Erfolgsautor John Irving feiert seinen 75 Geburtstag

Bisher 14 Romane

Er gilt als Meister der Erzählkunst: John Irving (Foto) nimmt sich Themen an, die reichlich Zündstoff haben. Weil ihm gesellschaftliche Tabus fremd sind, ist er in seiner amerikanischen Heimat umstritten. Heute wird der Erfolgsautor 75 Jahre alt.

VERMONT/TORONTO

, 01.03.2017, 18:10 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der US-Bestseller-Autor John Irving wurde am 2. März 1942 geboren.

Der US-Bestseller-Autor John Irving wurde am 2. März 1942 geboren.

Mit fünf seiner bislang 14 Romane schaffte er sogar den Sprung auf die Kinoleinwand. Einen Oscar hat er auch. Und nicht nur das. Seine Romane "Gottes Werk und Teufels Beitrag" (1985) und "Owen Meany" (1989) stehen beide auf der Zeit-Liste der 100 wichtigsten Bücher.

John Irving wurde als John Wallace Blunt, Jr. geboren. Mit sechs Jahren änderte er seinen Namen, nachdem sein Stiefvater, Colin F. N. Irving, ihn adoptiert hatte. Mit 14 Jahren begann er zu schreiben. Erst studierte Irving in Pittsburgh englische Literatur, dann in Wien, wo er die Idee zu seinem ersten Roman "Laßt die Bären los!" hatte, der 1968 erschien.

Oscar für Drehbuch

Sein viertes Buch "Garp und wie er die Welt sah" machte ihn zehn Jahre später schlagartig bekannt und verkaufte sich millionenfach. Es geht um die Lebensgeschichte des Schriftstellers T. S. Garp und seiner feministischen Mutter. In der Verfilmung von 1982 spielen Robin Williams und Glenn Close die Hauptrollen.

1999 verfasste er das Drehbuch zu "Gottes Werk und Teufels Beitrag" selbst. Darin schreibt der Autor über ein Amerika, in dem Abtreibungen noch verboten waren und wirft die Frage auf, ob ein Fötus eine Seele hat. Für sein Drehbuch bekam Irving mehrere Preise, unter anderem einen Oscar.

Figuren überbieten sich in ihrer Skurrilität

Von sehr makabren und zugleich urkomischen Begebenheiten weiß der Erfolgsautor zu erzählen, der abwechselnd in Vermont und Toronto lebt. Seine Figuren überbieten sich in ihrer Skurrilität, wie in "Das Hotel New Hampshire" (1981).

Erzählt wird die Geschichte der Familie Berry, die Vater Wins Traum von einem glamourösen Hotel verwirklichen muss. Dort steigen dann Motorrad fahrende Bären, furzende Hunde, sich liebende Geschwister und österreichische Terroristen ab. Verfilmt wurde die turbulente Handlung 1984 mit Jodie Foster, Beau Bridges und Nastassja Kinski.