Viele Gutshöfe und landwirtschaftliche Betriebe in Nordrhein-Westfalen bieten aktuell Bäume wie Fichten, Edel-, Nordmann- und Nobilistannen an. Für immer mehr Familien ist es zur liebgewonnenen Tradition geworden, den auserkorenen Weihnachtsbaum selbst zu schlagen. Unsere Auswahl zeigt, wo dies auch in Ihrer Nähe möglich ist.
Nüfer Hof, Hattingen
Auf dem Nüfer Hof in Hattingen wird das Weihnachtsbaumschlagen zum kleinen Event: Zur Auswahl stehen rund um den Hof Bäume aus eigener Schonung, die von den Kundinnen und Kunden selbst gesägt werden dürfen. Durch die kleine Wanderung in die Schonung (rund 90.000 Bäume auf 15 Hektar Fläche) gerät die Weihnachtsbaumwahl so zum Familienausflug.
Das Service-Versprechen der Betreiberfamilie Nüfer: „Auf dem Hof netzen wir Ihren Baum transportfertig ein und spitzen diesen bei Bedarf gerne für Sie an.“ Nach getaner Arbeit warten auf dem Hof heiße Getränke (Glühwein, Kakao) sowie Kuchen und kleine Snacks.
Nüfer Hof, In der Porbecke 10, Hattingen

Weihnachtsbaumschonung Hattingen
Das Familienunternehmen Backhaus setzt auf frische Weihnachtsbäume und Grünarten aus der Region – in der Hattinger Schonung besteht die Möglichkeit, bereits geschlagene Weihnachtsbäume zu erwerben oder persönlich mit der Säge loszuziehen. Da den Betreiberinnen und Betreibern der Weihnachtsbaumschonung hohe Qualität und die Liebe zum Produkt am Herzen liegen, steht bei der Aufzucht der Weihnachtsbäume jederzeit der biologische Anbau im Fokus.
Aus diesem Grunde verzichtet das Unternehmen bei den hochwertigen und von Hand gepflegten Bäumen bewusst auf überflüssige Pflanzenschutzmittel und umweltbelastende Kunstdünger: Stattdessen erfolgt eine gezielte manuelle Baumdüngung.
Weihnachtsbaumschonung Hattingen, Bredenscheiderstr. 115, Hattingen-Bredenscheid
Kuhweider Weihnachtsbäume, Hagen
Täglich findet auf dem Gut Kuhweide in Hagen ein Weihnachtsbaum- und Schmuckgrün-Verkauf statt: Frische Bäume aus eigenen ungespritzten Kulturen stehen zum Kauf bereit; Blaufichten und Nordmanntannen dürfen zudem selbst geschlagen werden. Auch auf Gut Kuhweide zählt es zur Philosophie, dass der Weihnachtsbaumanbau nachhaltig und umweltschonend erfolgt. Der Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff Glyphosat kommt daher nicht zum Einsatz.
Übrigens: Am 3. und 4. Adventswochenende laden die Betreiberinnen und Betreiber des Guts zum kleinen Weihnachtsmarkt ein – dann herrscht rund um ein Knusperhaus, in der rustikalen Halle sowie an ausgesuchten Verkaufsständen eine gemütliche und romantische Atmosphäre.
Kuhweider Weihnachtsbäume, Gut Kuhweide, Hagen

Hof Hinnebecke, Wetter (Ruhr)
Schon an der Einfahrt macht ein drolliger Strohweihnachtsmann darauf aufmerksam: Hier findet der Verkauf direkt ab Hof statt. Der Wunschweihnachtsbaum wird selbst in der Schonung ausgesucht; auch finden sich auf Hof Hinnebecke frisch geschlagene Exemplare sowie einige Bäume samt Ballen. Wer selbst an die Säge möchte, sollte an robustes Schuhwerk und idealerweise auch Handschuhe und wetterfeste Kleidung denken. Der Fußweg zu den Bäumen ist schnell bewältigt. Ob bereits geschlagen oder selbst gesägt: Für den anschließenden Transport wird der auserkorene Weihnachtsbaum kostenlos eingenetzt.
Hof Hinnebecke, Schwelmer Str. 43, Wetter (Ruhr)
Martins Paderbäumchen, Paderborn
Das Team um den Paderborner Landwirt Martin Horstschäfer bietet qualitativ-hochwertige Weihnachtsbäume aus der Region an. Die Paderbäumchen sind allesamt in Ostwestfalen herangewachsen und entsprechen höchsten Qualitätsstandards. Nachhaltigkeit, so ist vom Unternehmen zu erfahren, steht dabei an oberster Stelle. Das beweist auch die Tatsache, dass die Baumkulturen durch den Anbau integrierter Blühstreifen zum wertvollen Lebensraum für Vögel und Insekten avancieren.
Auch Bienen steuern diese Wildblumenstreifen bei ihrer Nahrungssuche an. Wer das Baumschlagen als Firmenevent buchen möchte, wird hier fündig: Der gemeinsame Spaß an der frischen Luft stärkt den Teamgedanken und klingt im beheizten Holzhäuschen bei Glühwein, Kakao und verschiedenen Leckereien aus.
Martins Paderbäumchen, Im Klee 2, Paderborn-Wewer

Gut Halstenberg, Schwerte
Fichte, Edel-, Nordmann- und Nobilistanne – diese Baumarten sind in allen Größen auf Gut Halstenberg in Schwerte zu erwerben (frisch geschlagen oder zum selber fällen). Ein Familienausflug lohnt sich, denn während auf die Kleinen ein Streichelzoo mit Eseln, Ziegen, Kaninchen und weiteren Tieren vom Bauernhof wartet, dürfen sich die fleißigen Baumfäller mit Glühwein und Wildbratwurst verwöhnen lassen.
Am wärmenden Feuer und bei frischen Waffeln werden neue Kräfte getankt. Die Betreiberfamilie Wassermann empfiehlt fürs Baumschlagen, eigene Handschuhe und festes Schuhwerk mitzubringen. Wer kein passendes Werkzeug besitzt, erhält vor Ort eine Bügelsäge.
Gut Halstenberg, Familie Wassermann, Schwerte

Haus Westhemmerde, Unna
„Ein besonderes Event für Groß und Klein“ verspricht Familie Schulte von Haus Westhemmerde, denn auch in den Weihnachtswäldern in Unna-Westhemmerde und Wickede Echthausen ist es möglich, einen Baum auszusuchen und selbst zu fällen. Auch bereits geschlagene Tannen sind erhältlich, etwa Nordmann-, Kork- und Nobilistanne sowie Blaufichte und Kiefer.
Für den kleinen oder auch größeren Hunger versprechen die Schultes an den Wochenenden Wildschweinbratwurst vom Grill und frisch gebackene Waffeln. Wer zudem auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeflügel ist – Ente, Gans, Hähnchen – wird hier ebenfalls fündig. Ein Besuch im angeschlossenen Hofladen bietet sich also an.
Haus Westhemmerde, Gutsweg 3, Unna
Schlosspark Heltorf, Düsseldorf
Beim traditionellen Weihnachtsbaumverkauf im Düsseldorfer Schlosspark Heltorf ist es möglich, den eigenen Wunschbaum frisch selbst zu schlagen. Am Wochenende lohnt sich das ganz besonders, denn dann findet vor Ort zusätzlich ein Verkauf von warmen Speisen und Getränken statt.
Zudem können auch Firmenveranstaltungen ab 100 Personen gebucht werden: Wer der Belegschaft oder seinen Kunden eine besondere Vorweihnachtszeit bieten möchte, lässt also seine Weihnachtsfeier im Schlosspark steigen! Dann geht es den Bäumen in Gruppenstärke an den Kragen.
Schlosspark Heltorf, Heltorfer Schlossallee, Düsseldorf

Weihnachtsbaumhof Tacke, Halver im Sauerland
Seit etwa 1970 verkauft die Familie Tacke in Halver an der Grenze zwischen Bergischem Land und Sauerland Weihnachtsbäume. In den Schonungen stehen auf einer Fläche von über 50.000 Quadratmetern verschiedene Sorten aller Größen (Blaufichten bis 2,50 Meter, Nordmanntannen sogar bis 8 Meter und Nobilis bis etwa 3,50 Meter) bereit, die man selber sägen kann.
Selberschlagen ist täglich (auch an Wochenenden) von 9 bis 17 Uhr möglich, eine Anmeldung nicht erforderlich.
Hof Tacke, Eickerloh 1, 58553 Halver
Hof Bösing, Dorsten-Deuten
In Dorsten-Deuten kann man sich beim kleinen Familienunternehmen mit Bäumen zum Fest versorgen. Im Tannenwald in der Üfter Mark wachsen mehrere tausend Weihnachtsbäume, natürlich auch zum selber schlagen – ein Erlebnis für die ganze Familie. Durch eine Vielzahl verschiedener Weihnachtsbaumsorten (Nordmanntannen, Koreatannen, Blaufichten und Rotfichten) ist für jeden Geschmack ein passender Baum dabei. Anspitzen und Einnetzen gehören zum Service, der angeboten wird. Täglich von 9.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet.
Bösing, Soerheide 38, 46286 Dorsten-Deuten
Weihnachtsbäume selbst schlagen: Geht das in Lünen, Selm, Olfen, Nordkirchen irgendwo?
Weihnachtsbäume werden teurer: Gut Halstenberg muss die Preise erhöhen