Erster Heimsieg im Topspiel?

Der VfL Bochum erwartet den Karlsruher SC

Mit dem VfL Bochum (1.) und dem Karlsruher SC (4.) treffen am Freitag um 18.30 Uhr im rewirpowerSTADION zwei der ungeschlagenen Mannschaften der 2. Bundesliga aufeinander.

BOCHUM

von Von Martin Jagusch

, 10.09.2014, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Rechtsverteidiger Stefano Celozzi, der sich hier gegen den Braunschweiger Mirko Boland durchsetzt, kehrt nach seiner Verletzung in die Bochumer Anfangsformation zurück.

Rechtsverteidiger Stefano Celozzi, der sich hier gegen den Braunschweiger Mirko Boland durchsetzt, kehrt nach seiner Verletzung in die Bochumer Anfangsformation zurück.

Ein echtes Spitzenspiel also, das dort unter Flutlicht ausgetragen wird. VfL-Cheftrainer Peter Neururer verspürt sogar schon einen Hauch der Erstklassigkeit rund um die Castroper Straße. Erstklassig soll auch die Zuschauerresonanz werden. "Ich hoffe, dass uns Freitag mehr als 20 000 VfL-Fans unterstützen werden", so der 59-jährige Fußball-Lehrer. Bis Mittwoch hatte der VfL Bochum für diese Begegnung rund 12 000 Tickets an den Mann gebracht. Gegen den KSC wollen die Bochumer nicht nur den Nimbus den "ungeschlagen sein" aufrecht erhalten, sondern auch den ersten Heimsieg in der laufenden Zweitligaspielzeit perfekt machen. Und der Karlsruher SC scheint dafür der geeignete Gegner zu sein. Denn der letzte Heimerfolg der Bochumer datiert vom 11. Mai diesen Jahres. Mit 1:0 behielt der VfL Bochum am letzten Spieltag der Vorsaison die Oberhand. Und der Gegner hieß damals wie auch am Freitag: Karlsruher SC.Positiv verändert Aber seit damals, seit dem 11. Mai 2014, hat sich in Bochum einiges geändert. Und dies eindeutig zum Vorteil. "Von den personellen Möglichkeiten, wie ich sie jetzt vor allem auch in der Offensive habe, konnte ich damals nur träumen", kommt sich Peter Neururer derzeit vor wie im Schlaraffenland. Denn bis auf Torhüter Andreas Luthe und dem dauerverletzten Jan Gyamerah stehen dem Cheftrainer alle personellen Optionen zur Verfügung.Auch Gregoritsch ist fit Da auch Michael Gregoritsch seinen Einsatz in der österreichischen U 21-Nationalmannschaft schadlos überstanden hat und er sogar mit dem Selbstvertrauen, das Ausgleichstor zum 1:1 gegen Spanien in der 94. Minute erzielt zu haben, heute in Bochum zurückerwartet wird, wird es keine großartigen Veränderungen im Bochumer Team geben. Der VfL Bochum und Aral starten eine Sammelaktion: Ein VfL-Sammelalbum, bestückt mit 32 Aral SuperCards. Den gesamten Lizenzspielerkader, Trainer und Co-Trainer sowie weitere VfL-Motive gibt es ab sofort an den Aral-Tankstellen in Bochum und der näheren Umgebung als Geschenkkarten zu kaufen. Von jeder verkauften SuperCard geht ein Euro an den VfL Bochum. Die ersten 111 Sammler, die das Album komplett haben, nehmen an einer Verlosung. 11 Gewinner werden mit dem VfL-Mannschaftsbus direkt zu einem VfL-Heimspiel ins rewirpowerSTADION gefahren.