Wieder ist es Capitaine Roger Blanc, der mit seiner Kollegin Fabienne Souillard, einer Computer-Spezialistin, versucht, Licht in das Dunkel der Ereignisse zu bringen.
Rademacher lebt mit seiner Familie in der Provence und kennt sich in der bei Touristen beliebten Gegend in Südfrankreich bestens aus. Seinen neuesten Krimi lässt er vor allem auf dem Weingut Chateau Richelme spielen, das es zwar in der Realität nicht gibt, für das sich der Autor aber von drei echten Weingütern hat inspirieren lassen.
Besondere Charaktere
Ebenso fiktiv ist die Besitzerfamilie Merlin. Winzerin Alice, die aus Liebe zu ihrem Mann in die Provence gezogen ist, muss damit fertig werden, dass ihr geliebter Francis todkrank ist, den gemeinsamen Sohn Justin aber noch schnell enterbt hat. Alice pokert hoch, will das Weingut an einen zwielichtigen Makler zu einem möglichst hohen Preis verkaufen.
Dann entdeckt sie durch eine Drohne eine scheinbar leblose Frau auf ihrem Grundstück und alarmiert Capitaine Blanc. Doch als er ankommt, ist die Frau spurlos verschwunden, und es scheint keine Spuren zu geben, die auf ein Verbrechen hinweisen. Ein spannender Krimi mit besonderen Charakteren.
Krimi
Cay Rademacher: Unheilvolles Lançon, 400 S., Dumont, 18 Euro, ISBN 978-3-8321-6821-6.
Cousins geraten ins Fadenkreuz der Nazis: J. C. Maetis Roman „Vienna Writers“
Geheimnisse in Bayerns Provinz: Andreas Föhrs neuer Krimi „Totholz“ ist ein Mix aus Spannung und Hum
Schatten der Vergangenheit: Geschkes Thriller „Wenn sie lügt“ hat ein überraschendes Finale