Essener „Prophet“ ist ein Gesangsfest
Der CD-Tipp
Live-Mitschnitt der Meyerbeer-Oper aus der Aalto-Oper begeistert mit drei hochkarätigen Stars. Und die Aufnahme ist eine Entdeckung, eine Ersteinspielung.

Live in der Aalto-Oper Essen wurde Meyerbeers „Prophète“ auf CD mitgeschnitten. Foto: Oehmsclassics
Vor einem Jahr hat die Aalto-Oper die Essener Festtage mit der Oper „Le Prophète“ von Giacomo Meyerbeer eröffnet. Nun ist ein Mitschnitt dieser Wiederentdeckung der französischen „Grand Opéra“ auf einer Dreier-CD erschienen. Es ist eine fantastische Aufnahme – die erste Einspielung, die der kritischen Neuausgabe folgt, der Urfassung des 1849 in Paris uraufgeführten Werks. Und die Aufnahme ist mit drei hervorragenden Gästen in den Hauptrollen ein Gesangsfest.
Ein beeindruckendes Solisten-Ensemble
Sopranistin Lynette Tapia singt eine lupenreine Berthe. Traumsicher ist diese Sängerin in den Koloraturen, die sie sehr sauber und mit klarer Silberstimme singt. Marianne Cornetti ist als Fidès, Mutter des Propheten Jean de Leyde, das perfekte Gegenstück:
Mit einem warmen, weichen Mezzo gestaltet sie diese Partie, hat wunderschöne intime Momente in der Trauer und die Kraft für große dramatische Ausbrüche. Und John Osborn ist ideale Titelheld – ein Tenor mit viel Schmelz in der Stimme, der aber auch mit seiner schlanken, feinen, sauber geführten Stimme eine große Durchschlagskraft hat.
Opernchor ist sehr präsent
Das Essener Ensemble kann in den kleineren Rollen mit den drei hochkarätigen Stars sehr gut mithalten. Auch der Essener Opern- und Extrachor und die Solisten des Aalto-Kinderchors haben eine große Präsenz. Und das Orchester, die Essener Philharmoniker, spielen unter der Leitung von Giuliano Carella so brillant und mit so viel Glanz, dass man diese Aufnahme einfach lieben muss.