Nach dem Ausscheiden von Hendrik Schwarz als Sportlicher Leiter beim FC TuRa Bergkamen war diese Position vakant. Der Vorstand um den Vorsitzenden Niklas Arnold war auf der Suche nach einem adäquaten Ersatz und ist nun fündig geworden.
Damian Glombik folgt beim FC TuRa Bergkamen auf Hendrik Schwarz
Damian Glombik war zuletzt im Trainerteam beim VfB Waltrop in der U16 tätig und hat zuvor die erste Mannschaft des FC Overberge betreut. Nun führt der Weg des B-Lizenz-Trainers in das Nordbergstadion. Glombik tritt die Nachfolge von Hendrik Schwarz an.
„Wir haben einen neuen Sportlichen Leiter gesucht und kamen dann durch den Kontakt von Chrissy auf Damian“, bestätigt Marc Oliver Kraus vom FC TuRa Bergkamen und erklärt weiter: „Nach guten Gesprächen waren wir uns schnell einig.“

Für Damian Glombik ist es nicht die erste Aufgabe als Sportlicher Leiter. Bereits beim FC Overberge bekleidete der zweifache Familienvater diesen Posten, ehe er dann von Burghard Bachmann abgelöst wurde. „Wir wissen, dass wir eine recht alte Mannschaft haben und wollen diese sehr gerne verjüngen. Damian hat auch gute Kontakte in den Jugendbereich und davon wollen wir natürlich auch profitieren“, erklärt Kraus die zukünftigen Pläne mit dem neuen Sportchef.
Nachdem bereits in der vergangenen Woche die Verlängerung mit Coach Christopher Brügmann verkündet wurde, hat der TuRa-Vorstand nun den nächsten Baustein für eine erfolgreiche Zukunft am Nordberg gelegt.
FC TuRa Bergkamen möchte Mannschaft verjüngen
Bereits beim letzten Meisterschaftsspiel gegen den FC Overberge war Damian Glombik im Nordbergstadion anwesend und machte sich ein Bild seiner neuen Mannschaft. Zwar verlor TuRa das Derby gegen Overberge schlussendlich deutlich mit 1:4, trotz allem überzeugte die Aufgabe den neuen Sportlichen Leiter und so wurde bei einem finalen Gespräch alles eingetütet.
„Klar wissen wir auch, dass so ein Prozess nicht von heute auf morgen funktioniert, und wir zur neuen Saison 16 Neuverpflichtungen vorstellen können. Deshalb haben wir ein langfristiges Projekt daraus gemacht“, blickt Kraus in die Zukunft des Vereins und plant mit seinen Vorstandskollegen eine kontinuierliche Entwicklung: „In den nächsten drei Jahren wollen wir gerne in Richtung Bezirksliga schauen, aber wir werden das nicht mit der Brechstange machen, sondern möchten dies nachhaltig aufbauen.“