Empörung beim SSV Mühlhausen Wechselwilliges Quartett ist nun suspendiert

Von Dirk Berkemeyer
Empörung beim SSV Mühlhausen: „Wechselkandidaten“ werden suspendiert
Lesezeit

Die Reaktion von Fußball-Bezirksligist SSV Mühlhausen kam schnell und fiel rigoros aus. Schon kurz nach Bekanntgabe des Wechsels der „Noch“-Mühlhausener David Bernsdorf, Justin Braun, Jona Deifuß und Julian Salwik zum Ligakonkurrenten SG Massen hat der Klub drastische Maßnahmen ergriffen.

„Wir haben die Spieler darüber informiert, dass es mit ihnen keine gemeinsame Zukunft mehr geben wird“, teilte Ralf Mäkler, der Sportliche Leiter des SSV, auf Nachfrage mit. Das bedeutet im Klartext, dass die vier Akteure mit sofortiger Wirkung suspendiert sind und - Stand jetzt - kein weiteres Spiel mehr für ihren aktuellen Klub bestreiten werden. Rumms!

„Es war für uns sehr klar, dass wir es so machen müssen. Mehrere Faktoren haben dazu geführt“, verdeutlicht Mäkler. „Zum einen haben die Jungs mich am letzten Freitag vor vollendete Tatsachen gestellt. Sie haben mitgeteilt, dass sie gehen werden.“

Man habe als Verein nicht einmal die Chance gehabt, ein offenes Gespräch zu führen. „Das ist schon sehr enttäuschend, dass man noch nicht einmal reagieren kann“, wirkt der Sportchef darüber ziemlich angefressen.

Kritik an Mitspielern, Umfeld und Trainerteam

Auch die Tatsache, dass die Kicker in dem Gespräch Kritik an Mitspielern, Umfeld und sogar dem Trainerteam geäußert hätten, missfiel dem Sportlichen Leiter sehr deutlich. „Das war quasi ein Rundumschlag, zu dem dort ausgeholt wurde“, so Mäkler wörtlich. „Das Verhältnis ist damit nachhaltig gestört. Vor allem, wenn man weiß, wie die Spieler denken.“

Ein weiterer Faktor, der letztlich zum Ausschluss der Akteure geführt hat, war die Tatsache, dass man sich nicht an Absprachen gehalten habe. „Wir wollten eigentlich am Freitag mit Vorstand, Sportlicher Führung und den Spielern vor die Mannschaft treten und alles offenlegen“, macht das Mühlhausener Urgestein klar. Von der Veröffentlichung am 1. November und auch von der provokativen Art und Weise, wie es seitens der SG Massen in den sozialen Medien publiziert worden sei, sei man komplett überrumpelt worden.

SSV Mühlhausen definiert Ziele neu

Dass die Suspendierung von vier Leistungsträgern beim SSV einen Flächenbrand mit mehreren Brandherden hervorrufen würde, ist Mäkler ebenso klar. Man habe in die Saison investiert. Ein Teil davon seien die Spieler gewesen. „Diese Investition ist nun tot“, befindet der Sportchef. Vom eigentlichen Saisonziel „Aufstieg“ habe man sich am Mühlbach bereits verabschiedet. „Nun geht es wohl eher um den Klassenerhalt. Gut, dass wir schon einige Zähler geholt haben“, sagte Mäkler.

Am Freitag wolle man sich nun mit Vorstand, Sportlicher Leitung und Team zusammensetzen und den weiteren Fortgang planen. Den Fortgang einer Saison, die im August mit großen Zielen begonnen hat und die im November einem Scherbenhaufen gleichkommt. Quo vadis, SSV?

SG Massen stellt vier spektakuläre Neuzugänge vor: SSV Mühlhausen verliert Leistungsträger

Alles neu bei Stadtmeisterschaften Unna: Anderer Modus und Maximal-Kontingent in EBG-Halle

Desolate Vorstellung: SSV Mühlhausen kassiert sechs Gegentreffer