Expertinnen und Experten begleiten unsere Serie „Alles sagen“ Sie beraten als Schiedsrichter das Redaktionsteam

Expertinnen und Experten begleiten unsere Serie „Alles sagen“: Sie beraten als Schiedsrichter das Redaktionsteam
Lesezeit

Unsere Serie „Alles sagen! Der Streit um die freie Meinung“ birgt gesellschaftliche Brisanz. Unser Ziel ist es, diese sensiblen Themen transparent und sachlich anzugehen. Wir möchten mit der Serie nicht belehren oder gar missionieren. Aber wir werden „sagen, was ist“, Fakten nennen und die unterschiedlichen Perspektiven zu den einzelnen Themen beleuchten.

Bestenfalls helfen wir unseren Leserinnen und Lesern bei der Meinungsbildung. Als Schiedsrichter für bestimmte Themen wird unser Autoren-Team von mehreren Expertinnen und Experten begleitet. Wir stellen sie an dieser Stelle vor.

Claudia Paganini (45), Professorin für Medienethik an der Hochschule für Philosophie in München. Als Kommunalpolitikerin arbeitet sie für die Grünen im Gemeinderat von Natters (Tirol). Sie spricht sich u.a. gegen die Kriminalisierung von Klimaaktivisten aus.

Bernd Weber (60), Kommunikationstrainer und Coach. Lehrt verständliche und adressatengerechte Sprache in Verwaltung, Politik und Unternehmen. Der Diplom-Journalist ist Experte für Öffentlichkeitsarbeit. Führt als Inhaber der Medienagentur mct Befragungen durch.

Dr. Kirsten von Hutten (51), selbstständige Rechtsanwältin, Sprecherin des Deutschen Presserates sowie stellvertretende Vorsitzende des dortigen Beschwerdeausschusses 1. Sie unterstützt unser Team bei abstrakten presseethischen Fragestellungen.

Thomas Niehr (62), Professor für Germanistische Sprachwissenschaft. Er forscht und lehrt insbesondere zu Fragen der politischen Kommunikation und der Sprachkritik. Bis 2021 war Thomas Niehr Vorsitzender der „Arbeitsgemeinschaft Sprache in der Politik“.

Der Streit um die freie Meinung: Wer bestimmt, was wir sagen? Warum schweigen so viele?

„Alles sagen“: Wie eine Redaktion um die Serie streitet: Blick hinter die Kulissen des journalistisc

Video-Interview mit Prof. Norbert Bolz:: „Es kostet oft einen hohen Preis, zu sagen, was man denkt“