Mit Jogginghose „bist du voll der Asi“ Kinder streiten: Leger oder legendär?

Jogginghose in der Schule zwischen leger und legendär
Lesezeit

Ist eine Jogginghose modisch oder nur bequem? Lebt man schon am Rande der Gesellschaft, wenn man so etwas in der Schule trägt? Die Meinungen unserer Kinder könnten nicht unterschiedlicher sein.

In meiner Schulzeit gab es ein Mädchen, in dessen Schultasche, Kleidung und Haaren eine Maus lebte. Rückblickend bewerte ich diesen Stil so: Wenn es Mensch und Tier dabei gut ging – warum nicht? Leben und leben lassen. Mein ältester Sohn würde etwas anders urteilen. Er regte sich dieser Tage über seinen kleinen Bruder auf, der einen ganz verwegenen Vorschlag machte: mit der Jogginghose zur Schule gehen.

Ein Kleidungsstück, so leger wie legendär

Der Viertklässler war der Ansicht, er könne das doch einfach mal wagen. Wenn an dem Tag eh Schwimmunterricht ist, dann wird mit sportlicher Kleidung alles einfacher. „Und vor allem sehe ich dann legendär aus“, versicherte der Knirps mit einem lässigen Augenzwinkern. Ich glaube, er meinte nicht „leger“, sondern arbeitet wirklich an seinem Legendenstatus. „Mach ruhig“, ermunterte ich ihn, „wenn du es bequem hast im Unterricht, kannst du dich auch gut konzentrieren.“

„Mit Jogginghose voll der Asi“

Ich fand diesen Spruch von Modeschöpfer Karl Lagerfeld seinerzeit total witzig: Wer mit der Jogginghose das Haus verlässt, der habe „die Kontrolle über sein Leben verloren“. Mein älterer Sohn sieht das ganz genauso. Wobei er Lagerfeld gar nicht mehr kennt und seinem kleinen Bruder gegenüber andere Worte wählt: „Mit Jogginghose bist du voll der Asi.“

Der kritisierte Viertklässler lässt sich zum Glück nicht aus der Ruhe bringen. Ihn stresst jetzt eher die Frage, welche seiner Jogginghosen er anziehen soll, damit sie zu den weißen Sneakern passt. Das sind Probleme...

Kontrollverlust? Mit einem legendären Spruch hat der verstorbene Modeschöpfer Karl Lagerfeld (r., im Gespräch mit Moderator Markus Lanz) seine Position zur Jogginghose auf den Punkt gebracht.
Kontrollverlust? Mit einem legendären Spruch hat der verstorbene Modeschöpfer Karl Lagerfeld (r., im Gespräch mit Moderator Markus Lanz) seine Position zur Jogginghose auf den Punkt gebracht. © picture alliance/dpa

Knigge? Lieber bequem als schick!

Die Knigge-Gesellschaft hatte das Thema kürzlich noch ins Gespräch gebracht. Der Tenor: Ein Verbot der Schlabberhosen im Schulalltag wäre gut, Schule sei schließlich so etwas wie Arbeit, und dort gehöre die Jogginghose ja auch nicht hin. Knigge, ja... Also höflich und respektvoll miteinander umgehen, das kommt nie aus der Mode, da können wir gern an Grundregeln festhalten. Aber was Kleiderordnung angeht, lehne ich mich jetzt mal etwas aus dem Fenster: Liebe Leute, lasst bitte die Schüler Jogginghosen tragen, so viel sie wollen. Schule ist nicht Arbeit. Schule ist Teil der Kindheit beziehungsweise Jugend. Und wenn die Schüler schon den ganzen Tag an diesem Ort verbringen müssen, dann dürfen sie es dabei auch gemütlich haben. Der Ernst des Lebens, bei vielen mit spießiger Bürokleidung, kommt früh genug. Es gibt ein Zitat, das viel häufiger wiederholt werden sollte als das von Lagerfeld. Es stammt aus einem wunderbaren Kinderbuch voll liebevoll verpackter Wahrheiten: „Lieber bequem als schick, findet Riese Rick.“