Da hätte die sanfte Lise, die Pierre-Auguste Renoir anno 1876 malte, vermutlich vor Schreck ihren Schirm fallen lassen. Der begnadete Tänzer Robson Ledesma tanzt das berühmte Gemälde „Lise mit dem Sonnenschirm“ an wie einst John Travolta im Film „Saturday Night Fever“ an – mit freiem Blick auf viele Muskeln.
Die Live-Performance der Ruhrtriennale mit dem Titel „Y“ – abgekürzt für die Frage „Why“(warum) – im Essener Museum Folkwang verblüfft. Vier Tänzer und Tänzerinnen treffen auf Kunstwerke, spiegeln sie, entwickeln sie, gelangen zu Fragen des Daseins.

Rund 400 Zuschauer täglich können seit Samstag das vier Stunden lange Stück der bedeutenden belgischen Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker erleben. Der Clou: Das Publikum kommt mit Zeitfenstertickets und geht, wann es möchte. Ein Aufenthalt von ein- bis eineinhalb Stunden ist zu empfehlen.
Schon zwölf solcher Projekte hat De Keersmaeker verwirklicht, sogar im Louvre. Doch in Essen durfte sie erstmals selbst eine Ausstellung gestalten. Nun hängt ein Werk von Mark Rothko neben einem von Caspar David Friedrich – beides Sinfonien in Rot.
Frischer Blick auf Kunstwerke
Dieser frische Blick trägt viel dazu bei, dass die Performance funktioniert und fasziniert. Die hypergenaue Choreografie nimmt jede Geste – etwa aus Édouard Manets Gemälde „Der Sänger Jean Baptiste Faure als Hamlet“ – auf und spielt sie durch, bis die Tänzerin Synne Elve Enoksen die Zuschauer mit einem unsichtbaren Schwert bedroht. Ihre Kollegin Nina Godderis brüllt „To be or not to be“ lachend in die Menge – wie überhaupt die Stimmungen von purer Lebenslust bis zu einem sich wie im Todeskampf windenden Körper reichen.
Ausnahmetalent Nassim Baddag leiht sich Bewegungen beim Hip-Hop aus, um die V-Formen der Bilder „Hochgebirge“ von Carl Gustav Carus und „Ksi“ von Morris Louis im Kopfstand nachzubilden. Es wird schwer sein, die Werke künftig ohne die Erinnerung an diese elastischen Beine zu sehen.
Termine
Termine: bis 8. 9. jeweils Do / Fr 16-20 Uhr, Sa / So 14-18 Uhr. Tickets unter: www.ruhrtriennale.de
Heimspiel für Sandra Hüller bei der Ruhrtriennale: Neuer Intendant inszeniert Rockkonzert
„Simply the best“-Show rockt das Theater Hagen: Atmosphäre wie beim Rock-Konzert
Dawson zeigt die pure Schönheit des Tanzes: Ballett-Premiere im Dortmunder Opernhaus