"Emsdetten à la carte": Gaumenschmaus unterm Zelt

21. Auflage

Münsterländische Spezialitäten stoßen auf Emsdettener Ambiente und Innenstadtflair: Drei Tage lang wurde zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei "Emsdetten à la carte" geschlemmt.

EMSDETTEN

, 17.08.2014, 14:43 Uhr / Lesedauer: 2 min

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Emsdetten à la carte

Vom 15. bis zum 17. August präsentierten das Alte Gasthaus Düsterbeck, das Alte Gasthaus Lanvers, das Alte Gasthaus Engeln, die Gaststätte Mölljans und das Ristorante Don Vito auf der Frauenstraße wieder Münsterländer Klassiker und mediterrane Spezereien. Die Gourmetmeile feierte 21. Auflage.
17.08.2014
/
Die Eröffnung von „Emsdetten à la carte“ am Freitagabend.© Bernd Oberheim
Die Eröffnung von »Emsdetten à la carte« am Freitagabend.© Bernd Oberheim
Die Eröffnung von „Emsdetten à la carte“ am Freitagabend.© Bernd Oberheim
Die Eröffnung von „Emsdetten à la carte“ am Freitagabend.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Abends gab es Livemusik.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Nach der offiziellen Eröffnung und dem Fassanstich von Bürgermeister Georg Moenikes, Gastronom Ferdi Gier und dem Jagdhornbläsercorps füllten sich die vielen Tischreihen in der Frauenstraße.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
"Wir haben schon einige solcher Veranstaltungen gesehen, aber hier in Emsdetten ist es am schönsten", sagte Rolf Andreas (r.)., der dort mit seiner Ehefrau Conny und Sohn Jan unterwegs war.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Peter Ortmeier und Erich Pilz (v.l.)., die Freunde genossen ebenfalls den Charme der Veranstaltung und lobten vor allem das ruhige und entspannte Ambiente,© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Zum ersten Mal ganz beruflich dabei waren in diesem Jahr Susanne Griesche und Norbert Heilers-Griesche mit dem Pilomobil.© Jens Keblat
Schlagworte

Die große Auswahl – eine Qual der Wahl. Doch rasch bildeten sich vor den Zelten der Küchenteams Warteschlangen, im Akkordtempo wurden Wünsche abgearbeitet und erfüllt, viele hundert Gäste bereits zu Beginn mit einem Gaumenschmaus beglückt.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Emsdetten à la carte

Vom 15. bis zum 17. August präsentierten das Alte Gasthaus Düsterbeck, das Alte Gasthaus Lanvers, das Alte Gasthaus Engeln, die Gaststätte Mölljans und das Ristorante Don Vito auf der Frauenstraße wieder Münsterländer Klassiker und mediterrane Spezereien. Die Gourmetmeile feierte 21. Auflage.
17.08.2014
/
Die Eröffnung von „Emsdetten à la carte“ am Freitagabend.© Bernd Oberheim
Die Eröffnung von »Emsdetten à la carte« am Freitagabend.© Bernd Oberheim
Die Eröffnung von „Emsdetten à la carte“ am Freitagabend.© Bernd Oberheim
Die Eröffnung von „Emsdetten à la carte“ am Freitagabend.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Abends gab es Livemusik.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs.© Bernd Oberheim
Nach der offiziellen Eröffnung und dem Fassanstich von Bürgermeister Georg Moenikes, Gastronom Ferdi Gier und dem Jagdhornbläsercorps füllten sich die vielen Tischreihen in der Frauenstraße.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
"Wir haben schon einige solcher Veranstaltungen gesehen, aber hier in Emsdetten ist es am schönsten", sagte Rolf Andreas (r.)., der dort mit seiner Ehefrau Conny und Sohn Jan unterwegs war.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Peter Ortmeier und Erich Pilz (v.l.)., die Freunde genossen ebenfalls den Charme der Veranstaltung und lobten vor allem das ruhige und entspannte Ambiente,© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Drei Tage lang wurde jetzt zum 21. Mal zwischen St.-Pankratius-Kirche und Rathaus bei „Emsdetten à la carte“ geschlemmt.© Jens Keblat
Zum ersten Mal ganz beruflich dabei waren in diesem Jahr Susanne Griesche und Norbert Heilers-Griesche mit dem Pilomobil.© Jens Keblat
Schlagworte

Mit dem Auftakt zufrieden zeigte sich Freitagabend Organisator Ferdi Gier: „Es läuft gut, es ist gut was los, wenn das so bleibt, sind wir zufrieden“, sagte er und ahnte noch nicht, dass er Sonntag weniger zufrieden sein würde. Kaum hatte er sich Freitag positiv auch über die stabile Wetterlage geäußert, zogen gegen 20.30 Uhr dunkle Wolken über der City auf, ein Gewitter kündigte sich an.

Wer nicht gerade dabei war, die Szenerie mit dem Handy festzuhalten, freute sich über einen Sitzplatz in dem kurzfristig vor der Eröffnung aufgestelltem Festzelt. Währenddessen sorgte bereits das Schlagerduo „Al & Chris“ aus Greven für die musikalische Untermalung. Ein passendes Arrangement, das auch einer Familie auffiel, die ursprünglich aus Greven kommt, inzwischen in Saerbeck wohnt und nicht nur für einen Abend „Emsdetten à la carte“ gerne in die nördlichere Emsstadt kommt: „Wir haben schon einige solcher Veranstaltungen gesehen, aber in Emsdetten ist es am schönsten“, sagte Rolf Andreas. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Conny und Sohn Jan kam er her, sein Fazit: „Das Essen ist von hoher Qualität, das Ambiente sehr angenehm, das mögen wir hier lieber, als die vergleichbare Grevener Veranstaltung am Beach.“

Zum ersten Mal beruflich dabei waren in diesem Jahr Susanne Griesche und Norbert Heilers-Griesche mit dem Pilomobil. Ihr Kerngeschäft auch am Wochenende: „Café und so…“, wie sie mit ihrem Slogan für das rollende Büdchen werben. Ein erster Eindruck: „Das passt ganz gut hier, wir sind gespannt“, so Heilers-Griesche am Freitagabend. Bis zum gemütlichen Ausklang am Sonntagabend servierten die vielen Küchen- und Getränketeams unzählige Menüs. Trotz all des Arbeitsstresses zeigten sich viele gewohnt zufrieden, sich so transparent mit einem Blick hinter die Kulissen präsentieren zu können.   

Am Sonntag, 17. August, werden die Emsdettener noch bis 22 Uhr von den Wirten kulinarisch verwöhnt. Von 17 bis 21 Uhr tritt die Rock- und Oldieband "Straight Way" auf.