
© Carsten Janecke
Eigene Spur für Fahrradfahrer: Die neue Westicker Straße zwischen Kamen und Methler
Radfahren in Kamen
Eine eigene Fahrspur für Radfahrer, wie man es sich überall wünschen würde. Auf dem neuen Radweg zwischen Kamen-Mitte und Methler sind Radler durch Leitpfosten abgeschirmt von Autos und Lastern.
Ein Teilstück des neuen Radwegs an der Westicker Straße ist fertig. Die breite Spur ist deutlich mit Rad-Piktogrammen gekennzeichnet und mit neuen Leitpfosten geschützt, so dass Radler nicht mit Auto- und Lasterfahrern in Konflikt kommen. Die neue Spur beginnt hinter dem Gewerbe- und Industriegebiet Hemsack und verläuft in Fahrtrichtung Methler auf der rechten Fahrbahnseite bis zum Kreisverkehr Königstraße in Westick. Die abgetrennte Fahrbahn ist von Radlern in beide Richtungen nutzbar.

Der neue Radweg wird schon lebhaft genutzt. © Carsten Janecke
Frühere Mehrzweckstreifen sind verschwunden
Mehr Platz für die Radfahrer wurde dadurch geschaffen, indem die bisherigen Mehrzweckstreifen abgeschafft wurden. Noch endet der neu angelegte Radweg am Kreisverkehr Königstraße, der weitere Ausbau bis letztlich zur Lindenallee an der Stadtgrenze zu Dortmund folgt vermutlich ab nächstem Jahr.
Nicht nur der Radweg wird saniert, sondern die ganze Straße. Die Bauarbeiten laufen zurzeit unter Hochdruck zwischen dem Bahnhofsparkhaus und dem Gewerbe- und Industriegebiet Hemsack, wo eine Fahrbahn schon asphaltiert wurde, während die andere noch abgefräst ist. Zurzeit ist nur eine Fahrspur nutzbar – als Einbahnstraße Richtung Methler.
Jahrgang 1968, aufgewachsen in mehreren Heimaten in der Spannbreite zwischen Nettelkamp (290 Einwohner) und Berlin (3,5 Mio. Einwohner). Mit 15 Jahren erste Texte für den Lokalsport, noch vor dem Führerschein-Alter ab 1985 als freier Mitarbeiter radelnd unterwegs für Holzwickede, Fröndenberg und Unna. Ab 1990 Volontariat, dann Redakteur der Mantelredaktion und nebenbei Studium der Journalistik in Dortmund. Seit 2001 in Kamen. Immer im Such- und Erzählmodus für spannende Geschichten.
