Engin Duman über seinen Wechsel zu TIU Rünthe „Lasst euch einfach überraschen“

Engin Duman über seinen Wechsel zu TIU: „Lasst euch einfach überraschen“
Lesezeit

Es war der große Wechselknaller am vergangenen Sonntag: Engin Duman verstärkt ab Januar TIU Rünthe und soll dem B-Ligisten helfen, zurück in die Kreisliga A zu kommen. Nun erklärt der Torjäger, wie alles zustande kam und was er sich selbst vorgenommen hat.

Engin Duman suchte einen Verein in der Nähe

„Ich wollte einen Verein in der Nähe haben, damit ich auch mehr Zeit mit meiner Familie verbringen kann“, begründet Engin Duman seinen Wechsel nach Rünthe und fügt an: „Das hat jetzt gut geklappt.“ Dabei spricht Duman über eine Vielzahl von Angeboten, die er seit seinem Abgang bei ASK Ahlen erhalten habe: „Ich hatte sehr viele Angebote und habe mir ein paar angehört, aber auch einige direkt abgelehnt. Wichtig ist für mich, dass ich Spaß an der Sache habe und verletzungsfrei bleibe. In Ahlen hat es leider nicht so funktioniert, wie ich es gedacht habe.“

Engin Duman jubelt.
Jubelte regelmäßig für den VfL Kamen. So soll es bei der TIU Rünthe für Engin Duman weitergehen. © Thorsten Teimann

Engin Duman ist ein Name, der für Tore und Erfolge steht wie kaum ein anderer. Allein beim VfL Kamen erzielte der Stürmer in der ersten Bezirksligasaison ganze 35 Tore. Diese Quote soll auch bei TIU Rünthe gehalten werden. „Seit Jahren mache ich meine Tore, aber eine genaue Zahl werde ich jetzt nicht versprechen. Lasst euch einfach überraschen“, möchte Duman sich nicht auf eine genaue Anzahl festlegen.

Anders sieht es bei der Zielsetzung aus. Da gibt es für Duman lediglich ein Ziel: den Aufstieg! „Ich will dazu beitragen, dass TIU erfolgreich ist und ich möchte mit dem Verein aufsteigen“, äußert Duman sich deutlich und lobt bereits seine neue Mannschaft: „Ich habe bereits einmal bei TIU mittrainiert und die Mannschaft ist echt top. Mit dieser Truppe muss man einfach aufsteigen.“

TIU Rünthe als Favorit in der Halle?

Dabei dürfen die Fans im heimischen Amateurfußball sich auch schon auf die Hallenstadtmeisterschaften Mitte Januar in Bergkamen freuen. Engin Duman war in Kamen bereits stets ein Garant für den Titel. Mit ihm könnte TIU sich zum ersten Mal nach 2013 wieder die Krone in Bergkamen aufsetzten. Nach dem zweiten Platz in der letzten Saison die einzig mögliche Steigerung.

„Ich habe jetzt fünf Wochen nicht mit dem Ball gearbeitet und in der Halle ist die Verletzungsgefahr natürlich größer, deshalb möchte ich da noch nichts zu sagen. Nach zwei Kreuzbandrissen ist das auch ein gewisses Risiko“, möchte Engin Duman noch keine klare Entscheidung treffen, ob er am 21. Januar für TIU Rünthe aufläuft oder ob er sich von Anfang an auf die Meisterschaft konzentriert.