FC TuRa Bergkamen möchte Wiedergutmachung in der Halle Letztes Jahr nicht gut präsentiert

FC TuRa Bergkamen möchte Wiedergutmachung: „Letztes Jahr haben wir uns nicht gut präsentiert“
Lesezeit

Nach vielen Jahren hat Bergkamen wieder einen Bezirksligisten. Der FC TuRa Bergkamen geht als ligenhöchste Mannschaft bei der Hallenstadtmeisterschaft an den Start und möchte sich dort auch zeigen. Allerdings liegen die Prioritäten bei TuRa erneut woanders.

TuRa Bergkamen möchte ins Halbfinale bei der HSM 2024

„Meine Haltung dazu kennt man ja mittlerweile und die Vorbereitungsspiele sind mir wichtiger“, hat Chris Brügmann, Trainer der TuRaner nie einen Hehl daraus gemacht, dass er nicht der größte Hallenfan ist und lieber auf dem großen Platz spielt: „In unserer derzeitigen Situation brauchen wir jeden Korn, den wir draußen bekommen können.“ Trotz allem könnte ein Stadtmeistertitel auch für eine gehörige Portion Motivation sorgen, die im Kampf um den Klassenerhalt in der Bezirksliga 7 enorm wichtig wäre.

„Die Jungs haben Bock und ich könnte wahrscheinlich 15 Leute schicken“, berichtet „Chrissy“ Brügmann, dass seine Spieler gerne spielen möchten und nimmt den Hallenkader auch in die Pflicht: „Wenn wir hinfahren, dann wollen wir natürlich auch gewinnen. Letztes Jahr haben wir uns sportlich nicht gut präsentiert und dieses Mal wollen wir mindestens ins Halbfinale.“

Die Hallen-Kaderplätze sind limitiert. Trotzdem haben viele TuRa-Spiele Bock, bei der Hallenstadtmeisterschaft anzutreten.
Die Hallen-Kaderplätze sind limitiert. Trotzdem haben viele TuRa-Spieler Bock, bei der Hallenstadtmeisterschaft anzutreten. © Schürmann

Nach den letzten Auseinandersetzungen beim Wintercup des BSV Heeren und den Warsteiner Masters sollen die Titelkämpfe in Bergkamen ruhig bleiben. „Das Wichtigste ist es, den Verein gut zu präsentieren. Alle sollen verletzungsfrei bleiben“, nennt Brügmann seinen größten Wunsch für Sonntag.

Hallenstadtmeisterschaft: Kein klarer Favorit in Bergkamen?

Als Bezirksligist ist TuRa sicherlich ein Favorit auf die Stadtkrone, aber welche Konkurrenz hat Brügmann im Vorfeld bereits ausgemacht? „Es gibt einige gute Hallenmannschaften in Bergkamen. Weddinghofen hat sich trotz der ganzen Nebenkriegsschauplätze ordentlich präsentiert, TIU Rünthe mit den Fans im Hintergrund und auch Overberge und Oberaden muss man auf dem Zettel haben“, möchte Brügmann sich nicht auf einen Favoriten festlegen und bezeichnet die Titelkämpfe als „völlig offen“.

Auch Brügmann wünscht sich mittelfristig eine Kreismeisterschaft, um die Halle attraktiver zu gestalten. Dabei stößt der Trainer in dieselbe Kerbe wie zuvor bereits Patrick Kulinski vom SuS Kaiserau und auch Roman Spielfeld von der SG Massen. „Ich glaube, das wäre eine super Geschichte und wir als Verein wären dafür sehr offen. Es müssten ein paar Regeln angepasst werden und man müsste es einfach größer aufziehen. Dortmund wäre da schon ein Vorbild.“