CDU dominiert nach Europawahl im Kreis Unna AfD erstmals bei über 15 Prozent

CDU dominiert nach Europawahl im Kreis Unna: AfD erstmals bei über 15 Prozent
Lesezeit

Die Vorzeichen der Politik im Kreis Unna ändern sich mit dem 9. Juni 2024, dem Tag der Europawahl. Die SPD verliert ihre Position als politische Kraft Nummer 1 mit einer deutlichen Niederlage. Die CDU schafft es auf die vorderste Position. Die Christdemokraten gewinnen, müssen aber auch zusehen, wie eine rechtsradikale Partei noch mehr Stimmenzuwachs verbuchen kann. Die AfD kann sich im Kreis Unna als Wahlsiegerin feiern, was ihre Gewinne betrifft. Keine andere Partei legte so stark zu wie die AfD mit ihrem Plus von 5,3 Prozentpunkten.

Grünen-Ergebnisse wie Achterbahnfahrt

Für die Grünen ist Europawahl eine Achterbahnfahrt. 2019 schafften sie es, ihr Wahlergebnis im Kreis von knapp unter neun Prozent auf über 20 zu steigern. 2024 nun der Absturz: Mit zehn Prozentpunkten Verlust sind die Grünen nur noch so eben zweistellig. Über 17.000 Menschen kehrten ihnen den Rücken, und sie sind nicht mehr drittstärkste Kraft.

CDU über 28 Prozent

Die CDU gewinnt die Europawahl in allen Kommunen des Kreises Unna mit Ausnahme von Bergkamen, wo immer noch knapp die Sozialdemokraten dominieren. Das Kreisergebnis der Christdemokraten: 28,7 Prozent.

Der CDU-Kreisvorsitzende Marco Morten Pufke kommentierte das Wahlergebnis im Video-Interview.

Die SPD konnte nur 22,0 Prozent der Wähler überzeugen. In absoluten Zahlen verloren die Sozialdemokraten mehr als 4600 Stimmen. Für die AfD stimmten mit 15,1 Prozent dreimal so viele Wahlberechtigte wie für die FDP (5,2 Prozent).

BSW wird gewählt - Tierschützer auch

Keineswegs nur unter „Sonstige“ abzuhaken ist wohl das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Aus dem Stand erreichte es im Kreis Unna 4,4 Prozent. Über 8.200 Wähler schenkten der neuen Partei ihr Vertrauen. Gleichzeitig steigt die Linke weiter ab: Sie verlor weitere 2,3 Prozentpunkte und landete bei 1,8 Prozent.

Welche Rolle die Tierschutzskandale der jüngeren Vergangenheit im Kreis Unna bei der Europawahl spielen, könnte nun Gegenstand von Spekulationen werden: Die Tierschutzpartei steigerte ihr Ergebnis immerhin von 1,7 auf 2,1 Prozent. Auch die Partei Die Partei erhielt mehr Stimmen als die Linke: 2,0 Prozent.

Wahlbeteiligung gesteigert

Mit dem Europäischen Parlament können traditionell viel weniger Menschen etwas anfangen als beispielsweise mit dem Bundestag oder dem jeweiligen Stadtrat. Doch die Wahlbeteiligung im Kreis Unna hat sich verbessert. Sie lag 2019 noch knapp unter 60 Prozent (59,6), jetzt knapp darüber (61,7 Prozent).