Juni gibt es ein Angebot für Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 16 Jahren. Unter dem Motto „Zechenkunst“ können sie sich drei Tage lang an Zeichnungen, Graffiti und Trickfilmen ausprobieren.
  • Am 29. Juni und am 3. August werden Kinder im Grundschulalter ab 11 Uhr zu „Zechen-Detektiven“ und erkunden, was auf der Zeche kreucht und fleucht.

Familientage: 30.6.; 7., 14., 21. und 28. 7., 4. 8., 11-17 Uhr

Dampf, Druckluft, Strom: 7.8., 11-17 Uhr

Zechenkunst: 28. bis 30.6., 10-14.30 Uhr, Anmeldung unter t.melina.m@gmx.de

Zechen-Detektive: 29. 9. und 3. 8., ab 11 Uhr; alle Angebote für Kinder sind kostenfrei, Erwachsene: fünf Euro Eintritt

Museum Folkwang Essen

  • Zwar ist die erste Runde der Ferienakademie bereits ausgebucht, im Workshop „Das Denkmal der Woche“ im Museum Folkwang in Essen sind jedoch noch Plätze frei. Nach Erkundungen in der Essener Innenstadt entsteht auf der Wiese hinter dem Museum das eigene Denkmal der Woche.

Denkmal der Woche: 2.-5. 8., 10-14 Uhr, 30 Euro, Anmeldung an info@museum-folkwang.essen.de