Endlich Wochenende: Auf geht's, ab geht's!
Veranstaltungstipps
Habt ihr Bock auf Party, Live-Musik oder Rambazamba? Dürstet es euch nach Kunst, Theater oder Kulturklamauk? Ihr wisst aber nicht so genau, wo und wann? Keine Angst - gemeinsam mit den Kollegen vom coolibri helfen wir mit den Tipps zum Wochenende aus!

Die Veranstaltungstipps zum Wochenende
Hungry Eyes (aka Das Smartphone isst mit)
Big Food - Street Kitchen Festival: Wir wissen ja alle, was hier passiert - eine Karawane munterer Kochkünstler wird sesshaft, packt aus, brät an, tischt auf. Bei diesem Fresstreff versammelt man sich unter einer Autobahnbrücke (uhh, urban!), snackt sogar Insekten (the next step?!) und lässt natürlich auch die Finger nicht von Wein und Bier (lokal und Carft, is klar!). So (12-20), Flughafenstraße, Mönchengladbach
Rü... Genuss Pur: Das beste, was die Rü zu bieten hat (und das ist einiges) scharrt sich dieser Tage am Girardet Haus zusammen um ein snobfreies, bodenständiges Genießertreffen für Kulinariker und Besserschmecker zu schmeißen. Beteiligt sind etwa Luck in a Cup, Plan B, Meet Meat uvm. Mi-So, Messeplatz am Girardet Haus, Essen-Rüttenscheid
Zu Gast in Recklinghausen: Derweil am anderen Ende des gastronomischen Regenbogens - weder Straßentreff, noch Mischding, sondern ein waschechtes Gourmetfest ist im vestischen Zentrum gelandet. Gastronomen aus Dem Kreis RE kochen, braten, brutzeln und kredenzen was das Zeug hält, um neugierige Gaumen in andere Sphären zu beamen. Mi-So, Rathausplatz, Recklinghausen
Weinfeste: Mit Gefühl, schubidu, schütt ich mich heut zu! Und mit Anstand kommt der Rausch am schönsten über das allzeittaugliche Gläschen Wein in den Kopf. Die volle Winzer-Dröhnung könnt ihr euch dieses Wochenende zum Beispiel auf diesen beiden Terminen geben: Weinfest Duisburg (Do-So, Innenstadt, Duisburg) oder WeinSommer Rheinland-Pfalz (Do-So, Marktplatz, Düsseldorf)
Raufen, laufen, verschnaufen - Hauptsache draußen
Westend-Sommer: Der Westpark, Dortmunds grüner Fleck mit Vergnügungsambitionen, schlackert mal wieder ein Get-Together aus dem Ärmel. Dieses Mal steht alles unter dem Motto: Musik/Sport/Kunst. Aber keine Angst - in der Schlange vom Bratwurststand stehen ist auch Sport. Und fünf Bierbecher balancieren ne Kunst. Am Sonntag steigt zusätzlich ein parkweiter Trödelmarkt. Fr-So, Westpark, Dortmund
TheaterPicknick: Das Rottstr. 5 Theater cdkriecht aus seinen Brückengewölbe raus in den Westpark. Sollte keiner der Beteiligten bei diesem Unterfangen zu Staub zerfallen, wird es aber genauso wahnsinnig und morbide wie immer. Auf dem Programm steht der Lenz auf den Karten Eintritt frei. Sa (20h), Westpark, Bochum
Ruhr CSD Essen: Euer Facebookprofil habt ihr ja schon eifrig in Regenbogenfarben getaucht, jetzt folgt der Call to Action: Schreit Gay Hooray, schließt euch den Kohle-Prinzsessinen & Gruben-Kerlen an und macht mit bei der Glück-Auf-Parade. Das diesjährige Motto “Ich bin … und du” ist zwar nicht soooo catchy, aber wir wissen ja alle, was wir wollen: Keine blöden Kommentare, Beurteilungen und vor allem Diskriminierungen mehr. Warm-Up-Party: Fr, Delta Park Essen. Parade: Sa (13h) HBF Essen. Abschlussparty: Zeche Carl.
Colour Run: Ein Viertel Sport, ein Viertel Party, ein Viertel Umweltverschmutzung und ein Viertel Selfieknipsen. Schon ist die Idee vom Colour Run erläutert. Auf ganzen 5 Kilometern laufen weiß gekleidete Leute durch Park, Wiesen und Farbstationen, an denen sie ordentlich mit Farbpulver bestäubt werden. Im Anschluss: Neues Profilbild schießen und fetzig feiern. So, Westfalenpark, Dortmund
Da, wo die heiße Luft vibriert
15 Jahre Bierschinken: Hart, ehrlich, aufs Maul - so liest sich das Punk-Portal bierschinken.net, das nun schon 15 Jährchen auf dem Buckel trägt. Da gönnt man sich ein Feste im FZW und lädt ein, was eingeladen gehört: Diarrhea Suicide, Sunflowers of Death, The Baboon Show, Ein gutes Pferd, Kannibal Krach und weitere Bands mit ranzigschranzig drolligen Namen. Ein Vorgeschmack gibt's hier und am Fr, FZW, Dortmund
Big Day Out: Anröchte, das ist nicht etwa die ostdeutsche Version einer Anrichte, sondern ein kleines Städtchen im Kreis Soest, also zwischen Sauerland und Lippegedöns. Und das Line-Up eines gewissen Big Day Out Festivals, was sich eben dort abspielt, lässt Freunde der gepflegten Wall of Death vor Freude ein Bengalo furzen: Betontod, Massendefekt, H-Blockx, Kraftklub, K.I.Z und Zugezogen Maskulin sind am Start. Außerdem Farin Urlaub, Jan Delay und die Guano-Apes. Fr + Sa Festivalgelände, Anröchte
Ruhr Reggae Summer: Wesentlich entspannter aber sicherlich auch extrem glücklich geht es derweil gleich vor der Haustüre zu. In der Mülheimer-Ausgabe dieses Ganja-Festivals laufen unter anderem Jimmy Cliff, Irie Revoltes, J-Boog oder Groundation auf. Die Location des Naturfreibads sorgt für die passende Karibik-Stimmung. Fr - So, Am Ruhrstadion, Mülheim
Nordstadtsommer: Ihr befindet euch auf der Suche nach der Antwort für die immer mysteriöse Frage "Wie klingt Sommer"? Dann ist diese Konzertreihe im Zelt eine Haltestelle mit Pflichtcharakter. Es spielen Celtic Voyager, La Malaga und es gibt Balkan Beats vom Projekt Rakija. Do-Sa, Dietrich-Keuning-Haus, Dortmund
Tanz kaputt, was Dich kaputt macht
Fat Friday: Nostalgie auf dem Plattenteller - DJ Evilmoma dorir und Lex holen alte Schätze unters Discokugellicht. Natürlich nur schönen Oldschool-HipHop, Deutschrap, Golden Era, Boom Bap und fettbassige Nuggets der Musikgeschichte. Höchste Zeit, die alte Baggyjeans überzustreifen. Fr, Oma Doris, Dortmund
Rock 2000 vs. Disco 2000: Auf dieser Party können Menschen mit Musikschizophrenie durchatmen - denn hier kann man mit der kruden Crew aus durchtätowierten Anarcho-Kollegen zu Alternative, Nu-Metal und Indie abrocken, um sich dann in die Halle mit Trash-Hits, 2000er-Mukke und peinlichen Lieblingsliedern zu stehlen und den musikalischen Müllgelüsten zu fröhnen. Fr, Matrix, Bochum
Drei Geheimnisvoller Hering: Die Zauberformel für transzendierende Partys, bitte: Entdeckerecken, Elektroveteranen, exklusive Atmosphäre, drei Heringe und eine Prise Geheimnis. Verzehrhinweis: Nur in Gegenwart astralgelaunter Menschlein konsumieren und ruhig 16 Stunden Zeit lassen. Die Köche des Abends sind übrigens: Dixon, Detroit Swindle & André Hommen. Sa (16-08h), Frohnatur, Essen
Momente Open Air: Wenn alles egal ist, die Zeit still steht und der Festplattenrekorder im Kopf ein Standbild schießt, weiß man, dass man im Moment lebt. Diese zauberhaft-flüchtige Lebensspanne will diese Party einfangen. Hier heißt das Rezept: Feierfröhliche Menschen, feinste Elektromusik und eine romantisch wassernahe Location. Mit Musik von: Wankelmut, Tube & Berger, Kolombo uvm. Sa (13-23h) Wasserski Wedau, Duisburg
Keepitrealundso-Sommerfest: Was bei diesem Haus&Hof-Fest alles aufgefahren wird, kommt einem feuchten Traum fester HipHop-Fans gleich: BBQ, Graffiti, Terrassenhocken, ein bisschen Abriss, dicke Beats und dreckige Reime und Gästelistenplätze auf Lebenszeit als Hauptpreis beim Rap-Quiz. Say what?! Sa (ab 18h), Daddy Blatzheim, Dortmund
Castle Beats: Raver sehen mehr von der Welt - da scheint was dran zu sein. Diese Elektrofeier entführt euch auf eine hochmittelalterliche Höhenburg, waschecht mit Fachwerkhäusern, Ruhrsandstein, Ausblick und amtlichem Line Up mit Juliet Sikora, in.deed, Trendmensch und mehr. So (13-22h), Burg Blankenstein, Hattingen
Haushaltsaufwertung für Schuhfetischisten
WiederbrauchBar: Fahrradkette rausgeflogen, Toaster klemmt oder der Computer spuckt nur Fehlermeldungen aus? Wenn ihr mit euerm fluchenden Facebook-Posting fertig seid, klemmt euch den kaputten Gegenstand einfach untern Arm und geht zur WiederbrauchBar. Dort helfen euch Bastler und Tüftlerinnen dabei, die Dinge wieder ins Lot zu bringen. Nach getaner Arbeit gibt’s Suppe und ein Filmchen. Davon könnt ihr dann auch gerne ein Posting machen ;-) Sa, 15 Uhr, Weberstraße 15, Essen
Out of the Box: Schuhe, Schuhe, Schuhe! Sandalen, Stiefelletten, Pumps, Boots, Sneaker und Slipper! Mit Riemchen, Keilabsatz, Klettverschluss. Alles, was ihr über eure Füße ziehen könnt, findet sich auf diesem Festival für Schuhverrückte. Dazu: High-Heel-Run, Modeschauen, Craziness! Fr, Innenstadt, Düsseldorf
Brause-Flowmarkt: Der Bummelweg ist das Ziel – so lautet hier das Motto. Selbstgemachtes, selbstgefundenes, selbstnichtmehrganzsooftverwendetes wechselt bei freiem Eintritt (na gut, ein Lächeln wolln se haben) und freier Standgebühr (na gut, was leckeres fürs Buffet wolln se) den Besitzer. So, Vereinsheim des Metzgerei Schnitzel e.V., Düsseldorf
Augen Auf!
(Ausstellung) UrbExpo: Wenn wir alle mal ehrlich sind, ist der Pott ja an vielen Ecken ne ranzige, bröckelige Angelegenheit, aber Menschen mit Herz wissen: Das nennt man Charakter. Und ganz nebenbei hat sich in diesem Falle Bochum damit für eine Ausstellung qualifiziert, die längst verlassene und sich selbst überlassene Orte zeigt. Und um Meta fett zu punkten, landet die Fotoshow im Keller des Schlegelhaus, also dort wo vor über 30 Jahren zuletzt Bier vor sich hin gärte. Ab Fr, Schlegelhaus, Bochum
(Comedy) Nightwash Special: Selbst wer für Comedy nix übrig hat, kennt Nightwash, dieses lustige Aufeinandertreffen diverser Ulkköpfe, die im Waschsalon auf engstem Raum so richtig einen raushauen. Dieses Konzept, befand man bei RuhrHOCHdeutsch, passt auch bestens ins Zelt. Ab dafür! So, Spiegelzelt, Dortmund
(Ausstellung) Aus der Luft gegriffen: Was macht man denn so, wenn man Pilot, Journalist und Fotograf ist und aus Hamm kommt? Klar = Luftaufnahmen von der Heimatstadt knipsen und ne Ausstellung im Glaselefanten stemmen. Zu sehen sind eindrucksvolle Schüsse von Schlössern im Nebel, Landschaften oder Architektur. tägl., Maxipark, Hamm
(Film) Herr Bisley sucht sein Glück: Dortmunds Haus-Blogger und -Autor Sascha Bisley gibt’s jetzt auch auf der Leinwand. In diesem Kurzstreifen im Film Noir Stil geht es um Klischees, Ruhm, Geld und Glück. Und wie diese alle zusammenhängen. Zur Premiere lässt es sich der Bisley natürlich nicht nehmen, im Anschluss noch ein wenig zu lesen und zu talken. PS: Eintritt Frei! Sa, Roxy Kino, Dortmund
(Kunst) Lynn Chadwick: Immer einen Ausflug wert, dieser Wuppertaler Park voller Skulpturen. Neuerdings finden sich dort mensch,- tier- oder naturähnliche Objekte aus Metall und anderen Werkstoffen, erschaffen von Lynn Chadwick, einem englischen Bildhauer und Konventionsbrecher. tägl., Skulpturenpark Waldfrieden, Wuppertal