Long Covid trifft zumeist Menschen, die nur ganz leicht an Covid 19 erkrankt sind. Darüber und über die Fragen, wie man Long Covid erkennt, welche Folgen das hat und wie man diese Krankheit behandeln kann, spricht Redakteur Ulrich Breulmann mit Claudia Ellert, Leitende Oberärztin und Gefäßchirurgin am Lahn-Dill-Klinikum in Wetzlar.

© Fotos: Marc Fröhling / dpa

Expertin im Video: Am schlimmsten trifft Long Covid Menschen, die nur leicht Corona hatten

rnCoronavirus

Die meisten, die an Long Covid leiden, waren nur leicht an Corona erkrankt, oft ohne jedes Symptom. Wie verheerend die Folgen dennoch sind, berichtet eine betroffene Ärztin im Video-Gespräch

NRW

, 14.12.2021, 15:44 Uhr

Es ist die Horror-Vorstellung schlechthin: Da infiziert man sich mit dem Coronavirus, übersteht die Covid-Erkrankung mit leichten oder gar keinen Symptomen in wenigen Tagen und denkt, es ist alles gut. Wochen später schlägt dann Long Covid zu und es treten massive Beschwerden auf. Das ist mittlerweile die größte Gruppe unter den Long-Covid-Patientinnen und Patienten, sagt Dr. Claudia Ellert im Video-Gespräch mit unserer Redaktion, die genau diesen Horror selbst erlebt hat.

Jetzt lesen

Claudia Ellert ist Leitende Oberärztin und Gefäßchirurgin am Lahn-Dill-Klinikum in Wetzlar. Sie leidet selbst seit einem Jahr am Long Covid, kann nicht arbeiten und arbeitet im bundesweiten Long-Covid-Netzwerk mit. Sie geht mittlerweile davon aus, dass mehr als 1,2 Millionen Menschen in Deutschland von Long Covid betroffen sind.

Wie erkennt man Long Covid, was kann man vorbeugend tun und was, wenn es einen doch erwischt hat? Darüber spricht Claudia Ellert im Video.

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt