EM-Test bestanden: U21 besiegt Niederlande 3:1

22. Heimspiel ohne Niederlage

Die deutschen U21-Fußballer haben den ersten Test im Vorfeld der Europameisterschaft 2015 erfolgreich bestanden. Die Mannschaft von Trainer Horst Hrubesch bezwang in Ingolstadt die Niederlande mit 3:1 (3:0) und blieb damit auch im 22. Heimspiel seit 2009 ohne Niederlage.

Ingolstadt

13.11.2014, 20:09 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vor 3068 Zuschauern im Audi-Sportpark erzielten Amin Younes (11. Minute), Dominique Heintz (22.) und Max Meyer (38.) die Treffer für die DFB-Elf. Für den zweimaligen Europameister aus den Niederlanden, der sich für die Endrunde im Juni 2015 nicht qualifizieren konnte, traf Jean-Paul Boetius (79.). Im letzten Testspiel des Jahres tritt die deutsche Mannschaft am Dienstag in Tschechien an (17.30 Uhr/Eurosport).Experimente angekündigt

Hrubesch hatte bereits im Vorfeld des Matches einige Experimente angekündigt. Die Stammkräfte Bernd Leno, Emre Can, Robin Knoche und Felix Klaus sagten ihre Teilnahme wegen diverser Verletzungen ab. Zudem wurde unter anderem U21-Kapitän Kevin Volland für die A-Nationalmannschaft nominiert. Dafür rückte der Nürnberger Innenverteidiger Niklas Süle in die Startformation und feierte ebenso wie die später eingewechselten Jean Zimmer und Willi Orban vom 1. FC Kaiserslautern sein Debüt im U21-Dress.

Trotz der Umstellungen präsentierte sich die DFB-Auswahl spielfreudig und übernahm in der Partie direkt die Kontrolle. Die Hrubesch-Elf überzeugte mit guten Kombinationen und konnte sich schon in der Auftakt-Viertelstunde eine Fülle guter Torchancen erarbeiten. Den ersten Schuss setzte Moritz Leitner (3.) noch neben das niederländische Tor, ehe Gäste-Keeper Mickey van der Hart gegen Philipp Hofmann parierte (7.). Den anschließenden Eckball köpfte Hofmann über das Tor.

Sehenswerter Distanzschuss Besser machte es Younes, der eine Kombination mit seinem Vereinskollegen Hofmann zum 1:0 abschloss. Mit einem sehenswerten Distanzschuss erhöhte mit Heintz ein weiteres Talent aus Kaiserslautern auf 2:0 und untermauerte die Dominanz der Deutschen, die beherzt in die Zweikämpfe gingen.

Aufmerksam agierte auch die deutsche Defensive, die das niederländische Team zunächst nur selten zur Entfaltung kommen ließ. Gefährlich war die Oranje-Mannschaft vor der Pause nur durch einen Sololauf von Anwar El-Ghazi, der jedoch neben das von Marc-André ter Stegen gehütete DFB-Tor schoss. Kurz darauf bewies Meyer seine individuellen Fähigkeiten, als sich der Schalker auf engstem Raum behauptete und per Flachschuss das 3:0 erzielte.

Im zweiten Abschnitt ließen das DFB-Team den Niederlanden mehr Räume, die die Gäste zum Anschlusstreffer nutzten. Boetius (60.) und Vincent Janssen (67.) scheiterten zudem an ter Stegen. Auf der Gegenseite lenkte van der Hart einen Schuss von Hofmann (75.) an den Pfosten.Von dpa

TEAMS UND TORE
Deutschland: ter Stegen (FC Barcelona) - Korb (Borussia Mönchengladbach - 46. Zimmer/1. FC Kaiserslautern), Süle (1899 Hoffenheim), Heintz (1. FC Kaiserslautern), Günter (SC Freiburg - 82. Orban/1.FC Kaiserslautern) - Stark (1. FC Nürnberg - 46. Geis/FSV Mainz 05), Leitner (VfB Stuttgart) - Bittencourt (Hannover 96 - 46. Malli/FSV Mainz 05), Meyer (FC Schalke 04 - 61. Arnold/VfL Wolfsburg), Younes (1. FC Kaiserslautern) - Philipp Hofmann (1. FC Kaiserslautern)
Niederlande: van der Hart - Hateboor (81. van Aken), Aké, Rekik (46. van Aken), Bijen - Hendrix, Sinkgraven (64. Vilhena) - El-Ghazi (68. Rayhi), van Overeem (64. Karsdorp), Boetius - Janssen (69. Dammers)
Tore: 1:0 Younes (11.), 2:0 Heintz (22.), 3:0 Meyer (38.), 3:1 Boetius (79.)
Schiedsrichter: Yefet (Israel)
Zuschauer: 3068 
Gelbe Karten: - / Hendrix

  

Schlagworte: