Briefwahl zur Europawahl 2024 Für die Post ist es zu spät - es gibt aber eine Alternative

Von Marie-Luise Bolte
Europawahl 2024: Bis wann kann ich per Briefwahl wählen? Die Fristen
Lesezeit

Zur Europawahl 2024 ist die Beantragung der Briefwahl noch unkomplizierter geworden. Die Unterlagen konnten seit dem 8. Mai beantragt werden - ganz leicht per QR-Code, der auf den Wahlbenachrichtigungen abgedruckt ist.

Europawahl 2024: Bis wann muss ich den Briefwahlumschlag abschicken?

Landeswahlleiterin Monika Wißmann hatte alle Wähler in Nordrhein-Westfalen dazu aufgerufen, die Wahlunterlagen bis spätestens Mittwoch, 5. Juni, in die Post zu geben. Nur so war gewährleistet, dass die Stimme rechtzeitig im Wahlamt ankommt und gezählt wird. Die Wahlbriefe müssen bis Sonntag, 9. Juni, um 18 Uhr bei den Städten und Gemeinden eingehen. Dann ist auch offiziell Schluss an den Wahlurnen. Wer seine Unterlagen also jetzt noch per Post verschickt, riskiert, dass die Stimme nicht gezählt wird.

Bis wann kann ich Briefwahlunterlagen für die Europawahl 2024 beantragen?

Bis spätestens Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr, ist die Beantragung der Briefwahlunterlagen zur Europawahl möglich. Da es mittlerweile für einen Postversand zu spät ist, sollten Wähler das persönlich im eigenen Wahlamt tun. Dort bekommen sie die Wahlunterlagen direkt ausgehändigt und können gleich vor Ort ihre Stimme abgeben.

Wie kann ich wählen, wenn ich meine Briefwahlunterlagen nicht rechtzeitig abgeschickt habe?

Wer bereits Briefwahlunterlagen beantragt haben, kann nicht mehr einfach am Wahltag ins Wahllokal gehen. Wenn man den Umschlag nicht rechtzeitig abgeschickt hat, kann man ihn aber noch persönlich zum Wahlamt der Kommune bringen - bis Sonntag, 9. Juni, um 18 Uhr.

Briefwahlunterlagen richtig ausfüllen: Was muss ich beachten?

Sie fragen sich, wie Sie die Briefwahlunterlagen richtig ausfüllen? Zunächst setzen Sie Ihr Kreuzchen bei der Partei, für die Sie sich entschieden haben. Sie sind noch unschlüssig, welcher Partei Sie Ihre Stimme geben sollen? Der Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 kann Ihnen helfen, eine Entscheidung zu treffen.

Der ausgefüllte Stimmzettel wird dann in den weißen Stimmzettelumschlag gepackt. Diesen weißen Umschlag kleben Sie zu und stecken ihn und den eigenhändig unterschriebenen Wahlschein in den hellroten Wahlbrief. Innerhalb Deutschlands müssen Sie kein Porto zahlen - den fertigen Umschlag können Sie einfach so in den nächsten Briefkasten geben oder bei Ihrem Wahlamt abgeben.

https://tools.pinpoll.com/embed/269712

Briefwahl zur Europawahl 2024: Was Sie zu Beantragung und Fristen wissen müssen

Stimmzettel für Europawahl 2024: Wie er ausgefüllt wird - und was ihn ungültig macht

Europawahl 2024: Was die einzelnen Parteien versprechen