Endlich Wochenende: Kunst, Bummel und Stadtfest

Veranstaltungstipps

Habt ihr Bock auf Party, Livemusik oder Rambazamba? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder Kulturklamauk? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst – gemeinsam mit den Kollegen von coolibri helfen wir mit den Tipps zum Wochenende aus!

NRW

08.06.2017, 14:53 Uhr / Lesedauer: 7 min
An diesem Wochenende gibt es viele Veranstaltungen, die draußen stattfinden. Hoffentlich spielt das Wetter auch mit!

An diesem Wochenende gibt es viele Veranstaltungen, die draußen stattfinden. Hoffentlich spielt das Wetter auch mit!

Auf der Leinwand

Ghost in the Shell: Ohne Frage, die Scarlett Johansson hatte ihren eigenen Charme. Durchgestylte Bilder haben eine bedrückende Atmosphäre geschaffen. Aber auch das Original hat nichts von seiner beeindruckenden Wirkung eingebüßt. Ghost in the Shell von 1985 kommt in einige ausgewählte Kinos, etwa das Cinemaxx in Essen, das Cinestar in Dortmund und Düsseldorf oder das UCI in Bochum, Düsseldorf und Duisburg. Fr, versch. Kinos in ganz Deutschland

Finding Fela: Das Africologne Festival startet erst am 14. Juni. Mit Finding Fela gibt es aber schon mal ein Amuse-Gueule. Der Film von 2014 behandelt das Leben von Fela Kuti – Bandleader, politischer Aktivist und  Begründer des Afrobeats. Bewegender Film über einen bewegenden Menschen. Sa, Cinenova, Köln

 

Sportlich (und) unterwegs

Drachenboot-Regatta: Drachenbootrennen sind keine Seltenheit. In der Größenordnung allerdings schon. 170 Mannschaften sorgen für 3500 Teilnehmer. So hat es das Fun-Event im Duisburger Innenhafen sogar ins Guinnes-Buch geschafft. Ein riesiges Spektakel, bei dem auch die jungen Gäste nicht zu kurz kommen. Im Garten der Erinnerung steigt ein Kinderfest. Fr-So, Innenhafen, Duisburg

High Goal Cup: Golfen ist was für die Upper Class? Lächerlich! Wer wirklich was auf sich hält, der steht auf Polo. Seit 60 Jahren hat Polo in Düsseldorf ein Zuhause und das wird jetzt zum elften Mal mit einem Turnier gefeiert. Fr-So, Polo- und Country-Club, Düsseldorf

Travel Festival: Wenn einer eine Reise tut… Ja, das wissen wir alle. Aber das Travel Festival füllt die alte Redewendung auf die schönste Art und Weise. In schicker Sandstrand-Umgebung gibt’s ein Meet and Greet aller Reisefreunde und spannende Berichte der verschiedenen Speaker, bei denen es sich um echte Hardcore-Traveller handelt. So, Blue Beach, Witten

 

Hier gibt es was für das Tanzbein und für die Ohren:

Eine Nacht in Essen: 1Live verwandelt die Sektor-Stadt Essen in ein riesiges Sendestudio und haut kräftig auf den Putz. Partys und Konzerte, soweit die Stadt reicht. Viele geile Gigs sind schon restlos überrannt, auf die 257er oder Alle Farben müsst ihr nicht mehr hoffen. Aber bei den Partys könnt ihr euch noch blicken lassen. Fr, versch. Orte, Essen

Caliclub Der Daddy putzt sich für den Sommer raus. Wenn der Caliclub ruft, kommen Dancehall, Hip Hop und Trap. Für das absolute Sommerfeeling sorgt dann noch das BBQ auf der Terrasse und auf die Feinmotoriker wartet das Beerpong-Turnier. Fr, Daddy Blatzheim, Dortmund

Eisenzeit: Nordische Götter hätten bei der Eisenzeit ihre helle Freude, denn der Met fließt in Strömen! Das muss er auch, denn schließlich sollen die dürstenden Kehlen der Tanzwütigen benetzt werden. Musik kommt unter anderem von Faun, In Extremo, Schandmaul, Saltatio Mortis, Subway to Sally oder Type O Negative. Fr, The Inner Circle, Mülheim

Kurpfuscher Festival: Die Kurpfuscher haben für euch die beste Medizin – auf 3 Floors. Mit dabei das Void Soundsystem und Live Visuals. Es verarzten unter anderem Typok, Facito, Stussy STR, Ümüt Yildiz, Lara Cécile, Johannes und Christoph Farrenkopf, Mel Rebelle, Jen Likes und viele mehr. Nach einer dicken Dosis Electronic, Indie, Tronic, oder House seid ihr kerngesund. Sa, Klub, Wuppertal

Ante Perry & Friends Open Air: Der Junkyard hat wieder seine Open-Air-Saison eingeläutet. Er hat Ante Perry am Start und der wiederum seine Hoschis Felix Kröcher, P.A.C.O., Mrloverlee und Monotunes. So, Junkyard, Dortmund

4. LDSV Ruhr-Musiksommer: Zum vierten Mal erhebt sich der Linden-Dalhauser Schwimmverein zum Konzertveranstalter und sorgt in seinen Stadtteilen für Stimmung und ein geselliges Miteinander. Neben Musik gibt es auch lecker Essen, zum Beispiel ein gemeinsames Frühstück oder italienische Küche. Fr-So, Linden-Dalhauser Schwimmverein, Bochum

Francesco Tristano: Der gebürtige Luxemburger ist ein Grenzgänger zwischen den Welten. Seine Wurzeln finden sich in der klassischen Musik. Doch der Pianist hat seinen Horizont erweitert, tauchte ein in die Welt der Club-Kultur und der DJs und vermischt alles beim Piano Clubbing. Fr, Zeche Zollverein, Essen

 

 

Dead Elvis & His One Man Grave: Elvis lebt? Von wegen! Er ist tot und kommt in die Freak Show! Der ehemalige King of Rock’n’Roll ist eine Nummer (un)toter und bringt Zombie-Rock’n’Roll mit zum lustigen Leichenschmaus. Andrew Ellis sorgt für die musikalische Unterstützung. Fr, Freak Show, Essen

Die Kassierer + Wegbier  Das Schlimmste? Ganz klar: Wenn das Bier alle ist! Deswegen haben die nackten Spaßpunker aus Wattenscheid Wegbier für den Support dabei. Gemeinsam schlüpfen sie in ihre Doc Martens und holen den Außenborder raus. Fr, Musikbunker, Aachen

Monster Magnet: Seit fast drei Jahrzehnten beschenken uns Monster Magnet schon mit feinem Punk, Psychedelic Rock und Space Rock. Ihren Zenit hatte das amerikanische Quintett in den 90ern mit Space Lord. Aber auch heute sind sie weder leise, noch müde. Auf der Bühne liefern die alten Herren richtig ab: viel neues, aber auch geiles altes Zeug. Fr, FZW, Dortmund

Bandfusion: Die Fusion der Bands zieht Blank und turnt oben ohne durch den Schlosspark. Willkommen zum Bandfusion Open Air mit Ezan, The Crossheads, Belle Epoque, Mercury’s Future, Alidaxo, Fear of Missing out, Mowah, Serein, Telefucks und Hello Luke. Bei freiem Eintritt geben die Bands vier kurze Stunden Vollgas auf die Ohren! Sa, Schloss Strünkede, Herne

 

In der Stadt aktiv sein:

1000 Jahre Recklinghausen: Recklinghausen feiert im Schweinsgalopp 1000 Jahre. An vier Orten geht es um vier Epochen. Der Kirchplatz steht unter dem Motto “Der Ursprung”. Im Erlbruchpark dreht es sich alles ums Mittelalter, barockes Leben bestimmt das Treiben auf dem Altstadtmarkt und auf dem Rathausplatz stehen die Zeichen auf Industrialisierung. Fr-So, vier Spielstätten, Recklinghausen

Buer live: Klassisches Stadt(teil)fest mit Live-Musik, Höhenfeuerwerk und sogar einem verkaufsoffenen Sonntag. Letzterer ist keine Selbstverständlichkeit, seitdem das Verwaltungsgericht Jagd auf seine Artgenossen macht. Fr-So, Hochstraße, Gelsenkirchen

Budenzauber: Büdchen, Kioske oder Trinkhalle – die kultigen Nahversorger im Miniformat haben was Magisches an sich. Vor allem in Bochum. Beim Budenzauber trifft Stadtführung auf Zaubershow. Drei Kioske werden angesteuert, an denen gezaubert wird. Unterwegs gibt es spannende Infos zur Stadt und zur Budenkultur im Pott. Sa, versch. Büdchen, Bochum

Henrichenburger Kirmes: Klein aber fein lautet das selbstgegebene Motto. Wer gigantomanische Fahrgeschäfte erwartet, wird enttäuscht den Rüssel rümpfen. Für den kleinen Kirmessnack zwischendurch reicht die Henrichenburger Kirmes allemal. Höhenfeuerwerk gibt’s auch. Fr-So, Henrichenburg, Castrop-Rauxel

Langer Tag der Stadtnatur: Essen ist Grüne Hauptstadt Europas. Schön und gut. Aber Bochum kann auch Grün! Das beweist die Blume im Revier am langen Tag der Stadtnatur. Auf dem ganzen Stadtgebiet geht es um Bienen, Wildkräuter, Energiepfade, Gärtnern, Waldgardinen und noch viel mehr. Fr+Sa, versch. Orte, Bochum

Transurban-Festival: Bis zum 2. Juli dreht sich in Dortmund alles um urbane Kunst. Die ist allerdings allzu oft äußerst flüchtig und naturgemäß vergänglich. Sie findet keinen Hort der Pflege. kein Museum, keine Galerie spendet Obdach. Urbane Kunst ist der Stadt ausgeliefert. Fast. Das Festival startet in der 44309Street//Art Gallery mit der Einweihung des Urban Art Archivs. Fr-So, versch. Orte, Dortmund

Bilk ist auf der Rolle: Shoppen ist dieses Jahr nicht, denn landesweit wurde den verkaufsoffenen Sonntagen der Kampf angesagt. Aber trotzdem ist Bilk wieder auf der Rolle. Schwerpunkt ist der Music Contest auf der Open-Air-Bühne mit vielen regionalen Acts. Sa+So, Arcaden, Düsseldorf

Top Secret International (Staat 1): Die Münchner Kammerspiele geben ein Gastspiel. Ihr Audiowalk führt durch das globale Netz der Geheimdienste. Besucher bekommen Kopfhörer und Notizbücher und können selbst agieren. Sie belauschen geheime Gespräche und versetzen sich in die Lage eines Whistleblowers. Fr-So, Museum Kunstpalast, Düsseldorf

GeKita-Familienfest: Ein Fest für Kinder und Eltern. 70 städtische Tageseinrichtungen beteiligen sich und zeigen, wie sie dem Nachwuchs ermöglichen, neue Erfahrungen im Kita-Alltag zu sammeln. Dazu gibt es ein Bühnenprogramm und leckere Verpflegung. Sa, Nordsternpark, Gelsenkirchen

Kulturfest und Herkules-Fest: Der Pott ist bunt. Das zeigt auch Herne beim Kulturfestival. Schwerpunktmäßig kommt hier ganz viel Musik auf die Ohren. Die Dance Area Herne kommt mit “Song & Dance”, die Musikschule spielt auf, es gibt afrikanischen Gospel, Rock und Pop von der Jugendkunstschule Wanne-Eickel, Hip-Hop, Jazz aus England, Jazz-Rock-Pop-Fusion aus Polen und mehr. Sogar ein Löwe treibt im Park sein Unwesen: Als Walk-Act präsentiert ein Sportverein einen traditionellen chinesischen Löwentanz. Junge Besucher können sich außerdem auf viele Vorlesestunden und ein schickes Kinderprogramm freuen. Sa+So, Schlosspark Strünkede, Herne

Altstadtfest Eine schöne Altstadt muss gefeiert werden. Das weiß auch Dorsten und zelebriert die Historie mit viel Musik, Kinderprogramm, Käsemarkt, Showeinlagen, Mofatreffen und mehr. Fr-So, Altstadt, Dorsten

 

Beste Gelegenheit, Zeit zu vertrödeln

Bücherbummel auf der Kö: Der Düsseldorfer ist ein belesener Bürger von Welt, drum trifft er sich während der Düsseldorfer Literaturtage allzu gern beim Bücherbummel, bei dem sich endlos viele Bücher auf Tischen entlang der Kö entdecken lassen.  Fr-So (ab 10h), , Düsseldorf

Rü-Fest: Handwerk, Mode, Kleinkunst, Design und Gastro an insgesamt 240 Ständen. Dazu 6 Bühnen, vollgestopft mit Programm. Das alles auf 2 Kilometern. Die schicke Rü legt einmal im Jahr noch einmal kräftig einen drauf und ist hipper denn je. Neu in diesem Jahr ist ein Streetfood-Markt am Rüttenscheider Stern. Sa, , Essen

Hofflohmärkte Köln: Da spielt das Veedel verrückt – in Köln steigen diesen Sommer zum ersten Mal Hofflohmärkte. Dabei veranstalten Anwohner mit Nachbarn, Familie und Freunden kleine Trödelmärkte im eigenen Hof oder Garten – und zwar zu einem Termin im ganzen Viertel. Trödelschatzjäger können dann durch die Straßenzüge und um die Blocks tigern, immer auf der Suche nach dem nächsten Glücksfund. Erster Termin: Sa (10-16h), Nippes, Köln

KlimBim Alter Hut, aber immer gut – beim KlimBim tischen Mädels den Überschuss aus ihren Kleiderschränken auf und hoffen, genug zu verticken, um die unvermeidlichen Einkäufe auf Tischen anderer emsiger Verkäuferinnen wieder reinzuholen. Sa (ab 12h), Druckluft, Oberhausen

Trödelmarkt: An diesem terminlich völlig überladenen Wochenende soll der Trödelmarkt im Fredenbaumpark nicht untergehen – weil er nun mal ne feine Sache ist! Für gelassenes Stöbern im Grünen. So (11-16h) Fredenbaumpark, Dortmund

 

Kunst und Kulinarisches

Weine vor Freude: Na, na, weinen muss bei dieser urbanen Weinmesse doch wirklich niemand. Ganz im Gegenteil: Bei fluffigem Weißwein, spritzigem Rosé, nem strengen Roten oder ner lässigen Weinschorle in der frisch neueröffneten Rotunde kommt richtig Stimmung auf! Und nebenbei schult man das Weinwissen! Fr-So (Fr ab 16h, Sa ab 14h, So ab 12h), Rotunde, Bochum

KunstREICHweite: In historischem Ambiente und bei freiem Eintritt stellen hier handverlesene Künstler und Kunsthandwerker die erlesenen Früchte ihres Schaffens aus. Versammeln werden sich Hutmacher, Taschendesigner, Holzkünstler, Goldschmiede, Upcycler, Fotografen und mehr. Fr-So (Fr ab 16h, Sa ab 14h, So ab 12h), Alte Schmiede, Dortmund

Photo + Adventure  Der Logik dieser Messe folgen wir gerne: Ab nach draußen ins wilde Abenteuer und mit der Kamera die schönsten Momente einfangen! Drum sind hier in einer einzigartigen Kombination auch Stände zu Fotografie, Reise und Outdoor versammelt. Da krisse richtich Bock auf Weltreise… Sa+So (10-18h), Landschaftspark Nord, Duisburg

ArtMarkt  Wo sich sonst Backpacker in ruhrpottcharmanten Hostelräumen treffen, prallen zum ArtMarkt Design und DIY aufeinander. Dank freiem Eintritt kann man hier ganz lässig und ungestresst seine Blicke über die Stände schweifen lassen und Schmissiges aus den Bereichen Schmuck, Taschen, mode, Deko und Accessoires entdecken. Alles natürlich individuell, kreativ, mit Liebe gemacht und von hier. Nur stilecht mit Currywurst und Dj-Beats! So (12-18h) In Hostel Veritas, Oberhausen

ESL One Cologne: Zu Zeiten von Pong, Giana Sisters oder Tetris galt das wilde konsolen- oder computerbasierte Rumgedaddel noch als Zeitverschwendung. Heuer lassen sich Karrieren damit gestalten. Wer in Counter Strike Reflexe und Hardware beherrscht und taktisches Gespür mitbringt, kann bei Turnieren ordentlich Asche machen. In Köln findet das weltweit größte CS:GO Event statt. Fr, Lanxess Arena, Köln

 

Alles für die Vierbeiner

Bello – die Hundemesse Premiere für Castrop-Rauxel. Groß geworden ist Bello in Recklinghausen. Nun hebt er sein Bein in der Europahalle. Das neu markierte Revier verspricht mehr Platz für noch mehr Aussteller. Knapp 80 werden es sein. Die präsentieren neue Trends und zeitlose Klassiker aus allen Bereichen. Außerdem gibt es ein abwechslungsreiches Showprogramm mit Dog-Dance, Tricks und Kunststücken. Tipps kommen von verschiedenen Hundeschulen. Sa+So, Europahalle, Castrop-Rauxel

 

Freizeit-Tipps, Veranstaltungs-Berichte und mehr finden Sie bei unseren Kollegen vom coolibri. .