Evangelische Kirche rät zu Gottesdienstverzicht an Weihnachtstagen
Coronavirus
Die Evangelische Kirche von Westfalen rät ihren Mitgliedern, auf die Teilnahme an Gottesdiensten in der Weihnachtszeit zu verzichten. Es sei „ein Gebot der Vernunft."

Die Evangelische Kirche von Westfalen rät ihren Mitgliedern davon ab, während der Weihnachtszeit an Gottesdiensten teilzunehmen. (Symbolbild) © picture alliance/dpa
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW) rät ihren Mitgliedern, auf die Teilnahme an Gottesdiensten in der Weihnachtszeit zu verzichten.
„Wir empfehlen den Kirchengemeinden in der EKvW dringend, ab sofort und über die Weihnachtsfeiertage, voraussichtlich bis zum 10. Januar auf alle Präsenzgottesdienste und andere kirchliche Versammlungen in Gebäuden und unter freiem Himmel zu verzichten", schreibt Annette Kurschus, Präses der Evangelischen Kirche in einer Pressemitteilung am Dienstagabend (15.12.).
Die Entscheidung habe man schweren Herzens getroffen, da die Menschen zu keiner anderen Zeit so gern und in so großer Zahl das Angebot, Gottesdienst zu feiern, annehmen würden.
Viele Gemeinden bieten Gottesdienste im Internet an
„Die Evangelische Kirche von Westfalen hält es angesichts der gegenwärtigen und deutlich veränderten Lage, trotz der bisher bewährten Schutzkonzepte, für ein Gebot der Vernunft, auf Versammlungen von Menschen möglichst zu verzichten, um Menschen nicht zu gefährden", so Kurschus. „Darin erkennen wir zu diesem Weihnachtsfest unseren Auftrag, der Liebe Gottes zu den Menschen zu entsprechen."
Aufgrund der Religionsfreiheit dürfen Kirchen in Deutschland trotz der Corona-Auflagen Gottesdienste feiern. Viele Gemeinden bieten ihre Gottesdienste inzwischen auch im Internet an. Gottesdienstliche Bestattungen sollen weiterhin gemäß den Bestimmungen der geltenden Corona Schutzverordnung stattfinden. Vielerorts sollen Kirchen als Orte der Stille und des Gebets geöffnet bleiben.