Elf Freizeittipps für Kinder: So wird es im Winterlockdown nicht langweilig
Weihnachten Kinder
Lagerkoller im Lockdown: Keine Freunde treffen und viel drinnen sein zu müssen, sorgt bei Kindern für Langeweile. Doch mit etwas Fantasie lässt sich auch jetzt der Alltag spannend gestalten.

Gelangweilt durch den Lockdown? Das muss nicht sein. Wir geben elf Tipps gegen den Lagerkoller, die Kindern Spaß machen. © dpa
Draußen ist es kalt, drinnen herrscht gähnende Langeweile. Wir haben elf Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihren Kindern Abwechslung im Winterlockdown bieten können.
1. Weihnachtsbaumschmuck selbst basteln
Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum … wie hübsch ist denn dein Schmuck? Möbelhäuser und Dekogeschäfte haben zu. Wer sich jetzt noch neue Anhänger für den Weihnachtsbaum wünscht und nicht online bestellen möchte, kann selbst kreativ werden. Aus Nüssen und Perlen lassen sich schöne Sterne und Kränze basteln. Schnell angerührt ist Salzteig und kann sogar zu Christbaumkugeln geformt werden. In wenigen Minuten gefaltet und geklebt ist ein Stern aus Butterbrottüten.
2. Neue Gesellschaftsspiele ausprobieren
Gemeinsam quizzen, Kriminalfälle lösen oder gegen Monster kämpfen: Hier finden Sie eine Liste mit neuen Gesellschaftsspielen, die Abwechslung in den Alltag bringen. Aber auch Klassiker wie Kniffel, Monopoly oder Mau-Mau vertreiben die Zeit.
3. Weihnachtsmarkt im Wohnzimmer
Eigentlich ist der Besuch auf dem Weihnachtsmarkt ein Klassiker in der Adventszeit. Kinder und Erwachsene erfreuen sich an den Lichtern und dem Duft nach Punsch, Knoblauchchampignons oder Schmalzkuchen. Viele der Leckereien lassen sich zu Hause selbst machen, zum Beispiel gebrannte Mandeln. Für Kinder gibt es dazu einen alkoholfreien Punsch und für die Eltern weißen oder roten Glühwein.
4. Sticken, nähen oder häkeln
Handarbeiten wie sticken, nähen oder häkeln dauern und brauchen etwas Geschick. Kinder, die feinmotorisch begabt und geduldig sind, haben sicherlich Spaß daran, Topflappen zu häkeln oder Muster zu sticken. Außerdem: Wer als Kind nähen lernt, schafft es auch als Erwachsener, fix ein Loch in der Hose zu flicken.
5. Weihnachtliche Escape-Rätsel ausdenken
Oh nein, unbekannte Täter haben Rentier Rudolph gekidnappt! Und nun braucht es einen oder mehrere mutige Helden, die den Helfer des Weihnachtsmannes wieder befreien. Denn der muss schließlich rechtzeitig am 24. Dezember den Kindern auf der ganzen Welt die Geschenke bringen. So könnte die Geschichte für ein Escape-Rätsel lauten. Die lassen sich mit etwas Fantasie und Zeit selbst in den heimischen vier Wänden gestalten und lösen.
6. Filmabend mit Weihnachtsfilmen
Süß, salzig, mit Karamell überzogen: Popcorn für die Mikrowelle gibt es in zahlreichen Variationen. Mit einer prall gefüllten Schüssel kann es sich die ganze Familie auf dem Sofa gemütlich machen und Weihnachtsfilme schauen. Eine Auswahl klassischer wie neuerer Streifen finden Sie hier. Und eine Liste, was Streamingdienste wie Netflix und Amazon als Weihnachtsprogramm bieten, hier. Zu Hause ist der Bildschirm zwar nicht so groß wie im Kino. Aber dafür kann man zwischendurch Popcorn holen gehen, ohne etwas zu verpassen.
7. Spazieren samt kleiner Rallye durch den eigenen Ort
Gemeinsam mit anderen Kindern draußen toben ist gerade eher schwierig. Schließlich ist Abstand zu halten das oberste Gebot. Spaziergänge sind auf die Dauer aber auch öde. Wer das Durchstreifen der eigenen Stadt oder des Dorfes für Kinder spannender gestalten möchte, kann sich eine kleine Rallye mit Quizfragen zu historischen Orten und Sehenswürdigkeiten vor der eigenen Haustür überlegen. So macht Heimatkunde der ganzen Familie Spaß.
8. Ab auf den Laufsteg: eine Modenschau
Mal in Mamas Pumps schlüpfen oder Papas Krawatte umbinden: Verkleiden macht vielen Kindern Spaß. Wer damit leben kann, dass der Schrank nach der Aktion wahrscheinlich nicht mehr ganz so ordentlich ist, spielt mit seinen Kindern Modenschau. Geschwister oder Mama und Papa können als Juroren Feedback zu den Outfits geben.
9. Mal wieder eine Karte schreiben
Im Zeitalter der Messenger freuen sich viele Menschen über Postkarten oder Briefe umso mehr. Einen Brief an die Großeltern auf ganz besonders schönem Papier schreiben oder Postkarten an Freunde verschicken, dafür ist jetzt Zeit.
10. Indoorspielplatz für die Fitness
Zugegeben, dieser Tipp ist nur etwas für Eltern mit toleranten Nachbarn. Aber wer den Platz hat, kann mit Matratzen, Trampolinen oder an Deckenbalken befestigten Schaukeln einen Indoorspielplatz kreieren. Auch aus Decken gebaute Höhlen sind beliebt. Bloß nicht das Passwort zum Eintreten vergessen!
11. Backe, backe Plätzchen
Der Duft nach Orangenschale und Schokolade zieht durchs Haus. Plätzchenbacken ist ein Klassiker in der Weihnachtszeit. Wir haben für Sie niedliche Kreationen für Kinder zusammengestellt und Abwandlungen einiger Klassiker. Bei allen Rezepten können Mädchen und Jungen natürlich mithelfen.
Der Artikel "Elf Freizeittipps für Kinder: So wird es im Winterlockdown nicht langweilig" stammt von unserem Partner, dem RedaktionsNetzwerk Deutschland.