Briefwahl zur Europawahl 2024 Was Sie zu Beantragung und Fristen wissen müssen

Von Marie-Luise Bolte
Europawahl 2024: Alle wichtigen Informationen zur Briefwahl
Lesezeit

Am 9. Juni findet die Europawahl 2024 statt. Alle in Deutschland Wahlberechtigten können Ihre Stimme zur Wahl des Europäischen Parlamentes auch per Briefwahl abgeben. Wir fassen zusammen, was Wählerinnen und Wähler dabei beachten müssen.

Wo beantrage ich die Briefwahlunterlagen zur Europawahl 2024?

Um bei der Europawahl 2024 per Briefwahl wählen zu können, benötigen Sie einen Wahlschein. Wenn Sie diesen bei der Gemeinde Ihres Hauptwohnsitzes beantragen, bekommen Sie ihn ganz unkompliziert zugeschickt.

Wie kann ich die Unterlagen zur Briefwahl beantragen?

Vor der Wahl erhalten Sie postalisch Ihre Wahlbenachrichtigung. Auf deren Rückseite finden Sie einen Vordruck, den Sie ausfüllen und zurückschicken können.

Sie können den Antrag aber auch ohne diesen Vordruck stellen - persönlich, postalisch oder per Mail. Dazu müssen Sie folgende Informationen angeben:

  • Familienname
  • Vorname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift Ihres Wohnsitzes (Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort)

In vielen Gemeinden ist die Beantragung der Wahlunterlagen inzwischen auch online möglich. Informieren Sie sich dazu bei der Gemeinde Ihres Hauptwohnsitzes.

Ab wann kann ich Briefwahl bei der Europawahl 2024 beantragen?

Dazu müssen Sie nicht zwangsläufig auf die persönliche Wahlbenachrichtigung warten, die in der Regel vier bis sechs Wochen vor dem Wahltermin verschickt wird. Die Briefwahl für die Europawahl 2024 kann auch mit einem zuvor angeforderten Wahlschein beantragt werden. Dabei ist aber zu beachten: Die Wahlunterlagen können "erst nach endgültiger Zulassung der Wahlvorschläge und anschließendem Druck der Stimmzettel ausgegeben oder versandt werden", wie die Bundeswahlleiterin mitteilt - also frühestens etwa sechs Wochen vor der Wahl.

Kann ich die Briefwahlunterlagen an eine andere Adresse schicken lassen?

Ja, das ist auf Antrag möglich. So können Sie übrigens auch an der Europawahl 2024 teilnehmen, wenn Sie nicht zu Hause oder sogar im Urlaub sind. Alternativ können Sie die Briefwahlunterlagen auch persönlich bei Ihrer Gemeinde abholen - oder mit diesen Unterlagen direkt vor Ort wählen.

Muss ich für die Briefwahl Porto zahlen?

Das kommt darauf an, von wo aus Sie wählen. Innerhalb Deutschlands können Sie den Umschlag einfach unfrankiert abschicken. Nur, wenn die Unterlagen aus dem Ausland nach Deutschland verschickt werden müssen, müssen Sie das Porto selbst zahlen. Achten Sie in diesem Fall unbedingt darauf, dass der Umschlag ausreichend frankiert ist, damit Ihre Stimme gezählt werden kann.

Sie sind noch unschlüssig, welche Partei am besten zu Ihnen passt? Auch zur Europawahl 2024 hat die Bundeszentrale für politische Bildung wieder einen Wahl-O-Mat veröffentlicht, der Ihnen helfen kann, eine Entscheidung zu treffen.

Bis wann muss ich die Briefwahl zur Europawahl beantragen?

Im besten Fall beantragen Sie die Unterlagen zur Briefwahl so früh wie möglich. In Deutsclnad ist am Sonntag, 9. Juni, Wahltag für die Europawahl 2024. Wahlunterlagen müssen bis spätestens Freitag, 7. Juni, um 18 Uhr beantragt werden. "In besonderen Ausnahmefällen kann ein Wahlschein noch am Wahltag bis 15 Uhr beantragt werden, zum Beispiel, wenn bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten aufgesucht werden kann", so die Bundeswahlleiterin.