«Extraschicht»: Kulturhauptstadt feiert ihr Sommerfest
Ein Kletterparcour im Stahlwerk, elektronische Musik im Gastank und eine extravagante Modenschau auf einem Zechengelände: Am 19. Juni feiert sich das Ruhrgebiet wieder selbst.
Die «ExtraSchicht - Nacht der Industriekultur» geht in ihre zehnte Auflage, doch in diesem Jahr ist das Kulturfestival gleichzeitig das Sommerfest der Kulturhauptstadt Ruhr.2010.
Von 18 Uhr bis 2 Uhr morgens sind 200 Veranstaltungen an 50 Spielorten geplant. Mit 200 000 Besuchern soll es die bislang größte «Extraschicht» werden. Das erwartet der Veranstalter, die Ruhr Tourismus GmbH (RTG). Industriedenkmäler und Wahrzeichen des Ruhrgebiets verwandeln sich für eine Nacht in Bühnen für Theater, Musik, Artistik, Tanz und Lichtinszenierungen.
Im Mittelpunkt des Programms stehen in diesem Jahr Projekte der Kulturhauptstadt Ruhr.2010. Heimische und internationale Künstler erinnern an die Zeit vor dem Strukturwandel der Region. Sie spielen und inszenieren in Bergwerken, Kokereien und Hochofenanlagen, wo die Arbeiter der Schwerindustrie die wirtschaftlichen Wurzeln des Ruhrgebietes begründeten. Die Spielorte erstrecken sich über die gesamte Region zwischen Dinslaken und Hamm, Hagen und Marl.