Die Feuerwehr Oberhausen ist am Samstag (1.4.) zu einem Großeinsatz an der ehemaligen Hauptschule St. Michael ausgerückt. Der Dachstuhl des Gebäudes hat aus bisher ungeklärter Ursache Feuer gefangen. Das teilte die Feuerwehr am Abend mit.
Gegen 12.21 Uhr meldeten aufmerksame Bürger der Leitstelle der Feuerwehr eine starke Rauchentwicklung aus dem Dachbereich der ehemaligen Schule. Zwei Löschzüge der Feuerwehr mussten sich gewaltsam Zugang zu dem Einsatzort verschaffen. Die hinteren und vorderen Zugangstore zu dem Gelände waren fest verschlossen.

Feuer in Oberhausen: Löschtrupp unter schwerem Atemschutz im Inneren des Gebäudes
Die Feuerwehrleute bekämpften den Brand von außen über zwei Drehleitern und eine Hubarbeitsbühne. Um an den eigentlichen Brandherd zu gelangen, mussten erhebliche Teile des Daches durch die Einsatzkräfte entfernt werden, so die Feuerwehr. Erst im Anschluss habe man mit den eigentlichen Löscharbeiten beginnen können.
Später unterstützte ein Trupp unter schwerem Atemschutz die Brandbekämpfung von Innen. Die Löscharbeiten dauerten mehr als drei Stunden. Im Anschluss sei eine Brandwache zur Sicherheit abgestellt worden.
Die Kräfte der Feuerwehr Oberhausen wurden durch die Drohnenstaffel der Freiwilligen Feuerwehr Essen untersützt. Diese hätten mit der eingebauten Wärmebildkamera Live-Bilder des Brandes an die Einsatzleitung übermitteln können. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Flugzeugabsturz im Bayerischen Wald: Zwei Menschen sterben bei Absturz
Nach Unfall mit Lkw-Brand auf der A1 bei Greven: Autobahn wieder gesperrt
Ermittlungen nach Explosion in Eschweiler: Verdächtiger in U-Haft